Hallo Felix und Matthias- freut mich wenn Euch meine Erklärungen soweit zufrieden gestellt haben
Nun zur Tagesordnung
Gestern Abend nach Rückkehr von meiner Minitour sitze ich auf der Balkonbank und denke an nichts böses
Plötzlich entdecke ich zwischen den Stängeln meiner *Miniwiese*, die Blumenschale steht vor mir auf dem Tisch, bereits den zweiten Übeltäter der sich an meinen Astern sein Bäuchlein
mit köstlichem Blattwerk füllt
Hab sie herabgeschüttelt und auf einem größeren Blatt zwecks Portraitaufnahmen fixiert-
mit Fixierung meine ich mit dem Finger berührt und schon verfällt sie in eine *Totenstarre*
Die gefundenen Raupen hatten jeweils eine Größe von knapp 10-12mm und ~ 20mm
Die Maßstäbe sind entsprechend groß, zwischen 1:1,2 und 2:1 - die *Krallen* sind ein Crop aus einer Objektgröße von ca. 4,5mm= ~ 5:1
#1- so sehen bereits einige der Blätter aus

- sogar eine Blütenknospe wurde nicht verschmäht-grummel
Datum: 2015-09-07
Uhrzeit:T18:24:19+02:00
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II #2- das ist die Erste der beiden Raupen die ich entdeckt habe- vermute dass es sich erneut um Achateulen handelt- sind hier sehr verbreitet
Interessant wie die von unten aussehen

#3- hier hat sie sich wieder bewegt und ich musste sie erneut anstubsen damit sie für nen Moment wieder ruhig bleibt

#4- diese ist vom gestrigen Abend- hat schon eine ganz ordentliche Größe erreicht ~ 20mm

#5- der Versuch den Kopf etwas besser darzustellen- nicht wirklich gelungen

- ob die schwarzen Rundungen Augen sind.... hm...

#6 - das ist der bereits angesprochene Crop- sehen doch fein aus die 'Krallen'
Datum: 2015-09-07
Uhrzeit:T18:44:34+02:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II So, denke dies ist ein erneuter Beweis wie interessant Makrofotografie sein kann
LG
Ernst
_________________
http://www.digital-photogalerie.de *Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*