Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Die Warme Bode bei Braunlage

Mo 16. Mär 2020, 19:05

Wie aus Thread ja hervorgeht, war ich auf der Suche nach vernünftigen Gummistiefeln, um für Langzeitbelichtungen auch mal ins Wasser steigen zu können. Die Stiefel die es dann geworden sind, wollte ich ursprünglich in der Ilse einem ausgiebigen Test unterziehen. Als ich in Ilsenburg aufgeschlagen bin, steppte da aber schon der Bär, weshalb ich dann Plan B, den Bodefällen bei Braunlage, den Vorzug gab.
Wie erhofft war da bis auf vereinzelte Wanderer nichts los. Allerdings führte die Warme Bode mehr Wasser als bei meinem letzten Besuch, so dass ich von dem ein oder anderen Vorhaben absehen musste. Aber angesichts der Trockenheit der letzten Zeit, will ich mich nicht beschweren. Zumal es auch mit dem Schnee in diesem Jahr düster aussah bzw. aussieht.

Hier der erste Teil meiner Mitbringsel.
#1 und #2 sind Teil des unteren Bodefalls. Letztes Jahr bin ich in der Mitte von #1 herumgeturnt. Das ging aufgrund des höheren Wasserstandes diesmal nicht. Ich finde es übrigens beeindruckend, wie unterschiedlich so ein Wasserfall bedingt durch sich ändernde Wassermengen sein kann.
Bild
#1

Bild
#2

Auf dem Weg zum Oberen Bodefall:
Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Mo 16. Mär 2020, 20:00

Hi,

schöne Serie :thumbup: ...und das hast Du nur Deinen neuen tollen Stiefeln zu verdanken 8-)

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Mo 16. Mär 2020, 20:12

Die Technik der sehr langen Belichtungszeit durchgehalten und mit einer tollen BEA super Ergebnisse mitgebracht.
Mein Favorit ist gleich das erste Bild !!! :2thumbs:

Idee dazu, vllt auch mit nicht ganz so langen Zeiten arbeiten, damit ein klein wenig mehr vom Wasser zu erkennen ist.

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Mo 16. Mär 2020, 21:43

Gefallen mir alle, und die #1 ist wirklich klasse. Bildgestaltung, Perspektive, Farben - top.

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 05:56

... eine sehr schöne und wirklich gelungen umgesetzte Serie Carsten :ja: :2thumbs:
... aus der mir die #2 und #5 besonders gut gefallen :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 08:11

Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Meine Favoriten dieser Serie sind #1 und #3.
Ganz besonders mag ich Linien und Farben und auch, dass du den Bachuntergrund zeigst.
Bei der Belichtungszeit ist es hauptsächlich eine Frage des Geschmacks. Du hast die sehr langen Belichtungszeiten gut eingesetzt, um die Wasseroberfläche zu beruhigen. Damit kommt die Umgebung des Wassers mehr zur Geltung. Ich bevorzuge bei meinen Bildern Belichtungszeiten zwischen 1/4 und 1/1 Sekunde. Dadurch liegt der Fokus mehr auf der Bewegung des Wassers. Davon unabhängig betrachte ich diese Bilder hier sehr gerne.

Da du nun vernünftige Stiefel hast kommen bestimmt noch viele Bachbilder nach. Ich freue mich als bekennender Bachfan schon darauf!

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 09:54

Gleich das erste hat mich voll mitgenommen! :2thumbs:
Der Bildaufbau gefällt mir ausgesprochen gut! Schöner Spannungsaufbau, das Auge kann sehr schön ins Bild wandern.

Und die Wellies haben sich direkt bezahlt gemacht! 8-)

*EDIT*: Auch #5 ist vom Bildaufbau her sehr spannend, aber entweder fehlte das letzte Quäntchen Stabilität im Stativ oder dir ist die Schärfe in der Bearbeitung abhanden gekommen. :kopfkratz:

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 10:00

Für mich auch die #1.

Obwohl die anderen auch nur ganz knapp dahinterliegen. Tolle Einweihung der Gummistiefel. :2thumbs:

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 17:13

die ganze Serie :2thumbs:

Re: Die Warme Bode bei Braunlage

Di 17. Mär 2020, 19:08

Danke fürs Anschauen und Schreiben.

pixiac hat geschrieben:Auch #5 ist vom Bildaufbau her sehr spannend, aber entweder fehlte das letzte Quäntchen Stabilität im Stativ oder dir ist die Schärfe in der Bearbeitung abhanden gekommen.
Nee, Stativ stand fest und auch die Schärfe ist nicht abhanden gekommen. Die liegt auf dem mittigen moosbewachsenem Stein. Ich hatte auch eine Variante, bei der der Fokus auf dem Stein im Vordergrund lag. Die gefiel mir aber nicht so. Da der Stein ganz fein mit Wasser überspült bzw. benebelt ist wirkt er auch nicht erheblich schärfer, wenn der Fokus genau drauf liegt. Die Schärfe nahm mir bei dem Bild nach hinten allerdings zu schnell ab, da ich es mit offener Blende versucht hatte. Das gefiel mir dann nicht.

pentidur hat geschrieben:Ich bevorzuge bei meinen Bildern Belichtungszeiten zwischen 1/4 und 1/1 Sekunde.
mika-p hat geschrieben:Idee dazu, vllt auch mit nicht ganz so langen Zeiten arbeiten, damit ein klein wenig mehr vom Wasser zu erkennen ist.
Ich habe an den Oberen Bodefällen ausprobiert, etwas kürzer zu belichten. Ich mag es allerdings lieber, wenn das Wasser schön lang glattgebügelt ist. Das strahlt eine gewisse Ruhe aus.

Bei den Oberen Bodefällen knallte das Licht ganz schön rein. Deshalb sehen mir die Bilder schon fast ein bisschen "verblitzt" aus. Durch dodge and burn habe ich versucht die Helligkeitsunterschiede ein wenig anzugleichen.

Hier mal ein Bild, was nur 1,3 Sekunden belichtet wurde (ich mag die länger belichtete Variante #7 lieber):
Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz