Sa 6. Jul 2019, 17:40
Sa 6. Jul 2019, 17:49
Sa 6. Jul 2019, 18:59
Aber es wollte einfach nicht "richtig" dunkel werden. Es hat sicher bis Mitternacht gedauert als mehr vom Sternenhimmel zu sehen war. Dann hat mir der gewählte Standpunkt nicht mehr gefallen und ich bin weiter ins Tal gefahren.
Ich hatte einen Standpunkt, wo ich Bilder gemacht habe mit denen ich recht zufrieden war. Ich hab alles wieder fertig zusammen gepackt, bin weitergefahren und habe wenig später noch einen Standpunkt gefunden, der mir noch besser gefallen hat. Also angehalten und wieder alles ausgepackt.
Bei der Bearbeitung ist mir erst aufgefallen, dass ich mir im Vordergrund wohl haufenweise Hotpixel eingefangen habe ...
Sa 6. Jul 2019, 19:19
Sa 6. Jul 2019, 20:32
Zeitdruck hat geschrieben:Was für eine Linse hattest du denn da drauf?
Das "da drüben ist das Gras noch grüner!"- Syndrom führt bei nächtlichen Fotoausflügen mit meinen Jungs regelmäßig dazu, dass das Heimkommen mit dem Sonnenaufgang zusammenfällt- kann mitfühlen.
Es führt bei den sommerlichen Temperaturen gerade bei längerer Kameralaufzeit kein Weg an Darkframes vorbei.
Der Sensor der K1 und D810 (ist ja der gleiche) ist dafür auch bekannt.
Hattest du den automatischen Darkframe für den Vordergrund aus?
Aber auch so kannst du die ja recht fix wegstempeln.
Sa 6. Jul 2019, 21:18
xy_lörrach hat geschrieben:Aber auch so kannst du die ja recht fix wegstempeln.
Fix wegstempeln? Es sind gefühlt hunderte bis tausende ... die 100 % Ansicht des Originalbildes ist übersät damit ...
Sa 6. Jul 2019, 21:30
Sa 6. Jul 2019, 22:27
Zeitdruck hat geschrieben:Das 24er Samyang scheint Sterne auf jeden Fall ordentlich zu rendern. Mal schaun, wie lang ich widerstehen kann...
Wahrscheinlich genauso lange wie eins zu einem sinnvollen Preis über den Gebrauchtmarkt läuft.
Mit dem Astrotracer würde ich allerdings trotzdem etwas mehr abblenden- wenn man sich die zusätzliche EBB eh gibt, kann man das mehr an Zeit auch gleich richtig nutzen.
Wie viele Frames hast du geschossen? Wie viel Überschneidung? Sorry, dass ich dich löchere... ich versuche da ein Gefühl für zu bekommen, was nötig ist, da ich es glaube ich mit der Überschneidung ganz gerne übertreibe.
Juhwie hat geschrieben:Sag ich ja schon immer mit den Hotpixeln. Das ist ein massives Problem, das sich aus meiner Sicht vor allem durch "Zwischenkühlen" in den Griff kriegen lässt, also Display und möglichst auch Kamera aus, gerade nach Langzeitbelichtungen. Wenn es draußen richtig heiß ist, natürlich nur bedingt hilfreich. Darkframes führen bei Langzeitbelichtungen eher zu noch mehr Sensorhitze - ich lass die inzwischen wieder weg.
Der alte Thread ist hier:
40456504nx51499/dslr-f22/k1-und-heisse-pixel-hotpixel-bei-langzeit-t28568.html
Sa 6. Jul 2019, 23:18
xy_lörrach hat geschrieben:Mit dem Astrotracer würde ich allerdings trotzdem etwas mehr abblenden- wenn man sich die zusätzliche EBB eh gibt, kann man das mehr an Zeit auch gleich richtig nutzen.
Das ist etwas zwiespältig. Die ganze Nachbearbeitung bringt ja nichts ins Bild was man vorher nicht bei der Aufnahme eingefangen hat - all die Sterne müssen also erstmal auf dem Sensor landen. Und da bewegen wir uns im dauernden Konfliktfeld Zeit-Blende-ISO. Auch wenn der Astrotracer 5 min als Maximum ausgeworfen hat, dann sieht man trotz der Reduzierung auf gerade mal 1 Minute schon, dass die Sterne an den Bildrändern zu leichten Strichen werden (ich habe auch noch ein Bild mit 40 Sekunden, das ist geringfügig besser). Also würde ich an der Zeitschraube nicht noch mehr drehen - oder aber das Bild hinterher auf den Bereich croppen, wo es noch passt. Dreht man die Zeit aber nicht noch höher dann bleiben wieder nur noch ISO und Blende ... und an der ISO wollte ich auch nicht noch viel weiter drehen, auch wenn die K-1 das vielleicht noch mitmachen würde. Ich werde das irgendwann mal weiter austesten ...
xy_lörrach hat geschrieben:Wie viele Frames hast du geschossen? Wie viel Überschneidung? Sorry, dass ich dich löchere... ich versuche da ein Gefühl für zu bekommen, was nötig ist, da ich es glaube ich mit der Überschneidung ganz gerne übertreibe.
Frames? Überschneidung? ... *hüsel* ... es ist genau EIN Bild ... also zwei (eines für den Himmel und eines für den Vordergrund)
Juhwie hat geschrieben:Sag ich ja schon immer mit den Hotpixeln. Das ist ein massives Problem, das sich aus meiner Sicht vor allem durch "Zwischenkühlen" in den Griff kriegen lässt, also Display und möglichst auch Kamera aus, gerade nach Langzeitbelichtungen. Wenn es draußen richtig heiß ist, natürlich nur bedingt hilfreich. Darkframes führen bei Langzeitbelichtungen eher zu noch mehr Sensorhitze - ich lass die inzwischen wieder weg.
Der alte Thread ist hier:
40456504nx51499/dslr-f22/k1-und-heisse-pixel-hotpixel-bei-langzeit-t28568.html
So 7. Jul 2019, 08:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz