Ranitomeya hat geschrieben:
Stark, sehr stark – nicht nur vom Pixel-Shift, sondern auch (und in erster Linie) vom Fotografen.

Danke Frank
Was mich bei diesem Pixelshift doch erstaunt ist die Tatsache, wie sich die Kamera/der Sensor bei den zum Zeitpunkt der Aufnahme bewegenden Objekten verhält.
Die Wolkenformation war ja in Bewegung und trotzdem wurde hier eine sichtbare Schärfe erreicht die sonst nicht möglich wäre, außer man schärft extrem nach!
Gleiches Verhalten auch bei einer etwas späteren Aufnahme (im Wetterthread bereits gezeigt)- hier nochmals als Demo.
Die See war ja nicht völlig ruhig und die im Hafen befindlichen Boote in leichtester Bewegung, trotzdem sieht man auf dem Bild
fast keine Unschärfen
Datum: 2015-07-22
Uhrzeit:T05:49:58Z
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 16mm
ISO: 125, 125
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 IIBislang bin ich noch nicht hinter das Geheimnis dieses Verhaltens gekommen- im I-net ist nicht wirklich was zu finden
Es muss doch eine Erklärung dafür geben..... das NUR VERSCHIEBEN der Farben kann es doch nicht alleine sein.........
Ob da noch die Funktion der Nachführerkennung in irgendeiner Weise zum Zuge kommt.... hm.....
Egal- es funktioniert.... auch bei anderen Objekten
LG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*