Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 13:39

Hallo,
das Wetter war heute Vormittag nicht besonders, was mich aber nicht davon abhielt, meine Kamera Gassi zu führen :-).

Anbei die Früchte meiner Arbeit.

LG, Marion

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:30:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#1

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:31:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 53mm
KB-Format entsprechend: 79mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#2

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:32:37
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#3

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:33:04
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#4

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:41:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#5

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:43:56
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 17mm
KB-Format entsprechend: 25mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#6

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:48:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#7

Bild
Datum: 2018-10-30
Uhrzeit: 10:48:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D
#8

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 14:38

Auf alle Fälle bist du sehr experimentierfreudig und mit Spaß bei der Sache! :ja:

Auch wenn mich die Ergebnisse hier nicht ganz überzeugen.
#1+2: Wenn du die (hässliche) Brücke fotografieren wolltest, warst du zu nah dran, wenn nicht, warst du zu weit weg bzw. stand sie doch zu sehr im Weg. :lol:
#3: Zu sehr von oben drauf, auch so was macht sich am besten "auf Augenhöhe". :ja:
#4: Fehlt mir Vordergrund, du stehst zu hoch und die softe übersättigte Bearbeitung gefällt mir persönlich nicht.
#5+6 störendes Gebäude und noch störender fressen sich die HDR-Halos durch Bäume und Himmel.
#7: Ist mit zu viel Unruhe drin.
#8: Mag ich die Bearbeitung nicht.

Sorry, wenn das alles bissl negativ klingt, ist aber wirklich nicht böse gemeint! :cap:

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 18:28

pixiac hat geschrieben:Auf alle Fälle bist du sehr experimentierfreudig und mit Spaß bei der Sache! :ja:

Auch wenn mich die Ergebnisse hier nicht ganz überzeugen.
#1+2: Wenn du die (hässliche) Brücke fotografieren wolltest, warst du zu nah dran, wenn nicht, warst du zu weit weg bzw. stand sie doch zu sehr im Weg. :lol:
#3: Zu sehr von oben drauf, auch so was macht sich am besten "auf Augenhöhe". :ja:
#4: Fehlt mir Vordergrund, du stehst zu hoch und die softe übersättigte Bearbeitung gefällt mir persönlich nicht.
#5+6 störendes Gebäude und noch störender fressen sich die HDR-Halos durch Bäume und Himmel.
#7: Ist mit zu viel Unruhe drin.
#8: Mag ich die Bearbeitung nicht.

Sorry, wenn das alles bissl negativ klingt, ist aber wirklich nicht böse gemeint! :cap:


Na ja, war einen Versuch wert :-). Ich persönlich finde die Eisenbahnbrücke nicht hässlich, sie hat eine lange Geschichte. Ich konnte nicht weiter weg, weil ich auf einer Fußgängerbrücke mit relativ hohem Brückengelände stand. Wenn der Vordergrund fehlt, dann liegt es daran, dass der Vordergrund ein Gelände wäre - oder wie ich eigentlich vorgehabt hatte, in Höhe des Flußbeetes zu gehen, ein Bagger, der das Ufer saniert. Ich versuche, mit den vorgefundenen Gegebenheiten klarzukommen, auch wenn sie nicht immer ideal sind. Das nenne ich - sich auf die Situation einlassen. Soweit dazu.

Dennoch danke, dass du dir die Mühe machtest, meine Bilder zu kommentieren. HDR lass ich dann lieber wieder mal weg.

LG, Marion

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 19:08

Mit HDR ists so ne Sache. Würde ich von Fall zu Fall entscheiden, ob es eine Möglichkeit darstellt, ein Motiv, einen Seheindruck, eine Situation so darzustellen im Bildergebnis, wie ich sie eben gern darstelllen möchte. Grundsätzlich würde ich es daher nicht lassen.. :ja:

Ausprobieren ist immer gut!

Und der Wasserfall deiner#3 wird bestimmt seinen Ort nicht so schnell verlassen. Also zu einem anderen Zeitpunkt, wenn für dich möglich, nochmal versuchen. An sich doch ein schönes Motiv. Und wenn Du dann noch auf Augenhöhe kommen kannst..wirds bestimmt :thumbup:

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 20:04

burkmann hat geschrieben:Mit HDR ists so ne Sache. Würde ich von Fall zu Fall entscheiden, ob es eine Möglichkeit darstellt, ein Motiv, einen Seheindruck, eine Situation so darzustellen im Bildergebnis, wie ich sie eben gern darstelllen möchte. Grundsätzlich würde ich es daher nicht lassen.. :ja:

Ausprobieren ist immer gut!

Und der Wasserfall deiner#3 wird bestimmt seinen Ort nicht so schnell verlassen. Also zu einem anderen Zeitpunkt, wenn für dich möglich, nochmal versuchen. An sich doch ein schönes Motiv. Und wenn Du dann noch auf Augenhöhe kommen kannst..wirds bestimmt :thumbup:


Danke für deine aufmunternden Worte. Ok, HDR - dezent :-). Den Wasserfall hatte ich schon auf Augenhöhe fotografiert, sogar schon oft, nur nicht mit der Pentax. Ich werde abwarten, bis die Baustelle weg ist und dann nochmals die Sache angehen. Vielleicht wenn Schnee liegt.

Ja, du hast recht - letztlich kommt es auf die Absicht des Darstellers an - was will er vermitteln? Manchmal ist auch Drama gefragt - sehe ich immer wieder bei s/w-Aufnahmen.

LG, Marion

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 20:28

Also mit der Brücke kann ich leider auch nix anfangen, sorry...

Die #3 gefällt mir gut, die könnte ich mir auch gut mit deutlich längerer Belichtungszeit sehr gut vorstellen.

Die #7 und die #8 finde ich irgenwie eine lustigen Idee...

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Di 30. Okt 2018, 23:06

ja die 3 finde ich auch am besten
LG Gerd

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Mi 31. Okt 2018, 08:59

@Gerd: Die #3 war ein Experiment - weil ich nicht in Bodennähe konnte (Bagger, Baustelle) und ohne Stativ fotografierte. Zu guter Letzt hatte ich auch noch den Graufilter vergessen :-). Perfekt, oder?

@Micha: Belichtungszeit verlängern - ja, das ist wahr - nächstens daran denken, den Graufilter miteinzupacken. #7 und #8 - entspringen mehr meinem Auge als Malerin, da geht es ja auch um die Verfremdung und Bekenntnis zur Nichtdetailtreue. Schön, dass du sie als positiv empfindest.

LG, Marion

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Mo 5. Nov 2018, 11:01

Wie du es siehst ist es richtig:

Re: Dornbirnerach - bei trübem Herbstwetter

Mo 5. Nov 2018, 15:20

lustenau57 hat geschrieben:Wie du es siehst ist es richtig:


Du meinst, es zählt nur meine subjektive Realtität :-).

LG, Marion
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz