Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Ein Platz für die frühe Sonne

Mo 24. Jun 2024, 14:25

 
 
 An dem Baum hatte ich mich vor ein paar Tagen schon einmal versucht. Mangels passender Brennweite war nichts dabei, was mir gefiel. Heute bin ich gezielt an die Stelle gefahren, um den richtigen Moment abzufangen. Mit 12mm an der K-1 II passte auch die Brennweite:

Zu Beginn war es noch ziemlich langweilig.
Bild
#1

Aber so langsam tastete sich das Sonnenlicht voran...
Bild
#2

Alle paar Minuten gefielen mir die Ergebnisse besser.
Bild
#3

Ab und zu ein kleiner Stellungswechsel, um auszuprobieren, welche Position der Sonne am besten passt.
Bild
#4

Bild
#5

So ein Bild hatte ich im Kopf, als ich losgezogen bin.
Bild
#6

Und zum Schluss noch ein Flares-Feuerwerk. Sicher Geschmacksache... 8-)
Bild
#7
   
 
 

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Mo 24. Jun 2024, 14:52

Moin Klaus, ich finde gar nicht, dass es langweilig losgeht. Ganz im Gegenteil gefällt mir die #1 mit dem kleinen aber feinen (und klar definierten) Sonnensternchen am besten. Gefolgt von der #7, passt zu psychedelischer Musik der 70er!

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Mo 24. Jun 2024, 17:25

ich finde keins von den Bildern hier langweilig :motz:
Im Gegenteil :2thumbs:

aber am besten gefällt mir das letzte Bild. Sowas mag ich irgendwie 8-)


Das mit der falschen Brennweite hat manchmal auch was gutes. Zum einen muss man sich einen Kopf machen wie man das Bild am besten entstehen lässt...
und zum anderen, wenn es nicht klappt, hat man einen weiteren Grund generiert um noch mal an den besagten Ort mit dem richtigen Objektiv wieder zu kommen ')
Diese Methode habe ich auch in unserem letzten Kurzurlaub bedient. Überlegt was ich für eine Brennweite mit nehme und bin los gezogen. Tag drauf dann noch mal mit der anderen Brennweite.

Natürlich klappt das nur bei Objekten, die immer am selben Ort stehen und auch das Licht identisch gut ist und man auch die Möglichkeit hat über Tage hinweg die Orte zu erreichen.

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Mo 24. Jun 2024, 19:31

Hallo Klaus,

sehr schöne Sternchen!
Die Sonnenposition gefällt mir in den ersten 3 Bildern am besten.
Aber auch die Flares im letzten Bild kommen gut rüber.
Was hast du denn mit 12 mm an der K-1? Samyang?

Viele Grüße aus der Oststadt!
Ralph

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Mo 24. Jun 2024, 20:06

Dankeschön an euch drei!
Spannend, wie ihr die Fotos einschätzt! Mir ging es bei dem Bild, das ich im Kopf hatte, nicht nur um die Sonnensterne, sondern eher um die Lichtsituation insgesamt. Daher auch die von mir erwähnte Langeweile zu Beginn der Serie. Da war das Licht noch eher mau. Allerdings habe ich dann ja selbst den Schwerpunkt auf die Sterne gelegt… Positiv überrascht bin ich über eure Meinung zur #7. Ein Bild voller „Fehler“… aber andererseits bewirbt Pentax so etwas ja sogar als „klassisch“ 8-)
Ralph, die 12mm liefert das Laowa D-Dreamer 12 / 2.8. Das nehme ich für solche Situationen sehr gerne. Es kommt auch bei den Ausflügen in den Harz fast immer mit in den Rucksack. (Ilse).
@intru - das gute war, dass ich von meinem ersten Versuch wusste, ab wann ich vor Ort sein musste, um den Sonnenaufgang gut einfangen zu können. Eine insofern reproduzierte Situation, die den schönen Nebeneffekt hatte, dass ich ohne Stress zur Location fahren konnte. Dann in aller Ruhe das Stativ aufbauen und ein bisschen warten… So kann man einen Tag gut beginnen.

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Di 25. Jun 2024, 08:26

Eine schöne kleine Serie Klaus, das frühe aufstehen hat sich wiedermal gelohnt. 8-)
Mir gefallen die #1 und #2 am Besten, die Sonne kitzelt leicht die Blüten um den Baum herrum, für mich genau die richtigen Anteile von Licht und Schatten! :2thumbs:

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Di 25. Jun 2024, 08:53

klabö hat geschrieben:Positiv überrascht bin ich über eure Meinung zur #7. Ein Bild voller „Fehler“… aber andererseits bewirbt Pentax so etwas ja sogar als „klassisch“ 8-)

die Schönheit eines Bildes hängt zum Glück nicht immer von der Perfektion oder Fehlerfreiheit ab :)

klabö hat geschrieben:das gute war, dass ich von meinem ersten Versuch wusste, ab wann ich vor Ort sein musste, um den Sonnenaufgang gut einfangen zu können. Eine insofern reproduzierte Situation, die den schönen Nebeneffekt hatte, dass ich ohne Stress zur Location fahren konnte. Dann in aller Ruhe das Stativ aufbauen und ein bisschen warten… So kann man einen Tag gut beginnen.


sowas ist immer viel Wert! Stress ist eh etwas :rolleye: was niemand wirklich brauchen kann.

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Di 25. Jun 2024, 09:06

Sehr gut gelungene Blendensterne und eine tolle Lichtstimmung eingefangen. Ein beeindruckendes Objektiv an FF.

LG Peter

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Di 25. Jun 2024, 09:08

sehr gelungenes Projekt, tolles Motiv mit noch besseren Sternchen

Re: Ein Platz für die frühe Sonne

Di 25. Jun 2024, 09:54

Hallo,
ich finde die 4 am spannendsten weil die Gegenlichtsituation im Vordergrund schön auf mehrere Bereiche verteilt ist und es dazwischen immer wieder "Normallicht" gibt. Und natürlich liebe ich Flares, weshalb ich die 7 auch genial finde.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz