Hier tauchen immer wieder Insektenmakros auf, bei denen ich vor Staunen den Mund nicht mehr zu bekomme. Bei den Fotos steht immer was von "früh morgens" und dass die Krabeltiere noch "verschlafen rumsitzen" und so "Idealbedingungen" für Makros vorliegen (ISO 100, Verschlusszeiten um 1 sec., geschlossene Blende,...).
Das will natürlich verifiziert werden. Also abends die Ausrüstung zurechtgelegt mit K5II und 55-300 an der Hüfte (falls mal Wild vorbeischaut) und K1 mit 100er Macro als Hauptakteur, Stativplatten drangeschraubt, in Gedanken das Stativ auf den Gepäckträger geschnallt. Soweit so gut.
Morgens kurz nach sechs auf der Wiese fällt mir auf, dass das Stativ fehlt

wird also nichts mit den perfekten Makros

Dann noch n bisschen rumgeknipst, wenn ich schon mal da bin halt...
Viele Krabbler und Flieger kenne ich nicht beim Namen. Ich habs versucht einige zu bestimmen, vielleicht kann da einer weiterhelfen?
(?)
#1
Wassertropfen (guttae aquae)
#2
Eine Wespe, aber welche blos?
#3
Eine Wanze war auch dabei...
#4
Blutzikade
#5
Eine schlanke hochbeinige Grazie
#6
Eine Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
#7
Ein asiatischer (?) Marienkäfer
#8
...und eine Blattlaus, die sich vor ihm versteckt
#9
Ein Waldbrettspiel
#10
Und hier nochmal in besserer Pose, leider nur auf das bildabgewandte Auge scharfgestellt. Ein Bild, dann war er schon wieder weg
#11
So, ich hoffe es hat euch gefallen.
Tipps fürs nächste mal
(bis auf "Stativ mitnehmen") - immer her damit!