Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 16:43

Wie einige von euch gesehen haben, habe ich neulich mal eine alte K10D auf ein paar losgelassen und wurde von den Ergebnissen positiv überrascht :ja:

Also habe ich am Wochenende, bei deutlich besserem Licht, mich mal an kleinerem Federvieh probiert.
Alle Bilder sind im botanischen Garten hier in Trondheim entstanden. Insgesamt habe ich in ungefähr 2 Stunden 18 Vogelarten gesehen. Gab am Ende nicht von allen ein gutes Foto, aber ne schöne Auswahl ist es trotzdem geworden :)

Auch hier hat die "alte" mich wieder beeindruckt! Einzig den Weißabgleich finde ich irgendwie schwierig. Bei meiner K-3II bin ich entweder mit dem automatischen der Kamera oder einem der Vorgaben in LR zufrieden, aber mit der K10D gab es irgendwie immer einen Farbstich :ka:

Goldammer

#1


#2

Gimpelweibchen

#3

Gimpelmännchen

#4

Blaumeise

#5


#6

Grünfink

#7

Birkenzeisig

#8


#9

Bergfink

#10

Buchfink

#11

Nebelkrähe

#12

Erlenzeisigweibchen

# 13

Erlenzeisigmännchen

#14

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 18:23

Der Hammer. Tolle Bilder und gleich mit Benennung, das nenne ich fotografieren. Super!

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 18:51

Wow, so viele verschiedene Arten :bravo: Davon kann ich hier nur träumen :yessad:

Und spitzenmäßig abgelichtet :2thumbs:

Pentax war halt schon immer gut :ja:

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 20:27

Sehr schöne Bilder hast Du mitgebracht. Bearbeitung und Farben gefallen mir sehr.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 21:35

Klasse Bilder :bravo: :bravo:

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 21:43

In der Beschränkung zeigt sich der Meister! Erstklassige Fotos mit inzwischen nicht mehr ganz aktuellen Gerät. :2thumbs:

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Di 3. Mär 2020, 21:48

Wow!!! :anbet:

Durch die Reihe super geworden.

Wie sieht das eigentlich bei den alten Kameras mit den neuen Objektiven aus? Kann es da zu Problemen kommen? Dass es mit dem K-Bajonett klappt, ist mir klar. Aber nicht umsonst gibt es doch bei neuen Objektiven Updates für die Kameras. Für die K10D wahrscheinlich nicht mehr. Oder doch?

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Mi 4. Mär 2020, 06:06

... eine wunderbare Serie Lukas :ja: :2thumbs:

lumolde hat geschrieben:... aber mit der K10D gab es irgendwie immer einen Farbstich :ka:
... also ich finde dass die hier gezeigten Aufnahmen farblich recht ausgewogen wirken :ja: - sehe keinen wirklichen Farbstich :nono:
... ich nutze ja auch noch ab und an die K-10- sie erzeugt etwas kräftigere Farben als meine 'damaligen' K-3en und die jetzige K-1... ist aber alles eine Einstellungssache fürs jeweilige Vorhaben :ja:
... habe mir so beholfen- die Farbsättigung reduziert, die Feinabstimmung des AWA deaktiviert und den Farbraum auf sRGB eingestellt habe- das gepasst dann> für mich 8-)
... natürlich hängt dies alles vom Umfeld und vorherrschendem Licht ab :ja: 8-)

NG
Ernst

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Mi 4. Mär 2020, 08:11

:anbet: Sehr, sehr schön !

Re: Mehr Federvieh mit der K10D

Mi 4. Mär 2020, 09:12

mein Krakau hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich bei den alten Kameras mit den neuen Objektiven aus? Kann es da zu Problemen kommen? Dass es mit dem K-Bajonett klappt, ist mir klar. Aber nicht umsonst gibt es doch bei neuen Objektiven Updates für die Kameras. Für die K10D wahrscheinlich nicht mehr. Oder doch?


An der K10D arbeiten alle Objektiven, außer den neuen mit elektronischer Blendensteuerung (KAF4), ohne Probleme. Das PLM 55-300 geht also z.B. nicht. Alle mit SDM oder DC motor funktionieren. Die K10D hat keine eingebaute Objektivkorrektur, also sind auch keine Fimwareupdates für neue Objektive notwendig. Meine arbeitet mit dem 18-135 klaglos zusammen.

Klasse Fotos übrigens Lukas! Die Farben finde ich eigentlich auch sehr in Ordnung.
Welches Objektiv hast Du verwendet?
Zuletzt geändert von Papa_Joerg am Mi 4. Mär 2020, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz