Hi,....
Erstmal wieder vielen Dank für Euer Interesse und die hilfreichen Kommentare und die Mut machenden natürlich auch!!!
Ich mach' jetzt hier mal weiter mit dem aktuellen Stand.....
mika-p hat geschrieben:
@Bernd
Sicherlich kann RT das eine oder andere, was DT nicht (so gut) kann, aber:
Ich schätze, man kommt an DT einfach nicht vorbei.
Und ich gebe jedem Recht, DT muss man mögen
Ohne die YT Tutorials wäre ich auch zurück zu ...
Es gibt 2, 3 deutschsprachige Kanäle, die man schnell findet.
Wenn die auch noch die 3,8er Version betreffen, Wurscht, einfach anschauen.
Und wer des Englischen mächtig ist, dem empfehle ich diesen
.
Und nach einem Nachmittag in der YT-Schule klappts auch mit DT.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass in DT wirklich (sehr) viele Wege nach Rom führen.
Übrigens ist DT auch hervorragend in der Lage, Pentax-JPGs zu bearbeiten.
Gerne könnt ihr auch meine ganzen letzten Bilder dahingehend kommentieren, dass sie in DT entstanden sind.
Es sei in Link zu
von mir gestattet, das mit 2 Klicks entstanden ist.
Denn inzwischen lege ich mir Standardentwicklungen als Vorgaben (Stile) ab und bei dem o.a. Bild habe ich eine LUT hinzugefügt, fertig.
Übrigens, mich nervte die Unübersichtlichkeit der Module, insbesondere bei der Verwendung von Masken.
Ich habe mir dadurch beholfen, einfach Farben in den Menüs durch CSS-Anweisungen zu hinterlegen.
Durchhalten heißt hier die Devise.

Hi Mika,....
Ich hab' jetzt die letzten 3 Tage vollzeit damit verbracht mir DT exzessiv rein zu ziehen.
Stand nach 3 Tagen und Nächten mit zwischen durch ein paar Power Naps und reichlich YT Unterstützung....
Ich kann mittlerweile relativ flüssig mit DT arbeiten,das was ich finden muß finde ich soweit,die speziellen Feinheiten werde ich im laufe der Zeit rausfinden.
Die meiste Zeit ging drauf um für mich herauszufinden welche der vielen Tools für die jeweiligen Vorhaben für mich am besten geeignet sind.Ich hab' jetzt mal so ganz grob 'ne Ahnung.
Was mir soweit gut gefällt ist die direkt sichtbare Bildquali in DT wenn man an den Bildern arbeitet,....läuft anderst als RT und entspricht eher dem was ich bisher gewohnt war,....macht mehr Spaß so.
Mein kompletter Workflow wenn ich viele Bilder zu entwickeln habe läuft ebenfalls soweit ganz OK für mich,...die mögliche absolut streßfreie Bildvorschau im Vollbildschirm bei der Bildauswahl
im Leuchttisch ist klasse!!!,der daraus mögliche direkte Zugriff in die "Dunkelkammer" ist super schnell mit 'nem Doppelklick...das hatte ich bisher in dieser Form nicht.
Woran ich mich noch stark gewöhnen muß ist die "Griffigkeit" der einzelnen Tools,...man muß relativ stark ziehen für deutliche Wirkung,...aber ist gewöhnungssache.
Noch relativ unsicher bin ich mit den Tools für die Farben,...es passiert immer mal wieder was ganz anderes als erwartet,....einfach geht auf jedenfall anderst.
Und auch klar,...die vielen Tools in Gruppen zu bündeln welche man auch benutzt,und die generelle Anpassung von DT ist ein MUß!!!,...sonst wird man blöde im Kopf,...die so angelieferte "Werkstatt"
ist eigendlich ein Rohbau den man für sich aufräumen muß

Das wird eine der nächsten Tätigkeiten für mich sein.
Mit meinem Stand jetzt bin ich guter Dinge das wir vielleicht doch Freunde werden können.
Jetzt gleich mal noch 'ne spezifische Frage!
Gibt es beim Exportieren mit DT die Möglichkeit die Bilder nach dem Export zu schärfen?,....habe dazu nix gefunden.
Meine exportierten Bilder sind deutlich unschärfer nach dem Export, was ja normal ist wenn man dann nicht nachschärft.
Weitere spezifische Fragen werden sich noch nach kommen im laufe der Zeit!
Danke für Deinen Input Mika!
Jee hat geschrieben:
Willkommen bei Darktable

. Es hat einige Stärken im Konzept, sogar gegenüber Rawtherapee, weil es - in den "modernen" Workflows - fast alles im linearen Farbraum berechnet und erst spät eine Tonkurve (sigmoid
oder filmic rgb) anwendet und hauptsächlich dadurch sehr selten Halos z.B. im tone equalizer erzeugt. Allerdings möchte ich trotz schneller CPU meine Hardwarebeschleunigung per Grafikkarte nicht missen.
Hi Jee!,....also auch erstmal vielen vielen Dank für Deine immer ausführlichen und tiefen Kommentare!!!!!!!
...und ja,....ich fühle mich nach der "Intensivkur" der letzten Tage irgendwie doch angekommen in DT,zumindest bin ich positiv gestimmt.
Die "pixelpipe" bei DT ist spannend und erinnert mich stark an analoge Audiobearbeitung mit seriellen Tools wie ich es lange Zeit machte,....mir fällt die Denke hier leicht.
Mein kleiner fetter Mini PC kommt sehr gut zu Potte was ich bisher gesehen habe,er läuft flüssig und fix,...sogar meine fetten RAW Dateien aus der Fuji GFX rödelt locker weg!,...bin echt beeindruckt
was so 'ne handvoll Computer alles wegpackt.

,....aber klar,...'ne fette Workstation ist nochmal 'ne ganz andere Hausnummer.
Ich sag' jetzt nochmal herzlich Danke,...und wenn Du noch 'nen Tip hast zum nachschärfen nach dem Export in DT dann immer her damit!
le spationaute hat geschrieben:
Weiterhin von mir ausgehend, der ich nach rund 20 Jahren RAW heute schrittweise zum jpg zurückkehre: Wenn es doch mal ein RAW sein muss und ich gleichzeitig nicht auf der Kamera arbeiten möchte, dann nutze ich inzwischen gerne mein Smartphone oder Tablet. Egal, ob es sich um Android oder Apple handelt (nutze beides), ist doer Snapseed meine erste Wahl. Und Snapseed kann erstaunlicherweise auch RAW entwickeln und zwar gar nicht schlecht. Was bei Snapseed fehlt, ist eine Rauschunterdrückung (die fehlt bekanntlich auch bei jpg Illuminator). Seltsamerweise stört das aber nur selten.
Ich hätte sogar Interesse daran, das RAW einer Deiner ersten Bilder zu bekommen und mal durch Snapseed zu entwickeln, um zu sehen ob es auch so stark rauscht.
Ich weiß, dass das alles keine direkten Antworten auf Deine Fragen sind aber es sind vielleicht Impulse?
Hi,.....ich sag' auch mal vielen Dank für Deinen Input,....aber ich arbeite viel zu gern an Bildern als das ich auf RAW Dateien verzichten möchte.
Ich hatte schon auch immer wieder mal so Anwandlungen mehr mit JPG zu machen,aber ging jedesmal schief,...wenn ich an meinen Bildern nicht rumgefummelt habe bin ich nicht glücklich.
Damit will ich nicht sagen das JPG nicht funzt,...natürlich geht das und es ist eher Typ Sache ob man JPG machen will oder nicht.
Wenn ich mit der Fuji GFX unterwegs bin dann schieße ich immer RAW und JPG,und es kommt dann schon mal vor das ich einfach das JPG nehme weil es einfach super paßt.Aber
mit Pentax habe ich eigendlich gar keine Lust auf JPG,...sie sind zwar Qualimäßig top finde ich,...aber auch irgendwie stinklangweilig für mich,...da muß ich dann trotzdem rumschrauben.
Wenn Du ein paar RAW haben möchtest zum rumprobieren dann ist das kein Problem,...schick mir 'ne pin mit Deiner email und dann paßt das!
@pentidur,....Danke Rudi für Deinen Kommentar!!!,....ich werde versuchen mit so wenig wie möglichen Software Paketen auszukommen und wenn's irgendwie geht alles in einem Programm
hin zu bekommen.Mir reicht mein "Tiff Drama Workflow" mit meinen Foveon Kameras vollkommen.
Mich würde es schon nerven wenn ich exportierte Dateien aus Darktable extra in einem anderen Programm nachschärfen müßte,...ich hoffe ich habe das nachschärfen darin nur nicht gefunden
Das ist mal mein aktueller Stand,....mal sehen wie's weiter läuft mit dem Bildbearbeitungsdrama bei mir.
Danke für Euer Interesse und 'en prima Feiertag noch!
Bernd