erivog hat geschrieben:
Danke Udo, für Deine Einschätzung. Wie gesagt, ich hab' da relativ wenig Ahnung von der Aufnahmetechnik. Der Adapter war ein Geschenk meines Bruders, ich habe da nur kurz nachgelesen, wie man das Ding einstellt und dann ging es schon los. So aufwändig war es eigentlich gar nicht, die Einstellung muss man ja für jedes Objektiv nur einmal machen, ein Stativ habe ich bei Landschaftsbildern grundsätzlich dabei, bleibt nur, dass der Adapter ein gewisses Gewicht hat und etwas sperrig ist.
Ich habe ja für jede der 10 Aufnahmen eine Belichtungsreihe gemacht und daraus dann ein HDR gebastelt, die ich dann wiederum zu dem Pano gestitcht habe, freihand wäre das wohl nichts geworden.
Gerne doch. Trotzdem noch zwei weitere Anmerkungen:
1. Für HDR-Aufnahmen würde ich auch zumindest ein Stativ nehmen. (Allerdings habe ich mich mit HDR noch nicht so recht beschäftigt, daher ist das nur eine theoretische Einschätzung von mir).
2. Unter Gesichtspunkt "Kennenlernen der Technik und Gerätschaften" kann auch der volle Einsatz von allem Verfügbarem in solchen Situationen sehr wohl Sinn machen, damit man sie kennt, wenn man sie mal
wirklich braucht (und dann nicht auch noch rumtüfteln muss) ...
Zitat:
Das mit der Rechenzeit habe ich dann wohl völlig falsch interpretiert, vielen Dank für die Aufklärung.
Es gibt halt schnellere Rechner und langsamere und größere und kleinere Panoramas. Aber wenn es länger dauert, dann kann mann auch einfach mal

und den Rechner rechnen lassen, wenn man ihn eh nicht anders nutzen kann ...

_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.