Hannes21 hat geschrieben:
Hi!
Ich habe bei 2. Bild mal einen anderen Schnitt versucht, gefällt mir persönlich als 3:3 - Schnitt besser.
Oben würde ich nichts wegnehmen, damit würde man den "Berg" im Hintergrund beschneiden, den ich im übrigen etwas mehr betont habe.
(Wenns nicht gefällt, nehme ich es selbstverständlich wieder raus.)
Ja, gefällt mir auch besser! Danke, gute Idee.
Hannes21 hat geschrieben:
(Wenns nicht gefällt, nehme ich es selbstverständlich wieder raus.)
Nein, bloß nicht: lass drin. Ich bin da völlig schmerzfrei.
ElCapitan hat geschrieben:
Der Colorado River fließt in weiten Schleifen und Biegungen, eigentlich markant, über den offenen Boden des Canyons.
Er wird hier in der "farblosen" Version nicht gebührend wahrgenommen. Der Vordergrund ist zu mächtig.
Ja versteh ich. Leider war vor Ort der Colorado auch farblich nicht von den Uferbereichen zu unterscheiden. Zum einen weil er aufgewühlt und damit vollkommen braun wegen vorausgegangener starker Regenfälle im gesamten Umland war. Zum anderen, weil ich keine Position/Winkel fand, um den Kontrast der Oberfläche um Umland zu erhöhen.
(Tatsächlich hatten wir zu unserer Überraschung fast überall Regen. Mit teils großartigen Wolkenformationen.)
ElCapitan hat geschrieben:
Das zweite Bild, ein sehr bekanntes Motiv, ist mir zu eng gefasst. Es schreit auch geradezu nach Lichtkanten, von Gegenlicht erzeugt, um Konturen hervorzuheben, ...
Ja, den Look kenne ich auch. Bei diesem Versuch waren wir kurz vor Sonnenaufgang unterwegs. Deswegen gibt es hier eigentlich gar keine Schatten (und auch keine Lichtkanten).
Die Uhr der Kamera stand natürlich noch auf CET
