Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 06:39

 
 
 Guten Morgen allerseits.
Hab gestern mal einen Versuch unternommen ein bisschen Sterne zu fotografieren mit dem 15-30/2.8 .
Mein Ziel das ich mal den Kometen sehe , den ich mit dem Fernglas und vom blosen Auge nicht erkennen kann.
Ich weiss nicht ob das rechts oben der Komet sein könnte? :kopfkratz: :kopfkratz:
Da brauch ich scheints noch eine Weile bis ich dort angekommen bin wo ich hin möchte.
Aaaaaaaber- es hat Spaaaaasssssss gemacht.
Gruss Uwe :cap: :cap:



Datum: 2023-02-11
Uhrzeit: 22:10:07
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 180s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1
   
 
 

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 08:05

Zornnatter hat geschrieben:Guten Morgen allerseits. Hab gestern mal einen Versuch unternommen ein bisschen Sterne zu fotografieren mit dem 15-30/2.8 .
Mein Ziel das ich mal den Kometen sehe , den ich mit dem Fernglas und vom blosen Auge nicht erkennen kann.
Ich weiss nicht ob das rechts oben der Komet sein könnte? :kopfkratz: :kopfkratz:
Da brauch ich scheints noch eine Weile bis ich dort angekommen bin wo ich hin möchte.
Aaaaaaaber- es hat Spaaaaasssssss gemacht.
... Salü Uwe- auch wenn ich bezüglich ASTRO kein Fachmann bin sehe ich dennoch einige Aufnahmefehler :yessad:
... gerade was den Randbereich anbelangt ? :kopfkratz:
... hier müssen Experten ran die sich generell damit beschäftigen/auskennen :ja:

NG und schönen Sonntag- Hauptsache ist aber du hattest Spaß dabei :yessad: :wink:
Ernst

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 08:15

Hallo Ernst
Danke für deine ehrliche Einschätzung.
Wünsche Dir noch nen guten Tag.
Gruss Uwe :cap:

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 08:34

Moin Uwe, hast du Richtung Süden/Osten fotografiert, sieht schon so aus von der Färbung,
Wie hast du nachgefühlt? Mit den Astrotracer?
Du hättest nur Blende 2,8 gebraucht. Das am Rand die Sterne etwas ziehen liegt auch am Pbjektiv.
Aber er könnte es sein, gibt nicht soviel grüne Objekte am Himmel.
Grüße Alex

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 08:39

alexegg hat geschrieben:Moin Uwe, hast du Richtung Süden/Osten fotografiert, sieht schon so aus von der Färbung,
Wie hast du nachgefühlt? Mit den Astrotracer?
Du hättest nur Blende 2,8 gebraucht. Das am Rand die Sterne etwas ziehen liegt auch am Pbjektiv.
Aber er könnte es sein, gibt nicht soviel grüne Objekte am Himmel.
Grüße Alex


Guten Morgen Alex
Ja ich habe Nord-Süd-West fotografiert.
Ich hatte den Astrotracer - und GPS kalibriert.
Dann hatte ich glaub auf Bulbb gestellt.
Wollte einfach mal schauen wie ich lange ich ohne zusätzliche Nachführung belichten kann.
Gruss Uwe :wink:

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 13:15

Hier gibt es, von der Pentaxseite kommend, eine klasse Erklärung rund um die Astrofotografie...

https://pentax.eu/de/blogs/news/the-ast ... raphy-tips

...und hier wird es richtig gut, auch wenn ich persönlich bisher noch keine Schritte in dieser Richtung hatte.

https://sternbilder.space/Fotografieren.html

:cap: :cap: :cap:

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 15:06

Danke Mathias
Darum gehts- und das bin ich auch am ausprobieren.
Muss es nochmal genau durchlesen.
Danke.
Gruss Uwe :wink:

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 19:40

Hallo,

mit deinem Bild hab ich so meine Problemchen bei der Interpretation:

Rechts unten die Plejaden, etwas links davon unten am Bildrand der Stern Aldebaran (mit den Hyaden direkt rechts daneben), darüber der helle orange Mars.
Der hell orangene Stern unten im linken Drittel des Bildes müsste Arcturus sein. Der helle Stern oberhalb Mars müsste Capella sein.
Soweit wäre das alles stimming. Und ja, der Komet stand auch da, wo der grüne Fleck ist. Aber: Nicht am 11. Februar, sondern am 6.
Ausserdem sähe es so aus, als wäre der Komet zwischen zwei Aufnahmen weiter gewandert, die gestackten Aufnahmen wären also über 1h auseinander.
Drum vermute ich, dass Du Dir hier nur einen Reflex einer Lampe eingefangen hast, der schräg aufs Objektiv fiel.
Am 11. wäre der Komet links neben den plejaden zwischen Aldebaran und Mars gestanden.

Viele Grüße

Markus

Re: Ein bisschen Sternehimmel

So 12. Feb 2023, 20:08

Lotz hat geschrieben:Hallo,

mit deinem Bild hab ich so meine Problemchen bei der Interpretation:

Rechts unten die Plejaden, etwas links davon unten am Bildrand der Stern Aldebaran (mit den Hyaden direkt rechts daneben), darüber der helle orange Mars.
Der hell orangene Stern unten im linken Drittel des Bildes müsste Arcturus sein. Der helle Stern oberhalb Mars müsste Capella sein.
Soweit wäre das alles stimming. Und ja, der Komet stand auch da, wo der grüne Fleck ist. Aber: Nicht am 11. Februar, sondern am 6.
Ausserdem sähe es so aus, als wäre der Komet zwischen zwei Aufnahmen weiter gewandert, die gestackten Aufnahmen wären also über 1h auseinander.
Drum vermute ich, dass Du Dir hier nur einen Reflex einer Lampe eingefangen hast, der schräg aufs Objektiv fiel.
Am 11. wäre der Komet links neben den plejaden zwischen Aldebaran und Mars gestanden.

Viele Grüße

Markus


Hallo Markus
Es könnte absolut sein das Fremdlicht dazugekommen ist.
Unter dem grünen Fleck ist ja auch ein rötlicher.
Das könnte absolut auf Fremdeinwirkung schliessen lassen.
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Danke für Deine gute Beobachtung.
Gruss Uwe :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz