Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 11:46

 
 
 Moin,
ich wollte mal die Milchstraße auf den Sensor bannen.

Im Vorfeld ein bisschen gelesen und jede Menge Informationen bekommen. Das reichte von "ist jetzt mit bloßem Auge sichtbar" bis "nördlich von 50° nördlicher Breite kannste vergessen" (ich bewege mich bei rd. N 54° :cry: ).

Ich bin letzte Woche bei guten Bedingungen los und habs versucht. Mit bloßem Auge war nichts zu sehen. Ich hab dann ein paar Testschüsse in Richtung Süd/Ost, Süd und Süd/West gemacht und auf dem Display der Kamera tatsächlich einen Hauch von "das könnte es sein" gesehen.

Trotz meiner Bildbearbeitungslegasthenie hab ich denn mal ganz zart an den Reglern gedreht und das ist dabei raus gekommen:



Nun hoffe ich mal, dass es tatsächlich die Milchstraße ist :rofl: und bin für den 1. Versuch ganz zufrieden.
   
 
 

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 12:00

Wow, nicht schlecht. Da sieht man doch ziemlich viele Sterne und in dieser Ansicht auich als Punkte, ob es allerdings die Milchstraße ist kann ich dir auch nicht sagen. :)
Die beiden Windräder finde ich übrigens sehr gelungen, auch wenn das Rot ein wenig dominant ist.

Magst du etwas über das verwendete Equipment und die eingestellten Parametrer schreiben?

Grüße
Thomas

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 14:16

Lt. Exifs DFA 24-70 mit Offenblende 2.8 und ISO 2000 sehr feine leistung der Technik. Starkes Bild, danke an den Kameramann, der die Gegenfarben so gut eingefangen und umgesetzt hat

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 14:48

Hallo,

natürlich IST das die Milchstraße.
Und die Bearbeitung find ich gelungen, nicht zu überzogen, schön dezent. Einzig den Himnmel würd ich nicht ganz so knallblau machen.

Viele Grüße

Markus

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 16:21

Da bin ich bei Markus, der Himmel ist sehr blau, ansonsonsten finde ich das Ergebnis sehr gut. :thumbup:

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 20:47

Ganz tolles Bild! Die roten Lichter werten es noch deutlich auf und erzeugen eine faszinierende Farbigkeit.

Re: Milchstraßenversuch

So 3. Jul 2022, 21:03

Ich wüsste jetzt auch nicht, welche Galaxie es sein könnte, außer der Eigenen ;)

Mir gefällt die Stimmung im Bild und die Windräder sind gut aufgehoben am Rand.

Wer noch nie im dunkeln fotografiert hat, wird gar nie verstehen wie hilflos man da mit der Kamera stehen kann...

Re: Milchstraßenversuch

Mo 4. Jul 2022, 08:37

Für den ersten Versuch gut gelungen.

Re: Milchstraßenversuch

Mo 4. Jul 2022, 09:27

Moin Utz,

ich würde das schonmal als gelungenen Einstand in die Milchstraßenfotografie betrachten.
Ich befasse mich hin und wieder auch damit und habe mich letzte Woche auch mal wieder herangewagt. Allerdings nicht mit fotografischen Ambitionen, sondern eher um zu testen wie gut das mit forumsfremden Teufelszeugs :mrgreen: funktioniert.

Man muss aber auch dazu schreiben, dass Juni/Juli nicht die optimalen Zeitpunkte dafür sind. Die Nächte sind kurz und selbst wenn die Sonne schon recht lange untergegangen ist, sorgt sie trotzdem noch für ordentlich Restlicht, so dass bei Nutzung der erforderlichen Belichtungsparameter der Himmel fast taghell rüberkommt.
Nicht umsonst gibt PhotoPills für Juni und Juli keine optimalen Zeitpunkte für die Milchstraßenfotografie aus.

Re: Milchstraßenversuch

Mo 4. Jul 2022, 11:46

 
 
 Moin,
danke für Eure Rückmeldungen. Freut mich das ich wohl tatsächlich die Milchstraße erwischt habe :lol:

sollitom hat geschrieben:Magst du etwas über das verwendete Equipment und die eingestellten Parametrer schreiben?
nosamsung hat ja schon das meiste genannt, bleibt noch zu sagen, dass ich mit der K1 bei 15s Belichtungszeit und 24 mm Brennweite fotografiert habe.


taxi100d hat geschrieben:Man muss aber auch dazu schreiben, dass Juni/Juli nicht die optimalen Zeitpunkte dafür sind. Die Nächte sind kurz und selbst wenn die Sonne schon recht lange untergegangen ist, sorgt sie trotzdem noch für ordentlich Restlicht, so dass bei Nutzung der erforderlichen Belichtungsparameter der Himmel fast taghell rüberkommt.
Nicht umsonst gibt PhotoPills für Juni und Juli keine optimalen Zeitpunkte für die Milchstraßenfotografie aus.
Ich war ja schon glücklich, dass der Mond grad Pause hatte :mrgreen: Die Lichtverschmutzung unserer Zivilisation stört mich wesentlich mehr als das Restlicht der Sonne.


Dann hab ich nochmal ein bisschen "Knall" aus dem Blau genommen, bin mir aber nicht sicher, obs jetzt besser ist
   
 
 
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz