Mo 12. Feb 2024, 05:52
Hi,...
So ein kleines bischen Frühlingsgefühle gab' es durchaus schon die letzten Tage mal.Ich nutzte jede freie Minute um nach draußen
zu gehen und die Stimmung einzufangen.Einen Spaziergang entlang der Argen zum Bodensee hinunter möchte ich mit Euch teilen,
und vielleicht hat ja der ein oder andere Lust mit zu gehen.
Es werden mehr Bilder sein als normal üblich,das mal als Vorwarnung und wer dazu keine Lust hat einfach weiter klicken,....alles gut!
Zur technischen Seite für Interessierte ein paar Worte...
Ich hatte nur das 100er Leica Apo Macro dabei an der K1 und den Pentax 1.7 AF Adapter wenn ich es mal etwas länger brauche,also das ganz kleine Täschchen.
Ich habe die Brennweite jedesmal umgestellt und in den Exifs ist zu erkennen ob der Konverter drauf war oder nicht wenn es jemanden interessiert.
Der AF Adapter läuft an dem Leica übrigens problemlos und ich benutze ihn immer ohne Bauchschmerzen damit.Der Lichtverlust ist kein Problem
da alle Bilder mit Offenblende fotografiert sind und die damit erreichten 4.5 Lichtwert völlig ausreichen an der K1.
Das 100er Leica Apo Macro ist ein sehr spezielles Objektiv,es hat "zwei Leben",...das eine Leben ist die Offenblende,bei der es den Leica Ingenieuren
gelungen ist eine perfekte Schärfe (Ecke zu Ecke) zu erhalten bei einem butterweichen Bokeh,was für Linsen mit so einer Bauart sehr ungewöhnlich ist.Meistens sind sie
zu hart in der Unschärfe.Dieses Leica schafft es bei Offenblende eher wie ein Portrait Objektiv abzubilden.
Blendet man ab,dann hat man spätestens an f4 den anderen Charakter dieser Linse.Das bedeutet perverse Schärfe,perfekten Kontrast aber auch für meinen Geschmack
ein zu hartes Bildergebnis im Vor und Hintergrund.Für reine Macroarbeit ist das genial,aber für "normale" Fotos gefällt es mir nicht so.Das die Farbwiedergabe der Linse,
egal bei welcher Blende zum besten gehört was ich jemals an der Cam hatte möchte ich auch noch erwähnen,ich finde es außergewöhnlich angenehm was das Glas
produziert.Auch das fehlen von Abberationen jeglicher Art machen das Objektiv besonders und führen in diesem Falle nicht zu sterilen Bilder wie sonst bei vielen anderen
perfekten Linsen.Die Linse muß mitte der 80er Jahre als sie auf den Markt kam der Überhammer gewesen sein,schlägt sie sich mit den besten modernen Objektiven doch
auf Augenhöhe und befriedigt auch einen aktuellen 100mp MF Sensor komplett,den sie auch sehr gut ausleuchtet,das noch zur Vollständigkeit der Beweihräucherung.
Soviel zur Linse und meiner nun 8 Jahre die ich mit dem Teil nun unterwegs bin.
Die Bilder des Spazieganges sind chronologisch.Von morgends vor Sonnenaufgang bis ca 11Uhr.Das Wetter war windstill, lau und etwas wolkig mit etwas Dunst zum Sonnenaufgang.
Von fast direktem Sonnenlicht bis abgesoftet durch Wolken war alles dabei,das mal noch zu den Bedingungen.Das ich keine Handschuhe brauchte war das extra geniale
dieses Morgens.
Nun die Bilder nach dem langen Gelaber...
der erste Schuß des Morgens....
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#12
#13
#14
#15
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22
#23
#24
#25
#26
#27
#28
#29
#30
#31
#32
#33
#34
#35
#36
...das Ende meines Spazierganges,wieder am Ausgangspunkt
#37
Danke für's begleiten des Weges und Euer Interesse!
nen prima Montag noch!
Bernd