Hi Olav,....
OK,....ein paar Pferdchen sind etwas vekackt zeitmäßig,....kommt in den besten Familien vor!
Mich würde jetzt interessieren wo der Gewinn aus Deiner Sicht liegt beim Abblenden auf f5.6 oder f4 bei den Bildern.Die zulangen Zeiten für die Pferdchen
lassen wir mal außen vor.
Aus meiner Sicht sehe ich bei den Reitern nun allen Scheiß im Hintergrund (das dafür aber top scharf

),und der Fokus auf das Hauptmotiv geht mir verloren.
Die Bilder könnten mit jeder guten anderen Linse gemacht sein.
Bei den Macros sehe ich den Zugewinn auch nicht,..da auch der Fokus nicht gut sitzt auf dem Käfer.Die Blüte finde ich OK vom Fokus aber die Farben,gerade das Gelb
und das Rot knallen zwar wie die Sau aber sind auch völlig dicht,versuch mal der Kontrast aus den Bildern zu nehmen und Dich ran zu tasten bis etwas Zeichnung kommt.
Auch aus meiner persöhnlichen Sicht....
Du hast ein Skalpell mit diesem Objektiv,es erlaubt bei f2 saubere "Schnitte" und einen Bildeindruck der nur mit so einer Art Objektiv zu bekommen ist.
Das Fokussieren mit Offenblende ist am Anfang etwas müßsam und man muß einiges wegstecken,aber die Bilder welche passen bieten dann auch das gewisse Extra
das man lieben kann.
Was es einem Erleichtert den Fokus zu treffen ist auch die sehr gute Schärfe und der große Kontrast dieser Art Linsen,man sieht deshalb mit etwas Übung doch den Fokus sehr
gut im Sucher und man lernt so schnell.Auch im LV bietet die Linse offen den Vorteil das man mit dem Fokuspeaking eine sehr schön definierte enge Fokusebene sieht,
was das genaue arbeiten ebenfalls sehr erleichtert.
Noch ein Punkt welcher für das offenblendige Fotografieren spricht,und das natürlich nicht nur im Macro Bereich,ist die Tatsache das man ein besseres Gefühl für die benötigte Blende
bekommt weil man ein Gefühl für die Schärfentiefe entwickelt und so deutlich kleinere Sprünge bei der Blendenwahl macht und man viel besser versteht was eine Linse so produziert.
Es ist macht absolut Sinn sich in kleinen Schritten durch die Blenden zu arbeiten und man stellt dann schnell fest das man sehr oft viel zu kleine (geschlossene)Blenden verwendet
für viele Anwendungen,was dann zur Folge hat das man viel zu durchgängig scharfe Bilder bekommt die so aussehen wie alle Bilder aussehen,...auch die die gar nicht so aussehen müssen.
Nimm als Beispiel die Reiterbilder mit f5.6,...hälst Du mit 'ner f5.6 in 'ne Landschaft und es ist nicht gerade der Vordergrund 1 Meter vor Dir,dann dann ist das Bild komplett scharf
wenn Du richtig fokussiert hast.
Gerade der Bereich zwischen f2 und f4 ist genau die Spielwiese die eine enorme Breite an Bildeindruck bietet finde ich,.....bei den meisten Genres in denen man sich bewegt.
Das war meine ganz persöhnliche Sichtweise zu dieser Art Linsen und es ist natürlich komplett subjektiv,und selbstverständlich kann jeder anderer Meinung sein.
Das akzeptiere ich völlig,...ist ja nicht jeder so'n Offenblenden Junkie wie ich
Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall sehr viel Spaß mit dem tollen Spielzeug Olav,egal was Du damit machst
'nen schönen noch für Dich!
Bernd