Do 17. Nov 2022, 18:40
Do 17. Nov 2022, 20:50
Fr 18. Nov 2022, 13:38
Ich schätze, du wirst keine entfernten Schilfgebiete aufsuchen müssen, Rudi. Ganz sicher wird sich irgendwann auch eine Wasserralle deinen berühmten Garten genauer anschauen...pentidur hat geschrieben:Die Wasserralle hat sich mir bisher noch nie gezeigt...
Sa 19. Nov 2022, 07:08
... mir auch nichtpentidur hat geschrieben:Die Wasserralle hat sich mir bisher noch nie gezeigt.
Do 29. Dez 2022, 15:06
Das Mistwetter zuletzt habe ich genutzt, um bislang ungesichtete Fotos von diesem Jahr anzuschauen. Dabei bin ich auf ein paar Blaukehlchenfotos vom Mai und Juli gestoßen. Blaukehlchen sind sehr regelmäßige Brutgäste in den Rieselfeldern, aber nicht oft zu beobachten, weil sie sich fast immer tief im Schilf aufhalten. Hier hatte ich Glück und habe eins bei der Nahrungssuche am Wegesrand erwischt: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-07-09 Uhrzeit: 11:20:37 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/1000s Brennweite: 450mm ISO: 800 Kamera: Pentax K-3III Dieses Foto passt zwar nicht zur Jahreszeit, löst bei mir aber Vorfreude auf die nächste Saison aus... Viele Grüße Frank | ||
Do 29. Dez 2022, 22:34
Green hat geschrieben:Dieses Foto passt zwar nicht zur Jahreszeit, löst bei mir aber Vorfreude auf die nächste Saison aus...
Do 29. Dez 2022, 22:35
Fr 30. Dez 2022, 08:38
Fr 30. Dez 2022, 09:23
... sehr schön- da hast du gut daran getanGreen hat geschrieben:Das Mistwetter zuletzt habe ich genutzt, um bislang ungesichtete Fotos von diesem Jahr anzuschauen. Dabei bin ich auf ein paar Blaukehlchenfotos vom Mai und Juli gestoßen.
Fr 30. Dez 2022, 11:11
Ich drücke dir die Daumen! Ein Rotkehlchen würde vor dem Efeu gut aussehen.ErnstK hat geschrieben:... muss Geduld aufbringen- vielleicht erwische ich es mal![]()
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz