Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Schneekoppe

Mo 26. Feb 2024, 15:47

Moin, Jan, und Hut ab!
Du suchst aber schon die Herausforderung! Meine Güte. Wahrscheinlich demnächst auch klamottenlos... ;)
Wunderbare Bilder hast du hier eingestellt, trotz zeitweise üblen Wetters. Mein Favorit: die #6.

Re: Schneekoppe

Di 27. Feb 2024, 13:08

Richtig richtig geile Fotos, Jan; und das ist nicht nur der Szenerie und den Temperaturen geschuldet :anbet: . Du hast es einfach drauf :ja:
Ich kann gar keine Favoriten benennen. Mir gefallen alle :bravo: :bravo: :bravo:

Re: Schneekoppe

Do 29. Feb 2024, 13:31

Diese Ruhe und Erhabenheit der Bilder ist einfach phänomenal! :anbet:

Ich genieße den gesamten Thread, sitze staunend - eigentlich mehr oder weniger sprachlos - vor dem Monitor und fühle mich in eine andere Welt versetzt. Eine Welt, die mir gefällt.

Die landschaftlichen Gegebenheiten sind eine Sache, das Wissen um die notwendige fotografische Technik/Praxis und Deine Erfahrung damit, eine andere.
Aber erst Deine Begeisterung für die Sache, Dein emotionaler Blick auf die Motive und Deine Hingabe machen aus den Bildern das, was sie sind - einzigartig.

Danke Jan, dass Du diese Erlebnisse in Wort und Bild hier teilst!

:hat:

Re: Schneekoppe

Do 29. Feb 2024, 14:23

Das ist die Sorte Natur, die mich anspricht: Naturgewalten bei schöpferischer Arbeit. Vielfarbiger Schnee. Und das gute Gefühl einer Kamera mit WR ...

Danke für's Mitnehmen, gerne mehr davon!

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 20:15

6. Teil: Ein Morgen mit Sonnenaufgang

Freut mich, dass es Euch bisher gefallen hat. :cheers:

Dabei kommt das Beste erst noch. :ja:

Fangen wir mal langsam mit dem zweiten Sonnenaufgang auf der Schneekoppe an. Die Prognosen für den Morgen verhießen nichts Gutes, weswegen die Hälfte der Gruppe unten blieb. Doch ich hatte ein gutes Gefühl und ich sollte nicht enttäuscht werden. :hurra:

Von 07:45 Uhr bis 09:55 Uhr waren wir oben, also 2 Stunden und 10 Minuten. Zunächst einmal sah es so aus, wie bei den Bildern davor auch. Irgendwann meinte Martyna, dass wir vielleicht runtergehen sollten. Kalt war's, es wehte starker Wind, die gefühlten Temperaturen lagen bei -25°. Ich zog mir doch mal die Handschuhe an. 8-)

Aber irgendwann ging es los. Und danach sollten sehr intensive und wechselhafte Bedingungen die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Foto-Amok nennen wir das hier in Polen. Trotz des Wetters glühte der Sensor.

Doch am Anfang musste ich auch noch vom 15-30er aufs 24-70er wechseln. Auf dem Objektiv war eine Eisschicht, die ich nicht abbekam. Der Objektivwechsel bei diesen Bedingungen war so eine Sache für sich. :rolleye:

Beginnen möchte ich mit dem ersten zarten Aufbrechen, das direkt wieder abzuflauen schien ...

a) Der Auftakt


#36


#37


#38
Zuletzt geändert von mein Krakau am So 3. Mär 2024, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 20:20

du bist schlimmer als Netflix :d&w:

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 21:16

Frank aus Holstein hat geschrieben:du bist schlimmer als Netflix :d&w:


Aber so was von ... +1

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 21:39

Frank aus Holstein hat geschrieben:du bist schlimmer als Netflix :d&w:


Mist, schon wieder was, wo ich nicht mitreden kann ... :cry:

Aber die Bilder sind klasse, inklusive Troubadix auf der Kuppel, von dem sich die Sonne nicht abschrecken lässt. :mrgreen: (Ich weiß, ich hab' zu viel Phantasie).


#37 :2thumbs:

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 21:56

Motivsucher hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:du bist schlimmer als Netflix :d&w:


Aber so was von ... +1


Passt Schon. So lange niemand ein Video mit der Endmelodie der Lindenstraße einbettet, ist alles erlaubt. :mrgreen:

Susann hat geschrieben:Mist, schon wieder was, wo ich nicht mitreden kann ... :cry:


Gemeint war, dass ich nicht alle Fotos zusammen poste, sondern auf dei Folter spanne. :mrgreen:
Zuletzt geändert von mein Krakau am So 3. Mär 2024, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Schneekoppe

So 3. Mär 2024, 22:22

6. Teil: Ein Morgen mit Sonnenaufgang

Es sollte zwar wechselhaft bleiben, aber die Farbe brach durch. Und wie! :hurra:

Die Hochzeit dauerte von etwa 08:50-09:10 Uhr, also nur 20 Minuten. Das hieß schnellstes Handeln, gegen den Wind ankämpfend von einem Ort zum Nächsten rennen und das Stativ irgendwie möglichst windgeschützt hinstellen. Sollte ein paar Fotos etwas unscharf wirken, liegt das am umherfliegenden Schnee. Das sind die Situationen, bei denen man den Apparat wie selbstverständlich bedienen sollte. Alle Griffe sollten sitzen. :ja:

Das ist bei rausgekommen. :ommmh:

b) Farbstürme

Die nicht fotografierenden (oder eher: nur mit Smartphone fotografierenden) Wanderer hielten es oft nur ein paar Minuten oben aus und gingen dann wieder nach unten. Wir hingegen vergaßen die Kälte.


#39

Das 15-30er hat mir sehr gefehlt. Insofern musste ich oft mehr abschneiden, als mir lieb war.


#40

Oder ich musste ziemlich weit nach hinten gehen, dabei aber aufpassen, dass ich nicht von der Schneekoppe runterkoppe. :mrgreen:


#41

Alle paar Sekunden änderte sich alles, der Wind fegte umher. Die Halteposition des Mannes verrät einiges, glaube ich.


#42

Stabil blieben nur die Schnee- und Eisskulpturen an den Ketten. Ein tolles Motiv für den Vordergrund, hier aber nicht ideal gelöst.


#43

Hier von der Komposition schon besser, auch wenn der Himmel so etwas an Farbe verlor.


#44

Ich versuchte mich an einigen Panos, um das fehlende 15-30er auszugleichen. Einfach war's nicht. Gut zu sehen nun die Bebauung. Und natürlich, wie unterschiedlich die Licht- und Wolkenverhältnisse oben waren.


#45

Hier dann noch einmal mit mehr Himmel drauf.


#46

Geduldet Euch bitte noch ein bisschen. Die Höhepunkte kommen erst noch. :mrgreen:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz