Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

So 23. Aug 2015, 20:00

Mein heutiger Makroausflug ist leider dem doch zu früh eingesetztem Regen zum Opfer gefallen.
Kaum dass ich meine Kombi zusammengeschraubt hatte begann es auch schon regnen- nach 4 Aufnahmen war der Ausflug zu Ende :motz:

Eine Gefleckte Keulenschrecke ist meine einzige Ausbeute :yessad:
Wie man sieht hat sie auch zwei Tropfen abbekommen, wunderte mich dass es nicht gleich davon gehüpft ist xd

Bild
Datum: 2015-08-23
Uhrzeit:T14:22:26+02:00
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


Bild

LG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

So 23. Aug 2015, 20:11

Schade, aber so spielt das Fotografenleben eben manchmal. Die Schrecke ist dir aber gut gelungen, vor allem auf der #2. :thumbup:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

So 23. Aug 2015, 20:22

Danke Frank- und ja, wie wohl allen auch schon passiert *Fotografenschicksal* :ja: ')

Vorhin vergessen
@Timo und K_l_a_u_s- danke für eure Kommentierungen :thumbup:

LG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 07:20

Heut mal wieder etwas Nachschub vom *Balkonienreservat* :mrgreen:

#1- Eine recht kleine (10-11mm) Schwebfliege
Bild

#2- Das Auge und das vordere Sinnesorgan einer recht großen Schwebfliege- nicht perfekt aber man staunt immer wieder
was man bei echten Makros so alles entdecken kann :ja:
Bild

#3- Ein mir unbekannter Nachtfalter- bei der Vielfalt hab keinen Namen zuordnen können :ka: :cry:
Bild

#4- Eine Minizikade hat sich auch auf den Balkon verirrt- blieb sogar so lange sitzen bis ich sie fotografiert habe :mrgreen:
Bild

#5- Diese kleine, recht dunkle Springspinne hat mir gestern die Makrografie verflixt schwer gemacht :yessad: :motz:
Als ich sie auf der Tischdecke entdeckte habe ich sie schnellstens mit einem umgedrehten Wasserglas gesichert und meine Ausrüstung
zusammen gebastelt- K-3II-KENKO 2-fach Makrokonverter und vorn dran das 1,4er A/50mm.

Dann ein großes Blatt von vorm Balkon wucherndem Efeu besorgt, sie aufs Blatt rennen lassen und sie lief und lief und lief sie doch tatsächlich ununterbrochen.......
Heilandblech dachte ich- irgendwann wird sie doch mal stehen bleiben..........
Von über 20 Versuchen sind das die einzig vorzeigbaren Aufnahmen.

Bild

#6- Die Größe- nun, sie war knapp 6-7 mm groß- wenn man den Bereich vorn und hinten von der Bildweite abzieht dann entspricht das ungefähr einem
Maßstab von ca. 2,5-3:1

Bild

LG
Ernst
Zuletzt geändert von ErnstK am Di 1. Sep 2015, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 07:45

Großartig!

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 07:45

Tip Top Ernst :bravo:

beste Grüsse

Bernd

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 07:53

Danke für Eure Kommentare- freut mich wenn die Bilder ankommen :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 09:50

Wieder mal richtig stark! :bravo: :bravo: :bravo:

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 10:50

dito!!!! :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

:cap:

Willi

Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Di 1. Sep 2015, 11:18

Klasse Aufnahmen Ernst :2thumbs: gerne mehr davon .
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz