klabö hat geschrieben:
Ich weiß gar nicht, ob die Bilder unscharf sind, oder ob nicht eher etwas Kontrast fehlt. Jedenfalls sind sie durchaus vorzeigbar. Wenn das Licht etwas unglücklich kommt, habe ich bei den schwarzen Vögeln auch manchmal Probleme, sie knackscharf abzubilden.
Das sehe ich neben der Fokussierei als ebenfalls völlig unterschätzes Problem bei Schüssen auf die Distanz.
Hat man dann noch nen schwarzen Vogel vor hellem Wasser mit all seinen Reflexionen wird's richtig eng.
In solchen Situationen merkt man auch bei modernen und guten Objektiven einen deutlichen Unterschied im Kontrastverhalten.
Etwas abzublenden bringt hier nicht nur etwas mehr an Schärfentiefe sondern bringt so gut wie immer auch ein besseres Kontrastverhalten des Objektives.
In den meisten Fällen muß das Bild ja auch noch mehr oder weniger gecroppt werden,dann fällt einem der Kontrastvelust,...im blödesten Falle auch ein direktes Überstrahlen ,
wieder auf die Füße.Auch für die weitere Bearbeitung solcher Bilder (und die muß man eigendlich immer machen) ist das eher blöde und nur sehr schwer gut zu lösen.
Die Telefotografie ist genau so eine Fotografie im Grenzbereich wie auch Macros.Man wandelt immer auf einem schmalen Grat mit seinem Tun.
Viel Headroom ist da nicht,...topp oder flopp halt.
Es ist leider eher selten daß man immer die besten Bedingungen zu Verfügung hat für sein Foto.
...lange Rede kurzer Sinn,.....
Ich finde die Fotos rein von der Pixelmäigen Schärfe nicht so daneben,....es ist auch der mangelnde Kontrast welcher vorhanden ist,der die Fotos etwas unscharf
oder besser undefiniert erscheinen läßt.
...noch ein Wort zum "Regler ziehen"...
...generell ist es meines empfinden nach eigendlich immer nötig die Fotos gezielter zu entwickeln,..dieser Aspekt wird viel zu oft völlig unterschätzt und als
"unredlich" oder als bescheißen angesehen

...es ist Teil des Fotografie Prozesses und war es schon immer.
Dabei geht es nicht aus seinem Bild irgendwas anderes zu machen,sondern das Gute was darinnensteckt auch ans Tageslicht zu holen!
Ist ein Bild perfekt wenn es aus der Cam kommt,dann muß man auch nix machen,...aber das ist so gut wie nie der Fall
Wenn man sich als ambitionierter Amateur der gezielten Bildentwicklung entzieht,...dann verschenkt man einfach zu viel Qualität.
Und bei Fotografie,und speziell im Grenzbereich gibt es nix zu verschenken.
...das mal noch mein Tip zu dem Thema
...ansonsten sehe ich das wie Birko oder Guido, und die ganzen Tips und Sichtweisen finde ich gut!
...und klar,...das Üben der ganzen Sache und sich einen persöhnlichen Erfahrungsschatz anzueignen ist im gesammten betrachtet der Königsweg,..aber das hast Du ja schon festgestellt
...noch nen guten Sonntag Abend
Bernd