Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Bodenseeimpressionen

Mi 28. Dez 2011, 08:27

Danke auch dir für deine Meinung HeribertBild

LG
Ernst

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 05:43

Von heute Morgen- in einem Bereich hier in Nonnenhorn, nennt sich *Im Paradies* :ja:
Pixelshift ist ne tolle Geschichte- man beachte den Schärfeverlauf im Wolkenbereich- die Aufnahme ist nicht nachgeschärft, also ooc :ichweisswas:
Bild
Datum: 2015-07-22
Uhrzeit:T05:36:48Z
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


LG
Ernst

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 08:27

perfekt! :thumbup:

dein DA 16-45 scheint sehr scharf zu sein.

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 09:20

burkmann hat geschrieben: ........dein DA 16-45 scheint sehr scharf zu sein.
Danke Burkhard und ja, bin sehr zufrieden mit der Linse :ja: :2thumbs:

LG
Ernst

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 15:54

Stark, sehr stark – nicht nur vom Pixel-Shift, sondern auch (und in erster Linie) vom Fotografen. :2thumbs:

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 22:04

Ranitomeya hat geschrieben:Stark, sehr stark – nicht nur vom Pixel-Shift, sondern auch (und in erster Linie) vom Fotografen. :2thumbs:
Danke Frank :thumbup:

Was mich bei diesem Pixelshift doch erstaunt ist die Tatsache, wie sich die Kamera/der Sensor bei den zum Zeitpunkt der Aufnahme bewegenden Objekten verhält. :shock:
Die Wolkenformation war ja in Bewegung und trotzdem wurde hier eine sichtbare Schärfe erreicht die sonst nicht möglich wäre, außer man schärft extrem nach!
Gleiches Verhalten auch bei einer etwas späteren Aufnahme (im Wetterthread bereits gezeigt)- hier nochmals als Demo.

Die See war ja nicht völlig ruhig und die im Hafen befindlichen Boote in leichtester Bewegung, trotzdem sieht man auf dem Bild fast keine Unschärfen :shock:
Bild
Datum: 2015-07-22
Uhrzeit:T05:49:58Z
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 16mm
ISO: 125, 125
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II



Bislang bin ich noch nicht hinter das Geheimnis dieses Verhaltens gekommen- im I-net ist nicht wirklich was zu finden :no:
Es muss doch eine Erklärung dafür geben..... das NUR VERSCHIEBEN der Farben kann es doch nicht alleine sein......... :ka:
Ob da noch die Funktion der Nachführerkennung in irgendeiner Weise zum Zuge kommt.... hm.....

Egal- es funktioniert.... auch bei anderen Objekten 8-)

LG
Ernst

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 22:32

ErnstK hat geschrieben:Von heute Morgen- in einem Bereich hier in Nonnenhorn, nennt sich *Im Paradies* :ja:
Ein schöner Sonnenaufgang, wie ich ihn mir auch wünschen würde - hier ist es momentan morgens dunkelgrau und erst zum Nachmittag wird's dann mal freundlicher, mit einem Gruß der Sonne.
ErnstK hat geschrieben:...Die See war ja nicht völlig ruhig und die im Hafen befindlichen Boote in leichtester Bewegung, trotzdem sieht man auf dem Bild fast keine Unschärfen :shock:
Ist nicht der Pixel-Shift selbst die Erklärung? Ich meine der Sensor wird ja bewegt und gleicht doch damit - in Maßen - auch die Wasserbewegung aus? Aber, davon abgesehen, was stört Dich an der fehlenden Unschärfe oder andersherum gefragt, ist es nicht ein Vorteil, daß trotz längerer Belichtung ein scharfes Bild 'rauskommt?

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 22:51

Okular hat geschrieben:Ist nicht der Pixel-Shift selbst die Erklärung? Ich meine der Sensor wird ja bewegt und gleicht doch damit - in Maßen - auch die Wasserbewegung aus? Aber, davon abgesehen, was stört Dich an der fehlenden Unschärfe oder andersherum gefragt, ist es nicht ein Vorteil, daß trotz längerer Belichtung ein scharfes Bild 'rauskommt?
Sorry- vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt :oops: ...... das Wasser meinte ich nicht sondern die Bewegung der Masten/Seilzüge..... :ja:
Das ist es was mich so erstaunt- die Eigenbewegungen des Sensors zu Korrektur/Ausgleichszwecken sind ja diesbezüglich bekannt :ja: ,
aber dass es dermaßen gut funktioniert ist doch eine Erwähnung wert, zumal man nicht zu 100% genau weiß wie das abläuft :ka: ..... es wird je viel geredet und spekuliert..... :yessad:

Danke für deine Anmerkung :thumbup:

LG
Ernst

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 23:10

Hola Ernst

Mich interessiert, womit Du das "fertige" Bild generiert hast! Bisher kenne ich nur 2 Möglichkeiten, welche die 4 Bilder zusammen fügen können, nämlich das kamerainterne JPG und eines aus DCU, wobei Erstellung mit Bearbeitung gewählt werden muss.

Nicht dass Du, wie vielleicht auch beim Mondbild, eventuell von falschen Voraussetzung ausgehst.

Saluudos
Marcel

PS: Photoshop, Lightroom, ACDsee, DxO und Konsorten können die 4 Bilder nämlich (noch) nicht zusammenführen und verwenden lediglich das Erste der 4 Bilder!

Re: Meine Bodenseeimpressionen

Mi 22. Jul 2015, 23:39

m@rmor hat geschrieben: Mich interessiert, womit Du das "fertige" Bild generiert hast! Bisher kenne ich nur 2 Möglichkeiten, welche die 4 Bilder zusammen fügen können, nämlich das kamerainterne JPG und eines aus DCU, wobei Erstellung mit Bearbeitung gewählt werden muss.
PS: Photoshop, Lightroom, ACDsee, DxO und Konsorten können die 4 Bilder nämlich (noch) nicht zusammenführen und verwenden lediglich das Erste der 4 Bilder!
Hm.....
Die Aufnahmen erfolgen in der Kamera per DNG/ RAW+, würde ja sonst nicht funktionieren :no:
Das Bild rufe ich in FastStone auf und speichere es als Tiff- Bild, sodann geht's nach LR in die Entwicklungsabteilung 8-) - dort bearbeitet speichere ich es erneut als Tiff ab und bearbeite es dann in PS, mit dem endgültigen JPG- Ergebnis.
Ob nun deine *PS* Bedenken rechtens sind, keine Ahnung, bin kein Guru... jedenfalls lässt sich das Ergebnis sehen und das ist FÜR MICH das Entscheidende. :ja:

LG und Danke für deine Einschätzung :wink:
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz