Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?
Fr 26. Mai 2017, 17:45
angus hat geschrieben:..du wirst Lachen, das Blümchen war Absicht...
... da hab ich auch gedacht : schielt der kleine Racker nu das Plümchen oder den Fotografen an , von der Komposition bin ich auch irgendwie hin und her gerissen
Das Problem: Das Gras auf der Orchideenwise ist zwischenzeitlich recht hoch. Hier im streng geschützten Naturschutzgebiet verbietet es sich, das Gras vor und hinter der Blüte zu entfernen oder platt zu treten. Da hilft dann auch Offenblende nicht mehr: Die vertikalen Strukturen des Grases bilden ein unruhiges Bokeh. Bei diffuserem Licht wäre das wahrscheinlich nicht so krass ausgefallen. Also muss ich nochmal hin, wenn der Himmel bedeckt ist.
Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?
So 28. Mai 2017, 19:49
Mir gefällt es auch, das "Streifenbokeh" unterstützt das Hochformat. Wenn man sich die arbeit machen möchte, kann man den hinteren Stengel raus stempeln.
Hochformat bei Gänseblümchen? Könnte funktionieren
Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?
Fr 2. Jun 2017, 23:12
noch ein Bildchen - der schmale Lichtkegel der untergehenden Sonne belichtete durch die Eichenäste genau die kleine beim Rasenmähen umschiffte Blume, daher ist der Rest so dunkel.
Re: Lange Rohre und der Frühling..Workshop, Neuer Challenge?
Sa 3. Jun 2017, 16:50
Nun ja, ich hatte mich ein wenig an Dein Bild #15 mit dem selektiven Licht orientiert und durch Zufall stimmte auch die Blende überein. Tatsächlich mag ich #15 mehr als die #16 ... Zur tief-blauen Stunde habe ich unsere vom Regen auf den Rasen gedrückten Pfingstrosen-Blüten aus Maus-Perspektive mit 1000mm bei fast Offenblende abgelichtet - und trotzdem kommen noch die Strukturen vom Hintergrund mit drauf. Da gibt es halt Grenzen ...