Do 15. Mär 2018, 22:06
Hannes21 hat geschrieben:Die sind ja putzig!
ikone hat geschrieben:echt putzig diese Tiere.
...... aber nur aus unserer Sichtweise......., denn
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdm%C3%A4nnchenEinige Anmerkungen und Ergänzungen , zu dem was in Wikipedia steht.
Die Lebensgemeinschaft ist bei den Erdmännchen strikt hierarchisch strukturiert.
Das Gesetz des stärkeren gilt hier von klein auf an.
Rang niedrige Tiere dürfen auf gut deutsch, die "Drecksarbeit" machen und sind so für die Reinhaltung des Baus zuständig.
Apropos Bau, - die Tiere leben nicht nur in einer Unterkunft, sondern haben in ihrem Revier mehrere Unterkünfte ,
so zumindest in der Karoo.
Daher sind die Wächter zwar aktiv , gerade am Morgen um die Sicherheitslage zu prüfen.
Sind sie aber auf der Jagd , so teilen sie sich die Aufgaben.
Die Tiere sind nicht sehr sozial, Futter wird nicht geteilt, heranwachsende Männchen u. Weibchen werden ab einem gewissen Alter vertrieben
und müssen sich ein eigenes Refugium suchen oder besetzen.
Bei Gefahr ist sich jeder der nächste und eilt in den Schutzbereich.
Laut einer Auswertung von einer Uni in der Schweiz, beträgt der "Sprachschatz" der Tiere um die 14 verschiedene Laute
Bei echten Clankämpfen geht es in der Regel um Leben und Tod.
Anderseits gibt es zwischen den Revieren imaginäre Pufferzonen, wo sich die Tiere ab und zu begegnen und beäugen.
Sofern es dabei bleibt , geht jeder seinen Weg, - erst bei einer Grenzverletzung kommt es zum harten Konflikt.
Die Gruppe die wir besucht haben hat ein Revier, was in etwa 20 Fußballfelder groß ist.