Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Blubberversuch

Do 12. Jan 2023, 11:24

Ich habe zu Weihnachten ein Pentacon electric 1.8/50mm geschenkt bekommen. :)
Aber es ist gar nicht so einfach damit ein gescheites Blubberbild hinzukriegen :rolleye:

Nach ein paar Versuchen habe ich folgendes hinbekommen...

 
 
 
#1
   
 
 


Ratschläge und Tips sind willkommen :ja:

Edit: Schreibfehler korrigiert.

Re: Blubberversuch

Do 12. Jan 2023, 20:05

Sehr schön :thumbup:

Re: Blubberversuch

Do 12. Jan 2023, 20:21

Corax hat geschrieben:Ratschläge und Tips sind willkommen :ja:


Hier wird schön der Unterschied zwischen Pentagon und Pentacon erklärt. :ichweisswas:
https://zeissikonveb.de/
:d&w:

Re: Blubberversuch neu Seite 3

Do 12. Jan 2023, 22:30

Blubbert doch schon mal ganz schön. :2thumbs:

Ich bin da kein Experte mit solchen Linsen, Bernd oder Guido wären da zum Beispiel bessere Ratgeber. :ja:

Aber ich habe ja ein Trio und ich habe da auch schon einige Bubbleversuche hinter mir. Ein paar Tipps, die mir persönlich geholfen haben und helfen ...

1. Ich muss viel üben, solche Objektive häufiger nutzen, um damit klar zu kommen.
2. Fotografieren vom Stativ und mit Nutzung der Lupe im LV hilft mir da sehr, um den Fokus zu setzen. Wenn ich aus der Hand fotografiere, nutze ich weniger den Fokusring, sondern gehe vor und zurück mit der ganzen Kamera, nachdem ich den Fokus ungefähr richtig eingestellt habe.
3. BEA finde ich noch wichtiger als bei Normallinsenfotos, und zwar mit einer Bearbeitung in die entgegengesetzte Richtung, wie man es sonst oft macht, also eher Entsättigung und bei Klarheit und Dunst entfernen ins Minus. Das war ein sehr guter Tipp von Bernd.
4. Hintergrund ist wichtig bei Fotos mit zentralen Objekten (also bei Makro, Porträt, Tieraufnahmen etc.), das war ein Tipp, den wohl viele Fotografen sagen, ich habe ihn hier von Martin zum ersten Mal gelesen und erinnere mich oft daran zurück.
5. Egal, ob Landschaft, Architektur, Makro oder was auch immer, Chaos oder zu viel Drumrum lenkt ab. Klarere Linien beim Hintergrund zwischen verschiedenen Farben oder ein einfarbiger Hintergrund sind meiner Meinung nach gefälliger und ich suche gezielt danach. Geht natürlich nicht immer.
6. Bei Deinem Foto scheint mir das Licht von links oben gekommen zu sein. Voll in die Sonne rein ist oft ein Mittel, was bei den Blubberobjektiven hilft. Keine Ahnung, ob es hier möglich gewesen wäre, ein bisschen tiefer und ein bisschen nach rechts zu gehen und mehr nach oben links zu fotografieren.

Vielleicht ist ja ein Tipp dabei, der Dir was bringt. :cheers:

Viel Spaß noch mit dem Gläschen. Lass es blubbbern! :party:

Re: Blubberversuch

Fr 13. Jan 2023, 13:40

Wickie hat geschrieben:
Corax hat geschrieben:Ratschläge und Tips sind willkommen :ja:


Hier wird schön der Unterschied zwischen Pentagon und Pentacon erklärt. :ichweisswas:
https://zeissikonveb.de/
:d&w:
ups, da war wohl ein Fehlerteufel mit im Spiel :klatsch:
Danke für Deinen Hinweis, ich habs korrigiert. :)

Re: Blubberversuch

Fr 13. Jan 2023, 13:55

Hallo Jan,
vielen Dank für Deine umfangreichen Ratschläge. :thumbup:

Es war mir klar, daß ich nicht sofort wirklich gute Bilder hinbekommen kann. :yessad:
Und um an die Blubbermeister näher ranzukommen braucht es wohl viel Übung und Geduld. :ja:

Re: Blubberversuch

Fr 13. Jan 2023, 17:06

Guter Start Sandra.

Wenn es wirklich darum geht zu machen würde ich folgendes Vorschlagen.
- Objektiv auf die Nahdistanz einstellen, Blende möglichst offen
- kleine LED Leuchte nehmen und auf eine Entfernung gehen, wo Dir die Blase gefällt. Bei 50mm F2.0 müsste das so 2-3m sein. Entfernung merken = Blubberdistanz.
- rausgehen und Motiv an der Nahgrenze im Schatten suchen und Hintergrund in Sonne auf Blubberdistanz
- bei Bedarf Motiv etwas aufhellen durch BlitzReflektor oder so

PS Danke für die Blumen Jan, ich gebe sie an Angus weiter. Alles nur geklaut. :oops:
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am Fr 13. Jan 2023, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Blubberversuch

Fr 13. Jan 2023, 17:12

sehr schöne Aufnahme. Das grüne Pflänchen sollte vielleicht auch noch im Schärfebereich liegen.

Re: Blubberversuch

Sa 14. Jan 2023, 07:33

Hallo Sandra!,...

Die Kollegen haben ja schon wunderbar die entscheidenten Maßnahmen genannt um es blubbern zu lassen. :2thumbs:

meine Vorgehensweise wenn ich Blubberbilder machen will......
Bist Du mit dem Vorhaben unterwegs Blubberbilder zu machen dann geht es erstmal nur!!! um den Hintergrund.
Man sucht dann nicht unbedingt nach einem schönen Hauptmotiv sondern nur nach einer Stelle mit schönen Spitzlichtern.Das kann zb.Tau im Gras sein,
oder Reflexionen auf Blättern im Wald oder Reflexionen auf einer Wasseroberfäche,...oder oder oder.......Ich denke es ist klar worum es geht.
Wenn dann das Licht noch schön von der Seite kommt und die Lichtqualität nett ist,dann hat man schon mal einen schönen Hintergrund gefunden.
Danach sucht man sich ein Hauptmotiv an der Stelle und macht einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven,benutzt man den LV und bewegt die Cam
in verschiedene Richtungen dann sieht man sehr schön wo der "süße Punkt" für die Position und Komposition ist.
Das ganze ist Übungsache und man entwickelt mit der Zeit "nen Blubberblick" für Hintergründe,durch eine gewisse Durststrecke am Anfang muß man halt durch. :mrgreen:

Ich bin mir ziemlich sicher daß es bei Euch im Schwarzwald noch frostige Nächte und Schnee und Eis geben wird.Das sind beste Voraussetzungen
mit etwas Licht wunderbare Winter Blubberbilder zu machen!!! :ja:


noch viel Spaß mit der Linse und knuddel Gänsblümchen von mir ganz feste! :ja: :cheers:

Bernd

Re: Blubberversuch neu Seite 3

Mo 16. Jan 2023, 03:13

Mit meinen Domiplan gehe meist so vor:
Reflektionsquelen im Hintergrund suchen.
Bild
#1

Objektiv auf Offenblende und minmale Fokusdistanz einstellen, blubbert es
Bild
#2

dann so nah ans Vordergrund Obkjekt heran das es die erwünschte Schärfe hat und der Hintergrund unscharf genug ist.
Bild
#3
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz