Moin Utz,
ich würde das schonmal als gelungenen Einstand in die Milchstraßenfotografie betrachten.
Ich befasse mich hin und wieder auch damit und habe mich letzte Woche auch mal wieder herangewagt. Allerdings nicht mit fotografischen Ambitionen, sondern eher um zu testen wie gut das mit forumsfremden Teufelszeugs

funktioniert.
Man muss aber auch dazu schreiben, dass Juni/Juli nicht die optimalen Zeitpunkte dafür sind. Die Nächte sind kurz und selbst wenn die Sonne schon recht lange untergegangen ist, sorgt sie trotzdem noch für ordentlich Restlicht, so dass bei Nutzung der erforderlichen Belichtungsparameter der Himmel fast taghell rüberkommt.
Nicht umsonst gibt PhotoPills für Juni und Juli keine optimalen Zeitpunkte für die Milchstraßenfotografie aus.
_________________
Gruß
Carsten
Mehr von mir gibt es auf
.....