Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Do 4. Nov 2021, 18:29

Boa, Bernd… ganz lieben Dank für Deine ausführliche Rückmeldung. Finde ich große Klasse dass Du Dir die Zeit nimmst, um so präzise Tipps zu geben. Da habe ich eine Menge „Futter“ drin gefunden :cheers:
Dankeschön auch für Deine Mut machenden Worte. Letztlich heißt es: Üben, üben…, üben :ja: :2thumbs:

Liebe Grüße :wink:
Rainer

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Do 4. Nov 2021, 18:36

Bronco hat geschrieben:Boa, Bernd… ganz lieben Dank für Deine ausführliche Rückmeldung. Finde ich große Klasse dass Du Dir die Zeit nimmst, um so präzise Tipps zu geben. Da habe ich eine Menge „Futter“ drin gefunden :cheers:
Dankeschön auch für Deine Mut machenden Worte. Letztlich heißt es: Üben, üben…, üben :ja: :2thumbs:

Liebe Grüße :wink:
Rainer


...sehr gern Rainer,...und ja klar üben ist Teil des Spiel's,...wie immer.

Aber mal ehrlich,...mit so leckeren Sachen zu üben ist ja auch nicht gerade "ein Schlag in die Fresse" :mrgreen: :cheers:

beste Grüße

Bernd

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Do 4. Nov 2021, 18:46

Methusalem hat geschrieben:mit so leckeren Sachen zu üben ist ja auch nicht gerade "ein Schlag in die Fresse" :mrgreen: :cheers:

…genau so ist es :ja: Pentax hat eine haptische Qualität, dass das Fotografieren selbst dann Spaß macht, wenn die Bilder nichts werden 8-)

Liebe Grüße
Rainer

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Do 4. Nov 2021, 18:50

Bronco hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:mit so leckeren Sachen zu üben ist ja auch nicht gerade "ein Schlag in die Fresse" :mrgreen: :cheers:

…genau so ist es :ja: Pentax hat eine haptische Qualität, dass das Fotografieren selbst dann Spaß macht, wenn die Bilder nichts werden 8-)

Liebe Grüße
Rainer


:lol: :ja: :cheers:

Bernd

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Mo 20. Dez 2021, 10:13

Hallo zusammen,

bin in letzter Zeit leider wenig zum Üben gekommen... hoffentlich ändert sich das im Urlaub. Gelernt hatte ich, dass gnädigeres Licht hilft & das Spielen mit der Belichtung ebenfalls eine gute Idee sein können. Und ruhig mal etwas offensivere Verschlusszeiten ausprobieren. Was zeitbedingt noch nichts wird, ist näher ran zu gehen (bzw. aufzulauern). Das kommt hoffentlich in den nächsten Wochen :ja:

Doch auch auf die Entfernung macht das Spaß, hier ohne TK:

Bild

Datum: 2021-12-20
Uhrzeit: 09:25:47
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 865mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

Liebe Grüße
Rainer

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Do 20. Jan 2022, 23:41

Hallo zusammen,

heute hatte ich die Gelegenheit, die Mittagspause am Katinger Watt zu verbringen. NABU-Naturschutzgebiet. War trockenes, teils sonniges Wetter angesagt. Geboten wurden aber eher Wolken & Graupelschauer. Egal. Sehr schönes Areal. Zu dieser Zeit diverse (Schell-, Stock-, Reiher) Enten. In größerer Entfernung paar Schwäne, die überspringen wir mal lieber.

Ja ich weiß... mit der Nähe ist das nicht so weit her, da leiden die ersten Beiden Bilder schon druner :yessad:

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 14:58:10
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#7

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 14:59:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 2500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#8

Guckst Du...

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 15:04:03
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#9

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 15:22:21
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#10

Synchronschwimmen:

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 15:29:30
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#11

Bild
Datum: 2022-01-20
Uhrzeit: 15:31:22
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#12

Bescheidene Beute, aber sehr entspannend :princess:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK: S3 Am Katinger Watt

Fr 21. Jan 2022, 10:42

Hallo Rainer,

das Letzte (#12) gefällt mir sehr gut. Die Schärfe /Ente) und die Unschärfe (Baumstamm) heben sich gut voneinander ab. Ein echtes Porträt!

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK: S3 Am Katinger Watt

Sa 22. Jan 2022, 21:14

Moin Peter,

herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Die Bilder laufen allesamt nicht unter ‚große Kunst‘, sondern unter ‚Lernschritte‘. Bis ich mit dem langen Eumel wirklich vertraut bin, das wird dauern. Der gute Meter Brennweite zeigt mir gnadenlos meine Defizite auf. Stück für Stück möchte ich mir aber die speziellen Anforderungen & Möglichkeiten erarbeiten. Für Pentax-Verhältnisse bin ich ja noch jung :lol:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK: S3 Am Katinger Watt

So 23. Jan 2022, 14:26

Moin Rainer,

hat du mal einen Vergleich angestellt zwischen 560 plus TK und 560 solo entsprechend beschnitten? Ich nutze den TK ja auch ab und zu zusammen mit dem 150-450. Mein Eindruck ist, dass ich mit Crops oft überzeugendere Ergebnisse bekomme als mit dem TK. Bei meiner K-5 mit dem 16MP-Sensor war das noch anders, aber die neuen hoch auflösenden Sensoren sind einerseits sehr anfällig für kleinere Fehler, bieten andererseits aber ordentliches Crop-Potenzial. Bei einigen deiner letzten Entenfotos vermisse ich auch die Schärfe auf dem Kopf der Enten. Wie du selbst schreibst, robbst du dich an die Kombi ja noch heran. Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen würde ich wirklich mal bewusst die beiden Varianten miteinander vergleichen.

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK: S3 Am Katinger Watt

So 23. Jan 2022, 22:38

Moin Klaus,

vielen Dank für Deine Anregung! Das habe ich noch nicht direkt gegeneinander getestet. Ich denke, die Frage ist nicht so ganz trivial zu beantworten. Es müssen ja verschiedene Faktoren zusammenkommen: Die rein technische / optiche Leistungsfähigkeit des Systems lässt sich sicherlich gegenüberstellen, dafür könnte ich mal einen Versuchsaufbau basteln. Allerdings ist das glaube ich nur die halbe Wahrheit - der Engpass ist meist weniger das optische System, als vielmehr das eigene Können.

Bei weiter entfernten Zielen erleichtert der Konverter (zumindest theoretisch…) eine genauere Fokussierung. Ob das die etwaigen optischen Nachteile (über)kompensiert :kopfkratz: :ka: Letztlich hat Rudi es weiter vorne auf den Punkt gebracht: Näher rankommen. Und / oder gute Bedingungen nutzen. Was hilft die lange Brennweite, wenn ich mir mit jedem Meter zum Motiv irgendwelche Störungen einfange…

So oder so, ein Test könnte interessant sein. Zu Testaufbauten & Pixelpeepen habe ich aber immer sowas von keine Lust. Na ja, sind ja nicht zum Spaß hier :rofl: Habe mir mal einen Knoten ins Taschentuch gemacht, dass ich mich bei Gelegenheit da ransetze.

Liebe Grüße
Rainer
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz