Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 09:04

Ich hatte ja schon auf jpg-Illuminator hingewiesen (und erfahren , dass Du das Programm bereits nutzt), was auf WINE wohl unter Linux problemlos läuft. Nun ist das natürlich kein RAW-Konverter weshalb sich die Frage anschließt: Muss es denn heute noch RAW sein? Ich meine das vollkommen ernst. Zu Zeten der K10D war es fast unumgänglich Rohdaten zu speichern und selbst zu 'entwickeln'. Heute stimmt das in meinen Augen längst nicht mehr.

Meine Vorgehensweise hat sich geändert. Ich kann mich zwar auch noch nicht davon trennen, das RAW mit abzuspeichern aber eigentlich fotografiere ich inzwischen fertige jpgs (bzw. Bilder, bei denen anschließend die Möglichkeiten einer Bildbearbeitung im jpg völlig ausreichen). Sollte ich doch mal nachträglich toefer eingreifen wollen, kann ich das auch in der Kamera tun.

Nur so, als erweiternder Ansatz...
Zuletzt geändert von le spationaute am Fr 18. Apr 2025, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 10:40

@Bernd

Sicherlich kann RT das eine oder andere, was DT nicht (so gut) kann, aber:
Ich schätze, man kommt an DT einfach nicht vorbei.
Und ich gebe jedem Recht, DT muss man mögen :fies:
Ohne die YT Tutorials wäre ich auch zurück zu ... :rolleyes:
Es gibt 2, 3 deutschsprachige Kanäle, die man schnell findet.
Wenn die auch noch die 3,8er Version betreffen, Wurscht, einfach anschauen.
Und wer des Englischen mächtig ist, dem empfehle ich diesen .

Und nach einem Nachmittag in der YT-Schule klappts auch mit DT.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass in DT wirklich (sehr) viele Wege nach Rom führen.
Übrigens ist DT auch hervorragend in der Lage, Pentax-JPGs zu bearbeiten. :ja:

Gerne könnt ihr auch meine ganzen letzten Bilder dahingehend kommentieren, dass sie in DT entstanden sind.
Es sei in Link zu von mir gestattet, das mit 2 Klicks entstanden ist.
Denn inzwischen lege ich mir Standardentwicklungen als Vorgaben (Stile) ab und bei dem o.a. Bild habe ich eine LUT hinzugefügt, fertig.
Übrigens, mich nervte die Unübersichtlichkeit der Module, insbesondere bei der Verwendung von Masken.
Ich habe mir dadurch beholfen, einfach Farben in den Menüs durch CSS-Anweisungen zu hinterlegen.
Durchhalten heißt hier die Devise. :thumbup:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 11:59

Weiterhin von mir ausgehend, der ich nach rund 20 Jahren RAW heute schrittweise zum jpg zurückkehre: Wenn es doch mal ein RAW sein muss und ich gleichzeitig nicht auf der Kamera arbeiten möchte, dann nutze ich inzwischen gerne mein Smartphone oder Tablet. Egal, ob es sich um Android oder Apple handelt (nutze beides), ist doer Snapseed meine erste Wahl. Und Snapseed kann erstaunlicherweise auch RAW entwickeln und zwar gar nicht schlecht. Was bei Snapseed fehlt, ist eine Rauschunterdrückung (die fehlt bekanntlich auch bei jpg Illuminator). Seltsamerweise stört das aber nur selten.

Ich hätte sogar Interesse daran, das RAW einer Deiner ersten Bilder zu bekommen und mal durch Snapseed zu entwickeln, um zu sehen ob es auch so stark rauscht.

Ich weiß, dass das alles keine direkten Antworten auf Deine Fragen sind aber es sind vielleicht Impulse?

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Fr 18. Apr 2025, 16:34

Methusalem hat geschrieben:Für entrauschen hab ich zum Beispiel nur zwei Regler als "Entrauschen" und "Details",...man zieht an den Dingern und findet schnell und sicher einen hervorrragenden Kompromiß aus clean und detailreich.

Nimm einfach Rauschreduzierung/Luminanz für "Entrauschen". Nur für sehr feine Abstimmung braucht man die anderen oben beschriebenen. Was "Details" in Capture macht, weiss ich nicht, hier kommen Eingangsschärfung/Iterationen in Frage oder Detailebenenkontast "1" (ggf. andere) oder Lokaler Kontrast/Intensität, bei mir aber meist, bei eingeschalteter Eingangsschärfung für niedrige ISO, nur Tonwertkorrektur/Intensität (weit weniger als die voreingestellten 50). Letzteres vor allem, weil es schon am längsten verfügbar ist. Letztlich ist die Wahl Geschmacksfrage.
Methusalem hat geschrieben:Unabhängig von den bisherigen ersten Bildergebnissen spricht auch leider die Tatsache das in Raw Therapie die Masken nur rudimentär vorhanden sind schon gegen eine weitere Verwendung durch mich.Der vorhandene Grauverlaufsfilter zB. kann außer hell und dunkel gar nix und die Nutzung von Radialfiltern gibt es nicht. :ugly: Sollte ich also für meine Grundentwicklung meiner Bilder mit Raw Therapies einen Weg finden,dann währe spätestens bei der Verwendung von lokalen einfachen Masken schluß und ich müßte in einer weiteren Software arbeiten. :(
Um Raw Therapies jetzt nicht völlig schlecht aussehen zu lassen will ich auf jeden Fall auch sagen das es mir sehr gut gelungen ist schnell einen persöhnlichen Workflow zu bekommen mit dem ich auch meine gewohnte Ordnerstrukturen erhalten konnte. Auch die Oberfläche und Übersichtlichkeit finde ich absolut OK und für mich logisch nachvollziehbar. Nach den letzten 4 Tagen Dauerbildbearbeitung lief alles wie am Schnürchen und ich konnte schon ziemlich flüssig arbeiten ohne ständiges suchen und überlegen wo jetzt das eine oder andere steckt.

So gesehen finde ich es im Moment doppelt schade das Raw Therapies realistisch betrachtet als standallone Lösung für mich eigendlich nicht in Frage kommen kann. Spätestens das Thema "lokale Bearbeitungen" ist dann leider das Killer Argument für mich. :(

Letztlich bin ich auch hauptsächlich wegen lokaler Bearbeitung auf Darktable aber auch wegen des Katalogs (Segen & Fluch) umgestiegen. Mit der "klassischen" Rawtherapee muss man ein wenig anders ticken und kommt dann meist auch dem Ziel recht nahe: Die L*a*b-Anpassugen waren bei mir oft das Zaubermittel. Die aktuelle Version (5.11 vom letzten Sommer) beherrscht lokale Bearbeitung, die die Radialfilter-Funktionalität und mehr abdecken dürfte, ist aber in der Nutzerfreundlichkeit und Flexibilität der Masken noch weit von DT und erst recht Lightroom entfernt. Das Alleinstellungsmerkmal von RT ist übrigens die Pixelshift-Verarbeitung, ich mag aber auch die Eingangsschärfung (vor jeglicher Transformation - gut für Aufnahmen an der Beugungsgrenze und Ausgleich von Randabfall) und Nachschärfung nach dem Verkleinern. Falls RT 5.11 nicht als Paket verfügbar sein sollte, kann man einfach das AppImage herunterladen und ohne weitere Installation ausführen.
Methusalem hat geschrieben:Tja,..bleibt jetzt erstmal leider nur noch Darktable übrig,....hatte ich ja schon ausprobiert und hier war es eher die Bedienung welche mich doch ziemlich (ver)erschreckt hat. :lol: Dafür kann das Programm einige Sachen die mir bei Raw Therapies einfach fehlen.Ich werde jetzt also die nächsten Tage nochmal intensiv in Dark Table gehen (Baldrian Tee Literweise auf dem Tisch :mrgreen: ) und nochmals ernsthaft versuchen ins "Game" zu kommen mit der Software und einen Stand zu erreichen von dem aus ich für mich beurteilen kann ob es Sinn macht weiter mit Darktable als standallone Lösung zu arbeiten.

Allgemein zu meiner gefühlten Situation....

Es ist irgendwie spannend so in den "Seilen zu hängen",,...ein Mischung aus Neugier-neues Terrain begehen,mit neuen Problemen und Möglichkeiten konfrontiert zu werden,und das ein oder
andere neu beurteilen zu müssen.Im Moment treibe ich noch irgendwie im Nirwana gefühlt und bin selbst gespannt ob ich ein fruchtbares neues Ufer finde. ;)
Ich bin aber immer noch voll motiviert eine für mich passende praxisgerechte Lösung außerhalb von Adobe oder Capture zu finden.Aufgeben ist erstmal noch nicht auf meinem Programm.

Willkommen bei Darktable :hat:. Es hat einige Stärken im Konzept, sogar gegenüber Rawtherapee, weil es - in den "modernen" Workflows - fast alles im linearen Farbraum berechnet und erst spät eine Tonkurve (sigmoid oder filmic rgb) anwendet und hauptsächlich dadurch sehr selten Halos z.B. im tone equalizer erzeugt. Allerdings möchte ich trotz schneller CPU meine Hardwarebeschleunigung per Grafikkarte nicht missen.

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 18:16

Faststone Imageviewer sollte auch unter Linux laufen. Das kann entrauschen.
https://www.reddit.com/r/linuxmint/comm ... &rdt=33465

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Sa 19. Apr 2025, 15:41

Hei Bernd das wird schon die Bilder sind wie immer Klasse
LG Gerd

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Mo 21. Apr 2025, 07:32

Hi,....

Erstmal wieder vielen Dank für Euer Interesse und die hilfreichen Kommentare und die Mut machenden natürlich auch!!! :cheers:



Ich mach' jetzt hier mal weiter mit dem aktuellen Stand.....



mika-p hat geschrieben:@Bernd

Sicherlich kann RT das eine oder andere, was DT nicht (so gut) kann, aber:
Ich schätze, man kommt an DT einfach nicht vorbei.
Und ich gebe jedem Recht, DT muss man mögen :fies:
Ohne die YT Tutorials wäre ich auch zurück zu ... :rolleyes:
Es gibt 2, 3 deutschsprachige Kanäle, die man schnell findet.
Wenn die auch noch die 3,8er Version betreffen, Wurscht, einfach anschauen.
Und wer des Englischen mächtig ist, dem empfehle ich diesen .

Und nach einem Nachmittag in der YT-Schule klappts auch mit DT.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass in DT wirklich (sehr) viele Wege nach Rom führen.
Übrigens ist DT auch hervorragend in der Lage, Pentax-JPGs zu bearbeiten. :ja:

Gerne könnt ihr auch meine ganzen letzten Bilder dahingehend kommentieren, dass sie in DT entstanden sind.
Es sei in Link zu von mir gestattet, das mit 2 Klicks entstanden ist.
Denn inzwischen lege ich mir Standardentwicklungen als Vorgaben (Stile) ab und bei dem o.a. Bild habe ich eine LUT hinzugefügt, fertig.
Übrigens, mich nervte die Unübersichtlichkeit der Module, insbesondere bei der Verwendung von Masken.
Ich habe mir dadurch beholfen, einfach Farben in den Menüs durch CSS-Anweisungen zu hinterlegen.
Durchhalten heißt hier die Devise. :thumbup:



Hi Mika,....

Ich hab' jetzt die letzten 3 Tage vollzeit damit verbracht mir DT exzessiv rein zu ziehen. :mrgreen:

Stand nach 3 Tagen und Nächten mit zwischen durch ein paar Power Naps und reichlich YT Unterstützung....
Ich kann mittlerweile relativ flüssig mit DT arbeiten,das was ich finden muß finde ich soweit,die speziellen Feinheiten werde ich im laufe der Zeit rausfinden. :mrgreen:
Die meiste Zeit ging drauf um für mich herauszufinden welche der vielen Tools für die jeweiligen Vorhaben für mich am besten geeignet sind.Ich hab' jetzt mal so ganz grob 'ne Ahnung. :lol:
Was mir soweit gut gefällt ist die direkt sichtbare Bildquali in DT wenn man an den Bildern arbeitet,....läuft anderst als RT und entspricht eher dem was ich bisher gewohnt war,....macht mehr Spaß so.
Mein kompletter Workflow wenn ich viele Bilder zu entwickeln habe läuft ebenfalls soweit ganz OK für mich,...die mögliche absolut streßfreie Bildvorschau im Vollbildschirm bei der Bildauswahl
im Leuchttisch ist klasse!!!,der daraus mögliche direkte Zugriff in die "Dunkelkammer" ist super schnell mit 'nem Doppelklick...das hatte ich bisher in dieser Form nicht. :)
Woran ich mich noch stark gewöhnen muß ist die "Griffigkeit" der einzelnen Tools,...man muß relativ stark ziehen für deutliche Wirkung,...aber ist gewöhnungssache.
Noch relativ unsicher bin ich mit den Tools für die Farben,...es passiert immer mal wieder was ganz anderes als erwartet,....einfach geht auf jedenfall anderst. ;)
Und auch klar,...die vielen Tools in Gruppen zu bündeln welche man auch benutzt,und die generelle Anpassung von DT ist ein MUß!!!,...sonst wird man blöde im Kopf,...die so angelieferte "Werkstatt"
ist eigendlich ein Rohbau den man für sich aufräumen muß :ja: Das wird eine der nächsten Tätigkeiten für mich sein. 8-)

Mit meinem Stand jetzt bin ich guter Dinge das wir vielleicht doch Freunde werden können. :lol:

Jetzt gleich mal noch 'ne spezifische Frage!
Gibt es beim Exportieren mit DT die Möglichkeit die Bilder nach dem Export zu schärfen?,....habe dazu nix gefunden.
Meine exportierten Bilder sind deutlich unschärfer nach dem Export, was ja normal ist wenn man dann nicht nachschärft.


Weitere spezifische Fragen werden sich noch nach kommen im laufe der Zeit! :lol:


Danke für Deinen Input Mika! :cheers:


Jee hat geschrieben:Willkommen bei Darktable :hat:. Es hat einige Stärken im Konzept, sogar gegenüber Rawtherapee, weil es - in den "modernen" Workflows - fast alles im linearen Farbraum berechnet und erst spät eine Tonkurve (sigmoid oder filmic rgb) anwendet und hauptsächlich dadurch sehr selten Halos z.B. im tone equalizer erzeugt. Allerdings möchte ich trotz schneller CPU meine Hardwarebeschleunigung per Grafikkarte nicht missen.


Hi Jee!,....also auch erstmal vielen vielen Dank für Deine immer ausführlichen und tiefen Kommentare!!!!!!! :2thumbs:

...und ja,....ich fühle mich nach der "Intensivkur" der letzten Tage irgendwie doch angekommen in DT,zumindest bin ich positiv gestimmt. :mrgreen:
Die "pixelpipe" bei DT ist spannend und erinnert mich stark an analoge Audiobearbeitung mit seriellen Tools wie ich es lange Zeit machte,....mir fällt die Denke hier leicht. :lol:
Mein kleiner fetter Mini PC kommt sehr gut zu Potte was ich bisher gesehen habe,er läuft flüssig und fix,...sogar meine fetten RAW Dateien aus der Fuji GFX rödelt locker weg!,...bin echt beeindruckt
was so 'ne handvoll Computer alles wegpackt. :lol: ,....aber klar,...'ne fette Workstation ist nochmal 'ne ganz andere Hausnummer.

Ich sag' jetzt nochmal herzlich Danke,...und wenn Du noch 'nen Tip hast zum nachschärfen nach dem Export in DT dann immer her damit! :mrgreen: :cheers:



le spationaute hat geschrieben:Weiterhin von mir ausgehend, der ich nach rund 20 Jahren RAW heute schrittweise zum jpg zurückkehre: Wenn es doch mal ein RAW sein muss und ich gleichzeitig nicht auf der Kamera arbeiten möchte, dann nutze ich inzwischen gerne mein Smartphone oder Tablet. Egal, ob es sich um Android oder Apple handelt (nutze beides), ist doer Snapseed meine erste Wahl. Und Snapseed kann erstaunlicherweise auch RAW entwickeln und zwar gar nicht schlecht. Was bei Snapseed fehlt, ist eine Rauschunterdrückung (die fehlt bekanntlich auch bei jpg Illuminator). Seltsamerweise stört das aber nur selten.

Ich hätte sogar Interesse daran, das RAW einer Deiner ersten Bilder zu bekommen und mal durch Snapseed zu entwickeln, um zu sehen ob es auch so stark rauscht.

Ich weiß, dass das alles keine direkten Antworten auf Deine Fragen sind aber es sind vielleicht Impulse?



Hi,.....ich sag' auch mal vielen Dank für Deinen Input,....aber ich arbeite viel zu gern an Bildern als das ich auf RAW Dateien verzichten möchte. :lol:
Ich hatte schon auch immer wieder mal so Anwandlungen mehr mit JPG zu machen,aber ging jedesmal schief,...wenn ich an meinen Bildern nicht rumgefummelt habe bin ich nicht glücklich. :ugly:
Damit will ich nicht sagen das JPG nicht funzt,...natürlich geht das und es ist eher Typ Sache ob man JPG machen will oder nicht.
Wenn ich mit der Fuji GFX unterwegs bin dann schieße ich immer RAW und JPG,und es kommt dann schon mal vor das ich einfach das JPG nehme weil es einfach super paßt.Aber
mit Pentax habe ich eigendlich gar keine Lust auf JPG,...sie sind zwar Qualimäßig top finde ich,...aber auch irgendwie stinklangweilig für mich,...da muß ich dann trotzdem rumschrauben. :mrgreen: :cheers:

Wenn Du ein paar RAW haben möchtest zum rumprobieren dann ist das kein Problem,...schick mir 'ne pin mit Deiner email und dann paßt das! :cheers:



@pentidur,....Danke Rudi für Deinen Kommentar!!!,....ich werde versuchen mit so wenig wie möglichen Software Paketen auszukommen und wenn's irgendwie geht alles in einem Programm
hin zu bekommen.Mir reicht mein "Tiff Drama Workflow" mit meinen Foveon Kameras vollkommen. :lol:
Mich würde es schon nerven wenn ich exportierte Dateien aus Darktable extra in einem anderen Programm nachschärfen müßte,...ich hoffe ich habe das nachschärfen darin nur nicht gefunden :lol: :cheers:




Das ist mal mein aktueller Stand,....mal sehen wie's weiter läuft mit dem Bildbearbeitungsdrama bei mir.

Danke für Euer Interesse und 'en prima Feiertag noch! :cheers:

Bernd

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Mo 21. Apr 2025, 08:24

Methusalem hat geschrieben:...
Jetzt gleich mal noch 'ne spezifische Frage!
Gibt es beim Exportieren mit DT die Möglichkeit die Bilder nach dem Export zu schärfen?,....habe dazu nix gefunden.
Meine exportierten Bilder sind deutlich unschärfer nach dem Export, was ja normal ist wenn man dann nicht nachschärft.
...

Meines Wissens nach nicht. :nono:

Ich behelfe mich dadurch, dass ich für den Pentaxiansexport die Schärfe bereits in der normalen Entwicklung so wähle, dass es passt.

Alternativ: Auch das kannst du in einem "Stil" definieren und nur für den Export in dessen Einstellungen hinterlegen. :ja:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Mo 21. Apr 2025, 13:20

mika-p hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:...
Jetzt gleich mal noch 'ne spezifische Frage!
Gibt es beim Exportieren mit DT die Möglichkeit die Bilder nach dem Export zu schärfen?,....habe dazu nix gefunden.
Meine exportierten Bilder sind deutlich unschärfer nach dem Export, was ja normal ist wenn man dann nicht nachschärft.
...

Meines Wissens nach nicht. :nono:

Ich behelfe mich dadurch, dass ich für den Pentaxiansexport die Schärfe bereits in der normalen Entwicklung so wähle, dass es passt.

Alternativ: Auch das kannst du in einem "Stil" definieren und nur für den Export in dessen Einstellungen hinterlegen. :ja:


Als ich heute Morgen die spezielle Frage gelesen hatte hab ich nach längerer Zeit mal wieder DT gestartet weil ich mich zu erinnern glaubte da mal eine "Nachschärfen"-Option gesehen zu haben...war aber nicht :ka: .
Ich habe dann mal Startpage befragt. Hatte in einem Thread von 2016 den Tip gelesen "Hochqualitatives Resampling beim Export" zu aktivieren. Hab ich dann ausprobiert, konnte aber keine Verbesserung feststellen. Ein Anderer schrieben von scalieren und nachschärfen mit Gimp. hab ich dann auch mal ausprobiert...na ja, nicht so meins.
Mika's Methode hab ich jetzt nicht ausprobiert. Ich könnte mir vorstellen, wenn man in DT skaliert, dann unten rechts unter dem Bild...ehm...ich schmeiß noch mal DT an...
Es gibt rechts unter dem Bild unter Anderem die Option "hochqualitative Verarbeitung einschalten; wenn aktiviert, verarbeitet darktable die Bilddaten wie beim Exportieren". Wenn die Möglichkeit bestünde vor dem Exportieren schon zu skalieren sollte man dann kontrolliert das runterscalierte Bild schärfen können. Leider sehe ich die Scaliermöglichkeit nur im Export.
@Mika: Überschärfst du vor dem Exportieren nach Erfahrungswerten?
Meine Vorgehensweise wäre, wenn ich sowieso auch RT am Start habe, in DT das nicht skalierte Bild abzuspeichern und dann mit RT skalieren mit Nachschärfen. Ist für eine überschaubare Anzahl an Bildern mit kleinem Aufwand umsetzbar.

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Mo 21. Apr 2025, 13:41

Hi,...

Danke mal für die Antworten an Euch,...super gute Unterstützung hier,...vielen Dank!!!

Ich bin heute noch 'nen guten Schritt weitergekommen für mich,....habe heute nochmal 13 Stunden investiert :lol:

Die Sache mit dem Nachschärfen hat sich auch erledigt für mich,...es ist das Kästchen "Hochqulitatives Resampling beim Export"!!!!!
Damit läuft es perfekt für mich,...wie Aloys geschrieben hat.


Ich habe jetzt mal ein paar Bilder fertig gemacht welche ich zeigen möchte.

Ich habe sie gestern Morgen vor Sonnenaufgang am Bodensee aufgenommen.Mit der K1 und dem Tokina 28-70 f2.6
Die Bilder sind aus den RAW Dateien entwickelt nach meinem Geschmack mit DT.Habe sie in DT auch etwas geschärft und mit der "Hochqulitativen Resampling Methode exportiert.

Sind jetzt keine Wunderwerke aber mal sehen was Ihr so dazu meint. :cheers:







#1








#2








#3








#4






Wie immer,...Danke für's Interesse und reingucken! :cheers:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz