pentidur hat geschrieben:
Sehr interessant und beeindruckend, nicht nur das Ergebnis sondern auch der Weg dorthin. Ganz besonders die Animation aus den Aufnahmen finde ich sehr stark.
Eine Frage zur Technik: Warum bewegst du, gerade in Hinblick auf die zu bewegende Masse und die kleinen Schritte, die Kamera und nicht das Objekt?
Das ist tatsächlich eine vernünftige Option und wird häufig gemacht. Bei den kleinen Objekten und damit Fahrwegen sind Themen wie die sich verändernden Winkel der Beleuchtung ja kein Problem. Ich habe hier einfach mein Stacking-Setup verwendet, das ich sonst für kleinere Abbildungsmaßstäbe nehme, Für ein vertikale Anordnung bräuchte ich definitiv etwas anderes als ein Stativ, da ich die Kamera
über dem Objekt brauche, wenn ich es nicht festkleben will oder kann und gleichzeitig per Schlitten das Heben/Senken der Probe erfolgen muss. Die Leute,
, bauen sowas für hohe Vergrößerungen oft aus Mikroskopteilen - dort wird auch meist das Objekt, verschoben, bei feststehendem Objektiv.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,