Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Franks Makro-Streifzüge – jetzt wieder schwedisch

Di 5. Jul 2016, 18:18

Mal eben so im Vorbeigehen wundeschöne Fotos geschossen. Mit gefallen sie alle, ganz besonders aber das Grün in Grün der Flohrfliege mit dem prägnanten Auge!

Re: Franks Makro-Streifzüge – jetzt wieder schwedisch

Di 5. Jul 2016, 18:24

Ich weiß gar nicht warum die Anden noch Makros machen bei diesem Niveau :d&w:

Einfach toll!

Re: Franks Makro-Streifzüge – jetzt wieder schwedisch

Di 5. Jul 2016, 18:32

StaggerLee hat geschrieben:Ich weiß gar nicht warum die Anden noch Makros machen bei diesem Niveau :d&w:



Reiner Masochismus :ugly: :lol:

Bernd

Re: Franks Makro-Streifzüge – jetzt wieder schwedisch

Di 5. Jul 2016, 19:01

Eben: man gönnt sich ja sonst nichts. Und, schön ist, wenn der Schmerz nachlässt:-!

Liebe Grüße Uwe
Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

Re: Franks Makro-Streifzüge – jetzt wieder schwedisch

Di 5. Jul 2016, 19:02

Methusalem hat geschrieben:...aber ne Frage hätte ich noch :lol:

die Flohrfliege bei ISO 1600 sieht erstaunlich rauschfrei aus (auch in betracht der K5iis) :ja:

auch die Details sind auch soweit in Ordnung,...was hast Du denn gemacht? :)

Nur eins hab ich gemacht: Mich getraut. ;) Ich hab sogar in LR noch die Belichtung ein Stückchen hochgezogen. Rauschentfernung auf LR-Standardwert von 20 (den i allerdings normalerweise auf 0 gesetzt hab). Aber das Bild ist ja durchgehend recht hell, was bekanntlich auch bei hohen ISO-Werten wenig Rauschen erzeugen soll. Das scheint sich hier zu bestätigen. Eigentlich Mist, denn ich brauche Gründe für eine K-1. :rolleye:

Methusalem hat geschrieben:und noch ne kleine Bemerkung :oops:
die 200mm kosten schon in solchen Situationen :yessad:
ich schätze mit dem Lanthar wärst Du bei Blende f4?(maximal :mrgreen: ) gelandet und bei einer Zeit von 1/125.
Iso währe dann so um die 400 gelegen.
Sind Deine Erfahrungen mit 200mm ähnlich?

Ja, auf jeden Fall. Ich hab bei der Florfliege nur gerade das 200er drauf gehabt. Dazu kam das Problem, dass der Tannenzweig sich knapp über Augenhöhe befand, sodass ich Schwierigkeiten hatte, die Kamera ruhig zu halten und alles in die Schärfeebene zu bekommen. Hinterher wollte ich zur Sicherheit nochmal das Objektiv wechseln, aber dabei hat mich dann der Hafer gebissen und ich hab statt zu 125 mm zu 50 gegriffen. Ergebnis war, dass die Fliege sich belästigt fühlte und sich von dannen machte. :(

StaggerLee hat geschrieben:Ich weiß gar nicht warum die Anden noch Makros machen bei diesem Niveau :d&w:

Ich schon. Schau dir mal deine eigenen, Bernds, Willis, Klaus' u.v.a.m. an, dann weißt du es. :ichweisswas:

Re: Franks Makro-Streifzüge – manchmal geht gar nix

Sa 9. Jul 2016, 18:17

Heute drei Stunden unterwegs gewesen und nichts, aber auch gar nichts Lohnenswertes gefunden. Zwischendurch hat's auch noch ca 45 min geregnet und ich musste die Kamera im Rucksack verstauen. Manchmal wäre ein WR-Makro doch gar nicht so doof. :yessad: Irgendwann hab ich dann aus Verzweiflung dieses Pflänzchen auf's Korn genommen, um nicht mit ganz leerer Speicherkarte nach Hause zu kommen. :motz: Mal sehen, ob es morgen eine Chance geben wird, aber die Wettervorhersage macht keine große Hoffnung.

 
 
 
#72
   
 
 

Re: Franks Makro-Streifzüge – manchmal geht gar nix

Sa 9. Jul 2016, 18:42

Hi Frank

Na,für ne "Notlösung" siehr es aber wunderbar aus!!! :bravo: :bravo: :bravo: .........das als kleiner Trost :ja: :mrgreen:

Ich hab' mich auch schon oft geärgert das ich das 100erWR nicht mehr habe :yessad:
..zumal es mir an der K1 gut gefällt,und besser ist als NICHT fotografieren zu können ;)
...ich werd' mir über kurz oder lang wieder eines zulegen,ich bin gern im Regen unterwegs :ja: ..und ständig mit Plastiktüten rumhantieren nervt echt :ugly:

Bei uns am Bodensee war es heute ganz ordentlich mit dem Wetter.Ein bischen schwül,aber sonst echt OK.
War heute wieder im Moor unterwegs,und so langsam geht da auch was.War 7Stunden unterwegs und hatte endlich mal wieder volles Programm :ja:
Nach echt langer Zeit, nach dem Frühjahr :ja:
Scheint gerade Dickopffalter Zeit zu sein :ja: ...habe keine Blüte gefunden ohne die Jungs :rolleye: ...ansonsten das übliche im Moor,......Libellen,Gefügel bla bla.... :)

Ich drück' Dir die Daumen das Du Morgen noch ein bischen fündig wirst :ja: :ja: :ja:

beste Grüsse

Bernd

Re: Franks Makro-Streifzüge – manchmal geht gar nix

Sa 9. Jul 2016, 19:13

Danke für den Trost. Mal sehen, ob morgen noch was geht. Angeblich hatten wir Windstärke 1 heute, aber es hat geblasen wie verrückt. :klatsch:
Ja, ein 100er muss wohl über kurz oder lang her. 7 Std. im Moor? Dann zeig mal was, wenn du und LR sich dort durchgewühlt haben. Das Problem hatte ich heute zumindest nicht. :ommmh:

Re: Franks Makro-Streifzüge – manchmal geht gar nix

So 10. Jul 2016, 13:35

Frank, o.k., ein Foto für die lange Zeit ist nicht gerade viel :mrgreen: , aber dafür ist es ein schöner Hingucker geworden!
Bernd - so so, mit dem 100 WR ist also besser, als gar nicht zu fotografieren ':-\ :motz: ':-\

Re: Franks Makro-Streifzüge – manchmal geht gar nix

So 10. Jul 2016, 13:38

Mal wieder reingeschaut - genial! Der Feenwald, die Florfliege, ... ist schon wirklich ein tolles Niveau, was Du uns hier zeigst!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz