Auch wenn ich mit meiner neuen K 3 III (Adventsaktion) noch nicht in allem klarkomme und ich mich mit der Kamera noch viel beschäftigen muß; ich bin in Verbindung mit dem 150-450 begeistert. Und da ich das Glück habe; daß ich hier drei Stadtparks (eigentlich 5) mit Teichen oder kleine Seen in kurzer Entfernung habe. Und derzeit auch das Glück habe daß an einem Stadtpark derzeit zwei Eisis überhaupt nicht scheu sind, sich in ca 7- 10m in Fangposition bringen ist es faszinierend sie hierbei zu fotografieren mit mehr oder weniger erfolgreichen, aber immer besser werdenden Bildern. Spannend ist es; nicht zu wissen, wann stürzt er ins Wasser und wo. Die ungefähre Stelle ist abzuschätzen aber wo genau ist schwierig. Das eine Auge auf Eisi und das andere im Sucher brachte mir keinen Erfolg. So habe ich meist auf das Wasser gehalten in der Hoffnung ihn zu erwischen. Oft ist er natürlich außerhalb des Bildfeldes in das Wasser eingetaucht. Ich denke, daß ich zwar den noch im Wasser befindlichen Eisi zwar immer besser scharf aber noch nicht richtig scharf bekomme. Liegt das am Gefieder abperlende Wasser? z.B.: Bild 3 Klar das Schilf oder Geäst ist manchmal auch im Weg Jedenfalls war ich sehr zufrieden mit Eisi und mir. Ich hoffe Euch gefallen die Bilder. Lob und Kritik willkommen.
Nach hinten heraus werden die Fotos deiner Serie immer besser. So wie ich das erkenne, passte der Fokus bei den ersten "Wasserfotos" einfach nicht. Bei der Geschwindigkeit, mit der die Vögel ein- und austauchen, kann außerdem selbst 1/1600 sec. noch zu lang sein. Ich würde einfach mal bis Iso 6400 gehen - das kann die K-3III ab. Aber ich wäre über Fotos wie die '##7 ff. sehr zufrieden. Wenn du dich da noch weiter "einschießt", können wir uns auf tolle Action-Fotos vom Eisvogel freuen.
Sehr tolle Bilder und einen Eisi beim Tauchvorgang zu erwischen ist schon eine hervorragende Kunst. Bei den Bildern 3/4 scheint mir der Fokus auf den Halmen dahinter zu liegen und nicht direkt auf dem Eisi. Bei den anderen vermute ich auch einmal zu lange Verschlusszeit (da benötigt man mindestens 1/3000 und dann muss der Fokus genau sitzen. Aber wie ich das sehe, gehe ich davon aus, dass in Kürze hier die schärfsten Eisi Tauchfotos zu sehen sind. Hut ab und weiterhin viel Spaß und vergnügen bei den tollen Kristallen der Lüfte.
klabö hat geschrieben:Nach hinten heraus werden die Fotos deiner Serie immer besser. So wie ich das erkenne, passte der Fokus bei den ersten "Wasserfotos" einfach nicht. Bei der Geschwindigkeit, mit der die Vögel ein- und austauchen, kann außerdem selbst 1/1600 sec. noch zu lang sein. Ich würde einfach mal bis Iso 6400 gehen - das kann die K-3III ab. Aber ich wäre über Fotos wie die '##7 ff. sehr zufrieden. Wenn du dich da noch weiter "einschießt", können wir uns auf tolle Action-Fotos vom Eisvogel freuen.
Dem kann man eigentlich kaum was hinzufügen, sehe ich genauso. Freundliche Grüße Jens-Uwe