versatile hat geschrieben:
Ich habe an dem Abend am Stellisee gezeltet, da ich zwei Nächte vorher schonmal auf der Fluhalp geschlafen hatte und beim Fotografieren nachts 5 Zelte da rumstanden. Zu dem Zeitpunkt war der Mond jedoch recht dominant, sodass ich nochmal rauf wollte. Als ich dann mit meinem Zelt dort war, war ich der einzige, und scheinbar waren auf der Fluhalp auch keine weiteren Fotografen, da ich die komplette Nacht und den Sonnenaufgang für mich alleine hatte =)
*NEID*!
Ich bin nicht der zelter und habe auch kein solches. (Ich mache eher Camping im Kofferraum meines Kombis mit umgeklappter Rücksitzbank, wenn es denn mal sein muss.) Daher würde ich eher eine Übernachtung auf der Fluhalp wählen. Was mich da aber etwas stört ist, dass es dort laut Homepage keine Einzelzimmer gibt. Und da wäre ich mit teurem Fotoequipment und eines nächtlichen "Ausbruchs" nicht sicher, ob das so optimal ist. Vielleicht hast Du da aber auch noch ein paar Informationen mehr für mich.
Zitat:
Ich habe jedenfalls festgestellt, dass Astrofotografie auch viel mit Glück und Planung zu tun hat. Vor dem Uralub habe ich in Photopills geschaut, wie die Milchstraße liegen wird, und war etwas enttäuscht, dass das galaktische Zentrum nicht über dem Matterhorn liegen würde (wieder was gelernt, nämlich besser Planen

). Es war aber klar, dass gegen 3 Uhr die Milchstraße genau senkrecht über dem Matterhorn stehen würde, was mir auch genügt hat. Der Rest war hoffen, dass das Wetter hält, da es die Woche davor ziemlich viel geregnet hatte und eigentlich jeder Tag mehr oder weniger bewölkt war. Ich hatte dann letztendlich Glück, dass sich nur ein paar Wolken verirrt haben.
Das Problem ist nur, dass Du noch so viel planen kannst, wenn dann das Wetter nicht mitspielt.
Ich war am Wochenende 22./23.07. auch schon mal in Zermatt und wollte einen Besuch des Open-Air-Theaters mit der optimalen Lage der Milchstraße über dem Matterhorn - aber vom Dorf aus gesehen - mit perfektem (Neu-)Mond-Stand kombinieren. Das Wochenende hatte ich mir, ebenfalls mit Photopills, schon Ostern ausgekuckt als ich dort im Urlaub war. Aber was war: Freitag Abend strömender Regen, Samstag Abend wurde das Theater wegen aufziehendem Gewitter abgebrochen und auch später am Abend hat es weitestgehend weitergeregnet und an Fotografieren war nicht zu denken.
Ich habe dann drei Wochen später (12./13.08.) einen neuen Anlauf bei schönstem Wetter gemacht, aber eben auch mit dem Nachteil des aufziehenden Mondes ab ca. 23 Uhr, so dass ich die Milchstraße nur relativ weit links erwischen konnte, danach wurde es zu hell.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.