Vielen lieben Dank für das überwältigende Feedback!
Ja, diese Eiche ist wirklich etwas besonderes, ich werde ihr auch dieses Jahr mindestens noch einen Besuch abstatten! Wer mal in der Gegend ist, sie steht im NSG Loosenberge.
Die urige Form rührt daher, dass es eine sogenannte Huteeiche ist, also in jungen Jahren von dort grasendem Vieh verbissen wurde. So konnte sich kein richtiger Hochstamm ausbilden und die Äste fangen sehr niedrig an, aus dem Baum zu treiben.
Wenn man ein bisschen googelt, findet man in vielen Gegenden Deutschlands solche oder ähnliche Exemplare.
@Ernst: Du hast einen guten Blick, jetzt, wo du es erwähnt hast, zieht das Geäst auf dem Boden auch meinen Blick immer wieder an!
Zum angesprochenen "MF"- Bildeindruck: Keine Ahnung, ob die Z eine sogenannte "Anmutung" hat. Das 28-45 ist einfach ein geiles Objektiv! Beim ersten Bild "Back to the roots" habe ich mit ein bisschen Dodge&Burn versucht, eine gewisse Plastizität zu erzielen und mit leichter Aufhellung der Wurzel den Blick ins Bild zu führen, bei "Octopus Oak" habe ich u.a. mit lokaler Anwendung von Tonal Contrast (Color Efex) die Baumoberfläche ein bisschen crispy gemacht.

Außerdem habe ich mich beim Fotografieren des Baumes selber "diszipliniert".
Man neigt (*edit*: Ich neige

) bei einem so ausladenen Monsterbaum dazu, alles mit Weitwinkel einfangen zu wollen, hier habe ich ganz bewusst versucht, einen relativ engen Bildausschnitt zu wählen, das Bild eindringlicher zu gestalten.
So sieht der Baum mit 15mm an der K-1 aus:
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-baeume-t4269-s250.html#p543013
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"