Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Franks Makro-Streifzüge – mehr Grünzeugs

Mo 6. Jun 2016, 13:17

Nee, hilft nicht wirklich gegen den Schmerz - obwohl, so eine kleine, klammheimliche Freude kann ich doch nicht ganz unterdrücken, auch wenn mein Schmerz mehr von innen kommt;-)
Trotzdem, großes Kino, nehme auch den Schachtelhalm:-)


Liebe Grüße Uwe
Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

So 12. Jun 2016, 22:20

Ich will endlich etwas Krabbelndes oder Fliegendes fotografieren! :cry: Es wurde aber auch an diesem Wochenende wieder nichts. Muss wohl daran liegen, dass die Temperatur nachts immer noch auf 0-2 Grad runter geht. Na ja, was soll's, dann kriegt ihr eben nochmal Rohkost vorgesetzt:

 
 
 Die Rosmarinheide blüht an allen Ecken und Enden. (In Deutschland ist sie wohl recht selten.)


#51



#52

Die Gras-Sternmiere ist ein echter Winzling, hier im tiefen Gras versteckt. #54 ist an der Naheinstellgrenze, also 1:1.


#53



#54

Die ersten Pusteblumen sind fertig, hier inmitten gewaltiger Mengen von Sauerampfer.


#55



#56



#57

Auch der Sumpfporst blüht überall in den Wäldern.


#58
   
 
 

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

So 12. Jun 2016, 22:25

Wieder ganz tolle Bilder :thumbup:
Von den Farben her gefällt mir die #56 ausgezeichnet :2thumbs:

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Mo 13. Jun 2016, 06:36

Frank, Rohkost soll ja auch der Gesundheit eher zuträglich sein als fettreiche Ernährung xd

Mir gefällt auch die #56 wegen de besonderen Farbnuancierung besonders gut- herrlicher HG :ja: :thumbup:
(ohne die Wirkung der anderen Aufnahmen zu schmälern)

LG
Ernst

Re: Franks Makro-Streifzüge – mehr Grünzeugs

Mo 13. Jun 2016, 15:40

Ranitomeya hat geschrieben: Leider gibt's hier noch keine fotogenen Insekten, also müsst ihr weiter mit Grünzeugs vorlieb nehmen.

Was brauchst du Krabbelgetier... Mach mal mit deinen Wiesenblümchen und -gewächsen so weiter - das ist schon ne Hausnummer.


Hab grad die letzten Serien durchgeblättert. Ich genieße die schön freigestellten Bilder ##43-49 - und dann - als wenn ich meine Brille aufgesetzt hätte, kommt die von vorn bis hinten scharfe #50 xd
Wahrscheinlich ist das das Nachempfinden des wiesenkriechenden Makrojägers: Man hat nur ein Auge für seine Motive, nimmt nur diese wahr, und irgendwann, da erhebt man sich und guckt in die Runde und sieht "Och, es gibt ja noch Umgebung!" xd

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Mo 13. Jun 2016, 17:46

Hi Frank

Jau, sieht so aus wie wenn Ihr auch etwas später dran seit diese Jahr. :yessad:
Aber mach Dir nix draus,es wird schon noch :ja: ..wie ich auch schon geschrieben habe,haben diverse Kälteeinbrüche hier am Bodensee auch zu massiven Ausfällen
bei den Insekten geführt(außer Zecken,es sind millionen!!!!!!!).Muß mir meine Modelle bisher auch seeeeeehr mühsam zusammensuchen ;)

Vorteil für uns Betrachter ist aber sicherlich das Du dich mit den "einfachen" Sachen auseinandersetzen mußt.
Was immer zu hervorragenden Bildern führt.
So auch diesesmal.
Die Sauerampfer(#56) mit mit so viel Liebe in ein super Bild zu packen zeigt Deine Lust an der Macrofotografie :bravo: :bravo: :bravo:
Wobei die anderen Bilder in nix nachstehen.
Die "Puste"vor dem Sauerampfer habe ich so auch noch nicht gesehen :clap: :clap: :clap:

Ein extra Wort möchte ich noch zur#53 loswerden.
Ich mache gerade auch sehr viel mit 200mm Macro,und auch viel an der Naheinstellgrenze mit offenen Blenden.
Mir ist echt klar wie sich das anfühlt :mrgreen:
Und muß Dir nochmals meinen Respekt für die Nummer aussprechen.Ein wirklich toller Schuss!!!
Habe auch generell das Gefühl,das Du das 200er langsam begriffen hast :ja: Deine letzten Bilder welche alle ziemlich offen fotografiert wurden,
gehören mit zum besten was ich von dem 200er mit Offenblende bisher gesehen habe. :bravo: :bravo: :bravo:

Es hat in die richtigen Hände gefunden :lol:

beste Grüsse

Bernd

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Mo 13. Jun 2016, 21:30

Danke euch!

Ja, Bernd, das 200er passt inzwischen ganz gut zwischen Kamera und Motiv, wie auch das Lanthar. Bei #53 und #54 hab ich mich erstmal doch etwas über meine Faulheit geärgert, kein Stativ mitzunehmen, aber es hat ja auch aus der Hand geklappt.

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Di 14. Jun 2016, 19:23

Also die #53 ist wirklich gigantisch. Der Hintergrund mit den sich kreuzenden Geraden und das Motiv, scheinbar aus dem Nichts der Raute kommend, wunderbar freistehend - ich weiß garnicht wieviele "claps" ich hier reinmalen soll:-)
Das schmälert natürlich nicht die Qualität der anderen Bilder, aber, wie man so schön sagt, sie schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht...

Liebe Grüße Uwe
Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Di 14. Jun 2016, 20:52

Hallo Frank,

also für mich bitte die 51, 52, 53, 55 und 56 :2thumbs:

Es geht doch offensichtlich auch ganz ohne gekrabbel... 8-)

Liebe Grüße,
Matthias

Re: Franks Makro-Streifzüge – noch immer krabbelt nix

Di 14. Jun 2016, 21:09

Hallo Frank, habe mal wieder hier hereingeschaut. Bin immer ganz begeistert. Mir gefällt die Schlichtheit der Bilder mit dieser wunderschönen Lichtführung. Da hast Du einen ganz eigenen Stil, der mir sehr gut gefällt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz