Die Krabbeltierchen - bis auf die Marienkäfer - waren alle im Gebüsch. Ich habe jedesmal gewartet, bis leichter Wind die Zweige so bewegte, dass die Sonne hindurch lugen konnte. Das ging nur, weil Dorothée mit war und die Hunde halten konnte.
Die Skorpionsfliege habe ich bisher auch relativ selten geknipst. Die Flügel reflektieren ziemlich stark im Sonnenlicht, daran kann man sie im Flug erkennen. Meine bisher gesichteten Exemplare waren alle sehr nervös, da war ich froh, dass diesmal wenigstens ein paar brauchbare Fotos herauskamen. Dass sie erfolgreich gejagt hatte, habe ich erst später beim Zuschnitt gesehen. Sie düste auf dem Blatt ständig hin und her, da war Geduld gefragt.
Jetzt noch ein paar Frösche. Direkt neben dem Rundweg liegt ein kleiner Teich, der von allen Seiten gut zugänglich ist. Man erzählte mir, dass es im Hochsommer dort von Fröschen wimmelt. Ein paar waren aber bereits da. Ringelnattern habe ich auch gesehen, es ist mir aber nicht gelungen, sie zu fotografieren.

#15

#16

#17

#18

#19

#20

#21

#22