Mo 17. Jul 2023, 10:25
Tja...
Da war ich am Samstag auf der Teichalm um die Milchstraße zu Fotografieren.
mit der K3-III und dem Astrotracer typ3.
Alles läuft gut, da merke ich, dass die Linse langsam anzulaufen beginnt, und da ich auf alles vorbereitet habe, habe ich meinen Objektivwärmer geholt und drauf gemacht.
Dann merke ich aufeinmal, dass ich nur mehr eine Fehlermeldung bekommen,

(Verbindung zum Datenträger kann nicht hergestellt werden) und denke mir was ist den jetzt los... Kamera ein und ausgeschaltet, SD karte raus und rein. und immer das gleiche.. dann denke ich mir schalte ich mal den Astrotracer aus und stecke den Intervallometer an, um zu sehen ob es da ein Problem gibt...(120 sekunden Aufnahme) auf einmal funktioniert es wieder.... dann schau ich mir, dass Foto an und sehe, aah ich depp habe das Objektiv vergessen auf Automatischen Fokus zurückstellen, sodass wenn ich den Objektivwärmer draufgebe sich der Fokus nicht verstellt)
Wieder alles eingestellt. Wärmer drauf.
dann als Testshot (120 sekunden mit Inverfallometer), habe ich die Perspektive weiter runtergestellt um zu sehen ob der Fokus jetzt passt.
genau bei diesem Shot fliegt nicht ein riesiger Meteor über den Himmel leichtet stark auf und verglüht am Himmel.
zuerst mega freude, da dies mein zweiter Meteor ist, den ich gesehen habe.

, dann 1 Sekunde später kommt die Erkenntnis.. fuck ich habe ja gerade jetzt die Kamera nicht auf den Astrotracer gestellt und die Perspektive ist womöglich zu niedrig, sodass ich ihn nicht auf der Kamera habe...
Wut, Hass, und Freude zugleich, als ich das Bild auf der Kamera sehe....

er ist zumindest etwas auf dem Bild, aber nicht, so richtig....

Dann sofort Astrotracer eingeschalten, Kamera eingerichtet und weiter geknipst...
und so konnte ich zumindest noch den in der Atmosphäre verschwindenden Staub des Kometen einfange...

naja, und die Moral von der Geschichte, ist:
genauer zu Arbeiten, den man weiß ja nie, wann etwas magisches vor Kamera passiert und, man es sonst verpasst.
LG