Sa 16. Sep 2017, 13:28
Moin! Das letzte Update ist schon ne Weile her, vondaher dachte ich, ich präsentiere mal 10 neue Bilder aus der Arktis
Starten tue ich mal recht unspektakulär mit einem Blick auf unseren "Hausgletscher", den "Longyeargletscher". Diesen Blick habe ich jeden Tag von meinen Studentenunterkunft aus, das Bild hat es mir aber in S/W irgendwie angetan
#26
Weiter geht es ein klein wenig weiter nördlich. Die ersten kleinen Eisberge im Kongsfjord vor Ny-Ålesund, 79° Nord.
#27
Und noch weiter nördlich, diesmal fast an der nördlichen Küste Spitzbergens, im Raudfjord mit dem Smithgletscher im Hintergrund.
#28
Wir bewegen uns etwas näher an den Smithgletscher heran! Freihandpanorama vom Schiff aus (10 vertikale Bilder)
#29
Und es geht noch etwas näher

Detailaufnahme der linken Kante des Smithgletschers
#30
Weg von Gletschern und hinein in die Vogelkolonie "Midterhuken". Links kann man die Klippe mit den Dreizehenmöwen sehen und Hintergrund liegt unser Schiff, die MS Stålbas, und wartet auf uns. Man kann es nur erahnen, aber der Weg vom Strand hoch extrem steil.
#31
Das war ein erster kurzer Einblick in unsere Rundreise entlang der Westküste, es kommt später mehr! Aber erstmal sind wir wieder zurück in Longyearbyen. Dieses Bild ist aus meinem Küchenfenster heraus entstanden. Kein unglaublich besonderes Motiv, aber das Licht war einfach zu klasse um kein Bild zu machen
#32
Ein Bild von Hiorthhamn, gegenüber von Longyearbyen. Es ist deutlich kälter geworden die letzten paar Wochen und es gab immer mal wieder Neuschnee auf den Gipfeln in der Nähe. Und dazu noch unglaubliche Herbstfarben in der Vegetation
#33
Die Arktis kann sogar das mit den Regenbögen! Dieses Foto ist im Adventtal, in der unmittelbaren Nähe von Longyearbyen entstanden.
#34
Und zum Schluss ein NMZ-Foto um euch mal zu zeigen wo genau ich eigentlich wohne. Dieses Bild zeigt die kleine Siedlung "Nybyen" (deutsch: Neustadt) welche ca 3 km vom Zentrum von Longyearbyen entfernt liegt. Entgegen ihrem Namen war dies die erste Besiedelung im Longyeartal und wurde kurz nach dem zweiten Weltkrieg errichtet. Das heutige Zentrum kam erst später. Links oben ist das Bergwerk "Gruve 2b" zu sehen, welches der Grund für die Siedlung war. Alle Häuser der Siedlung waren Unterkünfte für die Arbeiter. Heute werden sie hauptsächlich als Studentenunterkünfte verwendet, in zwei der Häuser sind aber auch Gasthäuser/Restaurants untergebracht. Ich wohne im orangenen Haus ganz hinten rechts. Was man ebenfalls am Berg im Hintergrund erkennen kann ist, dass es immer wieder zu Erdrutschen kommt. Das gesamte Gebiet gilt inzwischen als gefährdet und das Errichten von neuen Gebäuden ist nicht erlaubt. Auf Spitzbergen leben ist also nicht so ganz ungefährlich
#35
So, das war's erstmal für heute, hoffe es hat wieder gefallen! Sollte euch irgendwas besonderes zum Theme Spitzbergen interessieren, einfach raus damit