Vorsicht mit dem "Backfokus", jedenfalls, wenn er auf das Objektiv bezogen ist. Jörn ist das erste Mal mit einer langen Brennweite unterwegs, da ist es auch mit dem AF nicht so einfach, die Schärfe dahin zu bekommen, wo sie eigentlich sein sollte.

Dann ist alles mit f4 aufgenommen, da ist der Schärfebereich ohnehin recht klein: ein kurzer Wackler, ein Atemzug zur falschen Zeit und wupps, hat der AF ein neues Ziel ausgemacht. Das ist im Sucher nicht immer zu erkennen. Vor allem, wenn man ob des neuen Objektives aufgeregt ist.
Beim ersten Einschießen wäre Offenblende nicht meine erste Wahl. Als mein DA* 300 kam, habe ich auch mit f4 geknipst und abwechselnd Backfokus und Frontfokus festgestellt. Dann erstmal gemütlich mit f8 fotografiert, um das Objektiv kennen zu lernen. Siehe da, weder eine Reklamation noch eine AF-Feineinstellung war erforderlich. Nach ein "paar" Fotos habe ich mich dann runtergehangelt und auch da waren die Ergebnisse "ansehlicher".
Zu den Bildern:
#1 - Der Schnitt gefällt, aber der Fokus sitzt auf der Rinde und die Amsel leidet zusätzlich unter dem Verhau.
#2 - Würde ich schmaler schneiden, den oberen Ast und die 2 Kätzchen rechts weggenommen. Ein wenig fehlt mir der Ruhepunkt für das Auge. Schärfe sitzt gut.
#3 - Schade, die Verschlusszeit war zu lang, dadurch ist die schöne Ente unscharf.
#4 - Schöne Farben, bei diesem Motiv hätte ich die Blende weiter geöffnet, damit mehr Schärfe ins Bild kommt. So sind für meinen Geschmack zu viele Dinge unscharf.
#5 - Ein feiner Piepmatz. Die Schärfe sitzt. Es könnte (s.o.) noch etwas beschnitten werden, aber mir gefällt die Wasseramsel auch so gut.