Do 5. Jul 2018, 20:01
Do 5. Jul 2018, 23:41
Ja klar erinnere ich mich.ErnstK hat geschrieben:Ich verwende insgesamt 6 Makrokombinationen mit unterschiedlicher Feinjustierung von - 6 bis +6 > deshalb auch die *falschen* Angaben in den EXIFs, erinnerst dich?![]()
Das 50er hast du aber nicht in Retro Stellung drauf ?ErnstK hat geschrieben:Den Achromaten habe ich auch noch *umgekehrt* adaptiert- Linsenwölbung nach Innen zum A 1,4/50mm![]()
Ich habe ihn mal ausgegraben. Ist eine handgemachte Einzelanfertigung, auch die Fassung dazu. Hat er wohl vor etwa 40-50 Jahren gemacht.ErnstK hat geschrieben:…....frei nach dem Motto „Probieren geht vor Studieren“Swiss-MAD hat geschrieben: Wobei, da fällt mir ein, ich könnte noch einen Achromaten rum liegen haben.....mein Vater hatte sich vor ewigen Zeiten mal selbst einen geschliffen und mir irgend wann mal mitgegeben.![]()
![]()
![]()
Fr 6. Jul 2018, 08:19
…. nunja- soooo perfekt ist das ja auch wieder nicht- da gibt’s ganz andere Strategen die das mit entsprechendem Equipment noch wesentlich besser können……….so wie sie hier zum Teil gezeigt werdenmutzelputz hat geschrieben: Vielleicht machst Du ja mal 'nen Makro-Workshop..
.... lieber Achim- auch in den anderen von mir im Jan. 2012 eröffneten Thread stelle ich noch genügend Aufnahmen einNochimmerhier hat geschrieben:... schön zu sehn , wenn auch " nur " hier in deinem Thread
Nein nein- es hat folgende Bewandtnis> das A 1,4/50mm hat ein 49er Schraubgewinde- damit ich den Achromaten aber überhaupt nutzen kann, er hat 55mm, muss ich einen Reduzierring von 55>49 dazwischen schraubenSwiss-MAD hat geschrieben:Das 50er hast du aber nicht in Retro Stellung drauf ? Also Kenko Converter --> A 1,4/50mm --> AchromatErnstK hat geschrieben:Den Achromaten habe ich auch noch *umgekehrt* adaptiert- Linsenwölbung nach Innen zum A 1,4/50mm
OK… 0,5 Diopt ist halt recht wenig und nicht die WeltSwiss-MAD hat geschrieben: Wobei, da fällt mir ein, ich könnte noch einen Achromaten rum liegen haben.....mein Vater hatte sich vor ewigen Zeiten mal selbst einen geschliffen und mir irgend wann mal mitgegeben.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ich habe ihn mal ausgegraben. Ist eine handgemachte Einzelanfertigung, auch die Fassung dazu. Hat er wohl vor etwa 40-50 Jahren gemacht.![]()
F = 0,5 M ist auf die Fassung eingeschlagen. Und scheint demnach nur 0,5 Dioptrien zu sein. Ich sehe mein Vater die nächsten Tage sowieso noch, da frage ich ihn dann mal danach.![]()
Ich ich mal auf mein 105mm Makro und auf dem DA50 ausprobiert. Klappt so weit, einen etwas grösseren ABM lässt sich damit erreichen.....sehr viel ist es aber nicht.
Fr 6. Jul 2018, 14:40
.... lieber Achim- auch in den anderen von mir im Jan. 2012 eröffneten Thread stelle ich noch genügend Aufnahmen einNochimmerhier hat geschrieben:... schön zu sehn , wenn auch " nur " hier in deinem Thread
Fr 6. Jul 2018, 18:18
……..Sorry Achim- habe deine Anmerkung falsch interpretiert weil, wie jetzt von dir erwähnt, *…" hier auf dem Monitor“… fehlte…Nochimmerhier hat geschrieben:...Dank dir Ernst für diese Ausführung . In diesem Fall bezog sich mein " NUR " auf die Schrecke die ich eben " NUR " hier auf dem Monitor in deinem Therad anschauen kann ... und nicht in der Natur ...
Fr 6. Jul 2018, 19:35
Fr 6. Jul 2018, 22:12
Makro geht ja meistens nur mit Geduld und Ruhe. Alle Makro Bilder mit meinem 105mm Sigma Fokussiere ich sowieso nur Manuell, AF bringt da nicht viel.ErnstK hat geschrieben:Hierfür muss man aber auch die Geduld und Leidenschaft mitbringen- hier geht dann nix mit ratzfatz und so....![]()
![]()
![]()
Sa 7. Jul 2018, 05:14
Sa 7. Jul 2018, 12:24
Sa 7. Jul 2018, 20:52
ErnstK hat geschrieben:@Swiss-MAD- mit einem AF- Objektiv hat man halt noch den Vorteil den Schärfepunkt dorthin zu setzen wo er zum besten Bildergebnis führt![]()
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz