Di 5. Mär 2024, 02:59
Di 5. Mär 2024, 03:39
Bisher ist mir im Februar noch keine "Wildbiene" vor die Kamera gekommen, auch wenn ich schon kurz eine Holzbiene gesehen habe. Aber kräftige Sonnenstrahlen auf der Beute locken die Honigbienen regelmäßig bei ruhigem Wetter schon im Februar, einzelne machmal sogar im Januar, heraus. Die Bienen fliegen auch, wenn noch Schnee liegt, die oft zitierten 12°C als Mindesttemperatur sind definitiv zu hoch angesetzt: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2021-02-18 Uhrzeit: 13:49:42 #1 Die obige ist zurück in den Stock geflogen. für manche Bienen wird es im Schatten dann leider doch zu kalt, insbesondere, wenn ein leichter Wind aufkommt. Diese hier hatte sich wohl in der Hoffnung auf nochmals wärmende Sonnenstrahlen in einen Zweig verbissen. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2021-02-18 Uhrzeit: 14:56:28 #2 Aber was mach die Bienen draußen? Erst einmal die Kotblase leeren, schließlich musste die den ganzen Winter über alles sammeln. Im Stock wird nicht gekotet. Dann geht's Wasser holen, denn fester Honig muss angelöst werden, um als Futter zu taugen. Das Wasser im Moos ist immer beliebt: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2021-02-18 Uhrzeit: 14:02:48 #3 Manchmal ist es aber auch dort schwierig, heran zu kommen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-02-23 Uhrzeit: 15:32:45 #4 Und dann gilt es natürlich, Pollen für's Brutgeschäft aus der noch ziemlich wintergrauen Natur heran zu schaffen. Die Winterbienen leben lange, aber eben auch nicht ewig und müssen ihren Nachwuchs heranziehen: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2021-02-20 Uhrzeit: 16:17:07 #5 Neben Hasel, die schon lange blüht, sind Kornelkirsche (kommt mit Bild im März) und unsere sehr früh blühende Mirabelle beliebte frühe Quellen. In diesem Jahr ist die Mirabelle übrigens am 2. März, also etwa 2 Wochen später, aufgeblüht. Ich habe gerade gemerkt, dass ich mich beim Foto mit dem Datum geirrt hatte. Tatsächlich ist die Mirabelle in diesem Jahr mit Anfang März früh d'ran, das Foto kommt dann im März wieder. Ersatzweise hier ein Flugloch-Bild vom 1. Februar 2015. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnet 3,9°C Höchsttemperatur und eine Sonnenscheindauer von 6,9h: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2015-02-01 Uhrzeit: 14:02:06 #6n Krokusse gehören natürlich auch zum Frühjahrsangebot: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-02-27 Uhrzeit: 14:51:16 #7 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2020-02-29 Uhrzeit: 13:52:41 #8 | ||
Di 5. Mär 2024, 08:59
Di 5. Mär 2024, 09:03
Di 5. Mär 2024, 10:03
Di 5. Mär 2024, 11:15
Di 5. Mär 2024, 11:43
mein Krakau hat geschrieben:Ein Freund, der Hobbyimker ist, meinte auf meine Frage, dass es den Bienen bei der Krokusblüte in der Tatra noch zu kalt sei und erwähnte dabei auch die Mindesttemperatur. Und dass Hummeln früher unterwegs seien. Nun hast Du das Gegenteil geschrieben und ich frage mich, ob mein Traum vielleicht doch noch wahr wird.![]()
Ich habe zum Beispiel auch gefragt, ob es denn Krokushonig gäbe und er verneinte. Die Frühblüher kämen nicht in Frage, sondern eher späte Frühlingsblumen, Gelbblüher und so.
Di 5. Mär 2024, 11:52
Jee hat geschrieben:Ich nehme an, dass in Polen wird mit ganz ähnlichen Bienenrassen geimkert wird wie hier ...
Di 5. Mär 2024, 13:06
Di 5. Mär 2024, 18:43
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz