In diesem Fall nochmals Sanderlinge
Auf einigen Fotos sind viele "Einbeinige" zu sehen. Die Vögel sind nicht verletzt oder behindert, die stehen oft einfach so auf einem Bein. Was ich noch nie beobachtet habe: sie hüpfen auch auf einem Bei davon, wenn das Wasser nicht zu schnell kommt. Ist die Welle zu hoch, zack, das 2. Bein raus und ab geht die Post. Sie picken kleine Krabben, Minifische usw. aus dem Wasser und bohren auch ihren Schnabel in den Sand, wenn die Würmchen nicht zu tief sitzen.
Die beiden ersten Fotos hat Dorothée geknipst
Auf die Knie! Geht noch ganz gut, das Hocken zwischen der Fersen. Auch der Blick auf die gefiederten Freunde kommt nicht so steil von oben.

#1
Aber Auge in Auge ist die Perspektive nochmal besser. Deshalb ist Bauchlage angesagt

#2
Herrschaftlich wird das Revier am Spülsaum abgeschritten

#3
Auch Nahrung aus dem bunten Allerlei wird nicht verschmäht

#4
Pass auf!!! Ich habe noch einen Freund im Hintergrund...

#5
Immer wieder kleine Ruhepausen

#6
Warten auf Godot - äh, auf die nächste Futterwelle

#7
Die brachte aber nichts Dolles - also: weiterpennen

#8
Hier sieht man, wie einige auf einem Bein die Flucht antreten

#9
Ich habe gewartet, bis der Sanderling vor der Möwe stand, um den Größenunterschied deutlich zu machen.

#10