Methusalem hat geschrieben:
...aber ne Frage hätte ich noch
die Flohrfliege bei ISO 1600 sieht erstaunlich rauschfrei aus (auch in betracht der K5iis)
auch die Details sind auch soweit in Ordnung,...was hast Du denn gemacht?
Nur eins hab ich gemacht: Mich getraut.

Ich hab sogar in LR noch die Belichtung ein Stückchen hochgezogen. Rauschentfernung auf LR-Standardwert von 20 (den i allerdings normalerweise auf 0 gesetzt hab). Aber das Bild ist ja durchgehend recht hell, was bekanntlich auch bei hohen ISO-Werten wenig Rauschen erzeugen soll. Das scheint sich hier zu bestätigen. Eigentlich Mist, denn ich brauche Gründe für eine K-1.
Methusalem hat geschrieben:
und noch ne kleine Bemerkung
die 200mm kosten schon in solchen Situationen
ich schätze mit dem Lanthar wärst Du bei Blende f4?(maximal

) gelandet und bei einer Zeit von 1/125.
Iso währe dann so um die 400 gelegen.
Sind Deine Erfahrungen mit 200mm ähnlich?
Ja, auf jeden Fall. Ich hab bei der Florfliege nur gerade das 200er drauf gehabt. Dazu kam das Problem, dass der Tannenzweig sich knapp über Augenhöhe befand, sodass ich Schwierigkeiten hatte, die Kamera ruhig zu halten und alles in die Schärfeebene zu bekommen. Hinterher wollte ich zur Sicherheit nochmal das Objektiv wechseln, aber dabei hat mich dann der Hafer gebissen und ich hab statt zu 125 mm zu 50 gegriffen. Ergebnis war, dass die Fliege sich belästigt fühlte und sich von dannen machte.

StaggerLee hat geschrieben:
Ich weiß gar nicht warum die Anden noch Makros machen bei diesem Niveau
Ich schon. Schau dir mal deine eigenen, Bernds, Willis, Klaus' u.v.a.m. an, dann weißt du es.
