Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Die große Konjunktion

Fr 18. Dez 2020, 21:42

Sorry klar, wer gründlich liest ist klar im Vorteil...

Re: Die große Konjunktion

Fr 18. Dez 2020, 22:10

Faszinierend. Danke für den absolut eindrucksvollen Blick in den Himmel. :hat:

Re: Die große Konjunktion

Fr 18. Dez 2020, 22:20

pentidur war so freundlich und hat mir die Erlaubnis erteilt, auch meine Bildergebnisse der Konjunktion in seinem Thread zu zeigen.
Hier also mein Aufnahmeversuch von heute Abend.

Verwendet habe ich mein DFA150-450mm an der K-3II mit dem 1,4x-Konverter.
So tief am Horizont ist es, bedingt durch Luftunruhe und die atmosphärische Refraktion, sehr schwierig zu einigermassen scharfen Aufnahmen zu kommen. Nur durch Aufnahmeserien ist es möglich mal ein paar "Treffer" zu erzielen. Dann bleibt aber noch immer die spektrale Farbaufspaltung durch den Lichtweg innerhalb der Atmosphärenschichten. Die Planeten zeigen einen blauen und gegenüber einen roten Farbsaum. Um diesen Effekt zu reduzieren, habe ich die Aufnahme in ihre Rot-, Grün- und Blaukanäle aufgeteilt, zueinander ausgerichtet und wieder zu einem Farbbild vereinigt. Diese Technik ist in der Planetenfotografie durchaus Standard.

Doch lange Rede kurzer Sinn, hier mein Ergebnis:


Bild

Ganz in der Nähe von Jupiter stehen die beiden Monde Ganymed und Io, jedoch so nahe beieinander, dass sie nur als ein leicht längliches Objekt zu sehen sind, etwas weiter in Richtung Saturn erkennt man den Jupitermond Callisto.

Wildlife

Re: Die große Konjunktion

Fr 18. Dez 2020, 22:31

:cry: ... Ich würde ja auch gerne ... aber ich darf ja zur Zeit nicht so einfach raus ... :yessad:

Ist schon echt schön was Ihr hier zeigt ... :2thumbs:

Re: Die große Konjunktion

Sa 19. Dez 2020, 12:06

xy_lörrach hat geschrieben::cry: ... Ich würde ja auch gerne ...


mein Versuch, gestern im eigenen Garten ist total gescheitert - Richtung Südwest, ca. 17:35, ca 10° über Horizont - keine Freie Sicht ... :no: :motz:
werde es heute noch mal am Aussichtsturm in der Nähe versuchen, dann aber ohne Teleskop
gestern ging Aussichtsturm leider nicht, da Autobatterie total leer war

Update: da fahr ich zum Aussichtsturm ... und ja freie Sicht Richtung Südwest auf die Wolken :kopfkratz:

Die große Konjunktion

Mo 21. Dez 2020, 11:16

Heute soll es ja so weit sein, die große Vereinigung. Leider ist es hier neblig und ich habe auch keine besonders lange Brennweite, nur 400mm. Das nächste Mal so nahe erst wieder in 2080.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/planete ... ld.1591592

Ich hatte immer gedacht, wieso sollen die Weisen (Sterndeuter) wegen so eines kurzen Ereignisses eine lange Reise antreten. Aber in dem Artikel heißt es, dass das Ereignis sich damals über Monate hinzog und aus Sicht des Morgenlandes immer über Palästina unterging, das macht die Geschichte etwas glaubwürdiger. Andererseits könnte auch die Reise des Teridates nach Rom 66 n.Chr. die Anregung für diese Geschichte sein, wie auch immer, wir wissen es nicht genau.

Aus den Saturnalien (Geschenke, Verkleidungen, Orgien), Sonnenwende, Sol Invictus (Mithras) wurden dann mit der Christianisierung Weihnachten und Karneval.

Vielleicht gelingt jemandem ja nochmals ein Foto.

MfG Nuftur

Re: Die große Konjunktion

Mo 21. Dez 2020, 11:36

Mein Problem ist nicht die Brennweite ... Habe TK 1.4; 1.7, und einige 2x mit dem 600mmF4.0 Nikon Umbau, ggf. auch 400mmF2.8
soll ja heute gegen 17:35 Grob Richtung Südwest, etwa 10 Grad über Horizont soweit sein

:motz: Mein Problem sind 96 bis 100 % Wolken
das wird dann nix so knapp überm Horizont

Re: Die große Konjunktion

Mo 21. Dez 2020, 15:14

Bei mir sind die Wetterprognosen auch katastrophal :(

Wildlife

Re: Die große Konjunktion

Mo 21. Dez 2020, 15:16

Auch hier wohl keine "Schangse" ....

Re: Die große Konjunktion

Mo 21. Dez 2020, 15:27

Das war absehbar. Daher: Immer die Gelegenheit nutzen, wenn sie gegeben ist. Heute wird das hier auch nix.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz