Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 18:28

Schön , schön schön.. :ja: gefallen mir sehr, deine Bilder.
Macht Lust, selbst wieder mehr im dem Bereich herumzuprobieren.
Hab mir dafür neben den Zwischenringen einen Balgen vor Jahren aus der Bucht gefischt, von M42 auf K-Bajonett umgebaut, was wirklich nicht schwer geht.
Damit funktionierte dann auch der Catch-In mit dem Balgen. Und ich konnte durch den Auszug des Balgens subjektiv besser die Schärfentiefe für die jeweilige Aufnahmen abstimmen.

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 19:13

Schaut doch gut aus die Serie :thumbup:, wenn ich da an meinen letzten Makroversuche denke …

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 19:27

Hallo coucou33

Ich finde Deine Aktion ausgesprochen GELUNGEN!!!! :bravo:

Das Du mit dem Licht am Anschlag warst ist Klar.Für diese Situation hast Du sehr gut Fotografiert!!!

Mehr ging nicht!

Das Problem mit der Tiefenschärfe ist Teil der Makrofotografie! Irgendwann holt einen die Physik ein. :mrgreen:

Ob Dein Fa 50 Blende 11 und mehr noch macht währe dann die nächste Frage,wegen der Beugungsunschärfe die

irgendwann schon Schlimm wird.Es ist viel wichtiger den Focuspunkt an die richtige Stelle zu setzten.Der Schärfeeindruck

wenn das gelungen ist kaschiert die kleine Schärfentiefe!

Eine unter Umständen mögliche Verbesserung bestünde in der Nutzung eines Blitzes.Einfache Feldversuche kannst

Du mit dem internen Blitz durchaus machen!!! Nimm ein Tempo Taschentuch vor Deinen Blitz oder Küchentuch,oder

ähnliches.Dann kannst Du mit der Iso deutlich herunter!!! Die Vorteile in der Feinauflösung bringen Dich auf jedenfall weiter.

Das Problem mit Verwacklungen wird auch stark minimiert!

Die konventionellen Möglichkeiten hast Du bei Deinen Bildern schon sehr gut ausgenutzt,da ist nicht mehr viel Luft drin.

Hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben :ja:

beste Grüsse

Bernd

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 19:49

Methusalem hat geschrieben:Hallo coucou33

Ich finde Deine Aktion ausgesprochen GELUNGEN!!!! :bravo:

Das Du mit dem Licht am Anschlag warst ist Klar.Für diese Situation hast Du sehr gut Fotografiert!!!

Mehr ging nicht!

Das Problem mit der Tiefenschärfe ist Teil der Makrofotografie! Irgendwann holt einen die Physik ein. :mrgreen:

Ob Dein Fa 50 Blende 11 und mehr noch macht währe dann die nächste Frage,wegen der Beugungsunschärfe die

irgendwann schon Schlimm wird.Es ist viel wichtiger den Focuspunkt an die richtige Stelle zu setzten.Der Schärfeeindruck

wenn das gelungen ist kaschiert die kleine Schärfentiefe!

Eine unter Umständen mögliche Verbesserung bestünde in der Nutzung eines Blitzes.Einfache Feldversuche kannst

Du mit dem internen Blitz durchaus machen!!! Nimm ein Tempo Taschentuch vor Deinen Blitz oder Küchentuch,oder

ähnliches.Dann kannst Du mit der Iso deutlich herunter!!! Die Vorteile in der Feinauflösung bringen Dich auf jedenfall weiter.

Das Problem mit Verwacklungen wird auch stark minimiert!

Die konventionellen Möglichkeiten hast Du bei Deinen Bildern schon sehr gut ausgenutzt,da ist nicht mehr viel Luft drin.

Hoffe Dir etwas weitergeholfen zu haben :ja:

beste Grüsse

Bernd


eins versteh ich nicht: Wie minimiert sich die Verwacklungsgefahr, indem die ISO reduziert wird? Durch den Blitz kann ich doch kürzere Belichtungszeiten nutzen, dadurch reduziert sich die Verwacklunggefahr. Durch geringere ISO bekomme ich ein feineres Korn.

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:01

@ Burkman

Genau das meinte ich! Der Blitz friert ein!(vermindert die Verwacklungsgefahr) ISO runter weniger Rauschen! Besseres Bild !

Habe ich mich etwas schlecht ausgedrückt :ka:

beste Grüsse :cheers:

Bernd

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:03

@tomm.fa Danke dir.
@Methusalem Danke für den ausführlichen Kommentar. Es war das M50 1.7, was ich hier nutzte. Jo mit kleineren Blenden muss ich mal ausprobieren, wenn ich mehr Licht habe. Blitz wäre sicher auch ne Idee. Nur war ich hier so nah an den Motiven dran, dass es mit Aufsteckblitz wohl nicht geht (da hätte ich den Schatten des Objektives wahrscheinlich im Bild).
@Burkmann Jo Balgenauszug wär auch was. Da das Fokussieren sehr heikel war, hab ich auch nicht mehr mit dem Objektiv sondern mit dem Abstand fokussiert und das 3 Beinstativ eher wie ein Einbeinstativ genutzt... teilweise... naja, alles noch bisschen umständlich ^^
Zuletzt geändert von coucou33 am Fr 22. Mai 2015, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:03

Methusalem hat geschrieben:@ Burkman

Genau das meinte ich! Der Blitz friert ein!(vermindert die Verwacklungsgefahr) ISO runter weniger Rauschen! Besseres Bild !

Habe ich mich etwas schlecht ausgedrückt :ka:

beste Grüsse :cheers:

Bernd


dachte ich mirs doch.... :mrgreen:
:cheers:

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:22

Hallo coucou33

Wenn Aufsteckblitz,dann am besten eine Softbox zum Aufstecken am Blitz! Der reicht dann locker vor das Objektiv!

Sieht dann etwa so aus!

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:31

Danke Methusalem für die Illustration. Mit Blitz allgemein muss ich mich mal noch beschäftigen, da hab ich noch keine Erfahrung und der hätte hier sicher geholfen.

Re: Coucou - auch mal mit einem Makro- Mikroversuch

Fr 22. Mai 2015, 20:58

Blitz ist Engelchen und Teufelchen! :ja:

Gerade im Makrobereich machst Du mit Blitz Fotos die Du sonst niemals machen würdest!

Die Ausschussquote sinkt beträchtlich! Du kannst immer geschlossene Blenden verwenden!

Nachteile sind die Anmutung der Bilder die sehr schnell "geblitzt" (was sie ja sind) aussehen :mrgreen:

Das Verhältnis Blitz zu Umgebungslicht ist das Geheimnis! Das ist Übungssache.

beste Grüsse

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz