SteffenD hat geschrieben:
Wenn du jetzt mit dem Gewehr genauso gut umgehen kannst wie mit der Kamera dann gibts am Sonntag was feines.
Gute Idee! Dann erlege ich gleich ein paar mehr und wir machen daraus ein UT! Oder besser noch, ich besorg die Grillklamotten und ihr kommt hoch und schießt auf dem Weg ein paar Gänse. Bier stell ich dann auch schon mal kalt.

tourzausl hat geschrieben:
Ich find Bild #5 (auffliegende Kanadagänse) sehr schön. Wie kann ich Deinen Exifs (Welche Kamera, Einstellungen, usw.) rausbekommen? Würde mich interessieren. Gruss, Tourzausl
Einfach eine entsprechende Browser-Erweiterung installieren, siehe
40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/neu-hier-erste-schritte-t2719.html#p185296. Kamera ist aber K-5 IIs und Objektiv DA*300 mit TK (also mit Pentax DA HD 1.4X AF AW Rear Converter).
tourzausl hat geschrieben:
NB: #12+#13 sind junge Kampfläufer - schau mal hier das Art-Portfolio an:
Toll, danke!
tourzausl hat geschrieben:
...und #10 (Weisswangengänse) finde ich auch toll. Nur irgendwie für meinen Geschmack wenig Sättigung/Farbe...? Habe auch immer Probleme damit, wenn die Sonne so "goldgelb" ins Bild scheint... ;-) Da bekommt man keine "Sachlichkeit" in die Komposition..., also versuche ich immer die starke Sättigung in der Raw-Bearbeitung herauszuholen, was nicht selten dann zu viel ist...
Ich weiß, was du meinst, hab aber bei keinem der Bilder etwas an der Sättigung gedreht, weil sie ziemlich genau meiner Erinnerung entsprachen. Das Stoppelfeld ist nicht gerade farbenfroh und die Gänse sind es auch nicht. Man sieht auch an der #6, dass die Kamera nicht wirklich mit der Sättigung untertrieben hat.
Westcoast hat geschrieben:
Auch wenn dir die Einstellungen nicht passten ...
Mir gefällt die 11 besonders!
Das war wieder mal ein gutes Beispiel für den Dynamikumfang der K-5 (II). Weil ich keine Zeit mehr hatte, die Belichtungskorrektur wegen des hellen Himmels nach oben zu drehen, sind die Gänse komplett schwarz gewesen, ohne jegliche sichtbare Zeichnung. Man sieht, wieviel trotzdem noch drin ist, wenn man im RAW-Konverter die Regler hochzieht. Es geht mir dabei immer gleich: Erst will ich das Bild in die Tonne treten, aber dann denke ich, ach, versuch's doch mal. Und das Ergebnis ist dann sowas. Sicher wäre es mit besseren Einstellungen noch ein Stück besser geworden, aber ich liebe diese Kamera.