Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 15:48

Tarnung ist das eine, Geduld das andere. Und dann gehören noch eine gute Beobachtung und Glück dazu. Das Rotkehlchen und die Schwanzmeise hast due super erwischt.

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 16:06

Ein anderer Trick ist mit zwei Personen zum Tarnzelt gehen und eine geht dann, nach kurzer Zeit, wieder weg. Angeblich können Vögel und viele Wildtiere nicht zählen.

Immer gutes Licht

Hans-Dieter

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 16:16

Na, dann wünsche ich künftiges Jagdglück. Dein Außenstudio (um Bernd's Wort zu bemühen) sieht schon gut aus, speziell auch mit dem Dreibein Hocker.

Die #7 ist Oberklasse, dicht gefolgt von der #5. Da war dir schon zur Eröffnung das Jagdglück hold. :2thumbs:
Ich bin auch gespannt, was dir künftig noch so vor die Optiken fliegt!

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 20:09

angus hat geschrieben:Vermutlich sind Deine Reiher auch nicht so sehr an Menschen gewöhnt wie bei meinem See - da waren sie bei Frank schonmal so nah, dass sie in der Nahgrenze des 560er waren (das aber ein Zelt)

Die (Stadt-)Graureiher hier fliegen dir sogar fast vor die Füße. Ich hab schon mit dem 100er Makro welche formatfüllend aufgenommen. Silberreiher sind da schon (noch?) eine ganz andere Hausnummer.

Das Unternehmen "Tarnzelt" find ich klasse, und die erste Ausbeute ebenso. Die Schwanzmeise ist großartig erwischt!

VG Christian

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 20:27

Hallo Klaus,

die Ergebnisse sehen doch schon mal suupi aus und Ansitzen macht richtig Spaß finde ich.

Den Dreibeinhocker verwende ich auch schon ziemlich lange. Aber mit dem Alter, der Kälte und vor allem, wenn man stundenlang da rum sitzt, geht es schon langsam in den Rücken. Letztes Jahr habe ich mir dann bei einigen Minusgraden und ca 6 Stunden ansitzen den Rücken doch sehr verärgert.

Ich habe mir dann den Hocker hier zugelegt
Tragopan Koklass V2 - Stuhl mit Sitzlehne für Tarnzelt

Er ist etwas sperriger im Transport, aber dafür entlohnt der Sitzkomfort und die Möglichkeit in den Seitentaschen doch z.B. ein kleines Fernrohr, Thermoskanne, Objektiv oder ähnliches aufzubewahren.

Viel Spaß noch bei den weiteren Aktionen.

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 20:52

Super Serie, die 5 finde ich am besten,
Denke das die Bäume im Wasser in echt noch viel eindrucksvoller in der Wirkung waren als die Kamera wiedergeben kann.
Trotzdem danke fürs zeigen, eine tolle Serie.
Grüße Alex

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 21:22

Ein gelungener Einstieg in die Ansitzjagd :foto:
Schwarz, oliv, flecktarn: Die Farben der Saison. Auch nächste Saison...
Freue mich auf die Fortsetzung(en), und wünsche Dir viel Spaß, Klaus!

Liebe Grüße
Rainer

Re: Der erste Tarn-Versuch

So 8. Nov 2020, 22:33

Viel Glück Klaus.

Die Making Bilder sind schon einmal Klasse. Und die kleinen Vögelchen auch.

Ich freue mich auf mehr.

Re: Der erste Tarn-Versuch

Mo 9. Nov 2020, 00:04

Also ich finde das lässt sich doch gut an.
Die kleinen Kerle hast du schön getroffen.
Darf ich fragen mit welcher Ausrüstung du unterwegs warst?

Re: Der erste Tarn-Versuch

Mo 9. Nov 2020, 07:34

Kallisto1964 hat geschrieben:Also ich finde das lässt sich doch gut an.
Die kleinen Kerle hast du schön getroffen.
Darf ich fragen mit welcher Ausrüstung du unterwegs warst?

Dankeschön!
Die WW-Aufnahmen entstanden mit der K-70 und dem DA*11-18, die Tele-Aufnahmen mit der KP (incl. Batteriegriff) und dem DA 150-450.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz