Hallo,
@ all: Herzlichen Dank!! Es freut mich sehr, wenn es den Einen oder Anderen anspricht!
@ Alfredo: ich liebe den Polt!!
@ Bernd: oooch , war nicht so schlimm. Die Nasenlöcher sind mit dem 300er+1,7 AF Konv. entstanden. Vielleich so ein Meter fuffzig Abstand.
Die Krokos teilweise vom Land und aus dem Kanu (das war schon etwas unheimlicher! Meine Frau und ich sind zum ersten mal überhaupt im Kanu unterwegs gewesen. Allein und schon recht weit weg von der Zivilisation

)
So, heute die sechs- und achtbeinige Fraktion. Auch hier hätte ich eigentlich mehr erwartet, aber es hielt sich im überschaubaren Rahmen. Wirklich häufig waren die Moskitos, die hab ich aber erschlagen und nicht abgelichtet.
Nicht Alle sind auf den Punkt scharf, aber das sind dann halt die Doku's.
Erst mal 2 Libellen, genaue Art

#50

#51
Wenn man auf den toll angelegten Holzstegen durch die Mangrovenwälder geht, ist das die häufigste Spinne. Name konnte ich auch nicht ermitteln.

#52
Auf einer Rasenfläche vor dem Hotel habe ich im Gras Libellen entdeckt. Extrem klein! Seht Ihr ja an den Grashalmen! Flink wie Oskar!!!

#53
Beim Libellchen verfolgen über ein Spinnennest gestolpert...

#54
...hier der nächste kleine Wicht.

#55
Noch mehr Libellen

#56

#57

#58
Eine echt riesige Spinne mit Beute (mit dem 300er+1.7TK!)

#59
Spinne , hat mir ihren Namen auch nicht verraten

#60
Da tippe ich mal auf einen amerikanischen Schwalbenschwanz!???? Der hat IMMER die Flügel bewegt, auch beim sitzen auf der Blüte.

#61

#62

#63
Endlich, die hat mir zugeflüstert "Goldene Seidenspinne". Echt GROOOOSS!!!

#64
Libelle

#65

#66

#67
Gasteracantha cancriformis

#68

#69
Ja, war so die Hauptausbeute an Krabbelzeugs.
Zum Abschluß zeig ich Euch dann noch ein paar Tiere bunt gemischt, was halt dann noch so übrig war.
Grüße
Willi