Danke euch allen
hoss hat geschrieben:
Der Hammer. Tolle Bilder und gleich mit Benennung, das nenne ich fotografieren. Super!
Tja, so ist das wenn man neben dem Fotografieren auch noch Spaß an der Vogelbeobachtung hat
Folgende habe ich gesehen, aber nicht (gut genug) fotografiert: Kohlmeise, Haussperling, Feldsperling, Saatkrähe, Elster, Rotkehlchen, Zaunkönig, Ringeltaube, Tannenmeise.
Ansonsten sind auch Kleiber, Weidenmeise, Sumpfmeise, Waldbaumläufer, Buntspecht, Amsel, Rotdrossel und Wacholderdrossel übliche Gäste dort, die haben sich aber leider nicht blicken lassen.
Jens_S hat geschrieben:
Sehr schöne Bilder hast Du mitgebracht. Bearbeitung und Farben gefallen mir sehr.
ErnstK hat geschrieben:
... also ich finde dass die hier gezeigten Aufnahmen farblich recht ausgewogen wirken

- sehe keinen wirklichen Farbstich
... ich nutze ja auch noch ab und an die K-10- sie erzeugt etwas kräftigere Farben als meine 'damaligen' K-3en und die jetzige K-1... ist aber alles eine Einstellungssache fürs jeweilige Vorhaben
... habe mir so beholfen- die Farbsättigung reduziert, die Feinabstimmung des AWA deaktiviert und den Farbraum auf sRGB eingestellt habe- das gepasst dann>
für mich
... natürlich hängt dies alles vom Umfeld und vorherrschendem Licht ab
Freut mich, dass euch die Farben zusagen! Habe die Farbstiche so gut es ging in LR beseitigt, dafür gibt es ja RAW. Mir ist nur aufgefallen, dass die Kamera anscheinend etwas andere Farben hat als meine K-3II. Liegt vielleicht auch ein wenig am CCD-Sensor?
mein Krakau hat geschrieben:
Wie sieht das eigentlich bei den alten Kameras mit den neuen Objektiven aus? Kann es da zu Problemen kommen? Dass es mit dem K-Bajonett klappt, ist mir klar. Aber nicht umsonst gibt es doch bei neuen Objektiven Updates für die Kameras. Für die K10D wahrscheinlich nicht mehr. Oder doch?
Habe mal nachgeguckt: Die K10D hat ein KAF2-Bajonett welches schon Powerkontakte hat. Mit dem FW-Update 1.30 kam dann die Unterstützung für SDM-Motoren. Da die Powerkontakte lediglich Strom liefern geht das auch mit dem DC-Motor. Habe auch ansonsten keinerlei Probleme gehabt.
Papa_Joerg hat geschrieben:
Welches Objektiv hast Du verwendet?
Das 150-450

Alle bei 450mm und Offenblende f5.6 (Ausnahme: die #2 ist bei 360mm und f5.6 enstanden).
Das Objektiv hatte mich an der K-3II ein klein wenig enttäuscht, da ich irgendwie nie richtig die Klarheit und Schärfe, die ich vom DA*300 kannte erreicht habe. Jetzt an der K10D sieht das aber komplett anders aus und ich bin sehr zufrieden. Freue mich schon darauf das Objektiv mit der K-3II nochmal richtig zu testen

Noch ein kleiner Funfact:
Das am meisten verkaufte Handy des Jahres 2006 (also das Jahr in dem die K10D vorgestellt wurde) war das
. Wahnsinn wie die Technologie sich entwickelt hat. Und macht es fast noch erstaunlicher, dass man auch mit einer so alten Kamera noch ansprechende Fotos machen kann

_________________
Viele Grüße aus Norwegen
Lukas
Arktische Fotos aus Spitzbergen:
-
-
-
-
-