Aktuelle Zeit: Fr 31. Mai 2024, 03:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9584
Hab nie verstanden warum kein Balgen für so grosse Masstäbe. Bernd (@Methusalem) hat's mir erklärt. Man sitzt quasi mit dem Objektiv auf der Nase des Motivs. Hab's mit Balgen probiert und ist so. Wieder was gelernt. Danke.

Ein Bild vom einem Junikäfer. Haben davon gerade Dutzende im Dämmerlicht im Garten. Sehr zur Freude der Krähen und Elstern. Altes 50mm Sigma Makro and Balgen. Massstab ca. 2. Dauerkunstlicht.

Peter, wenn's stört nehme ich es raus. Ist Dein Thread. Und danke für die Info bzgl. Licht.


#1

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Jul 2015, 22:18 
Kein Thema, lass d'rin. Von mir aus können hier gerne mehr Beispiele, positiv wie negativ gepostet werden - wäre nur auch schon ein wenig zu beschreiben was klappt und was nicht.

Ich habe heute z.B. wieder mit Zwischenringen gespielt - deutlich entspannter. Zwar nicht der gigantische ABM aber man muss eben nicht ganz so nah 'ran - ein Balgen gibt da natürlich noch viel mehr Flexibilität. Obwohl man wohl auch schauen muss, nicht irgendwann ist mit dem "verlängern" halt auch Schluss und es wird wieder unscharf..... Hängt wohl irgendwie mit der Rechnung der Objektive zusammen. Man möge mich korrigieren, aber ich meine größere Brennweite verträgt auch längeren Auszug.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jul 2015, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12263
Ich würde es mit einfachen Worten so sehen:

Ja,je länger die Brennweite,je länger der Auszug!

Bei einem "normalen" Objektiv ist bei Brennweite=Auszug spätestens der Punkt erreicht wo es keinen Sinn mehr macht.

Der Licht und auch der Qualiverlust ist viel zu gross.(Ausnahmen mit Spezialobjektiven mal beiseite)

Ich denke dass wenn man deutlich über 1:1 kommen möchte die Kombination von 2 Objektiven mit Kupplungsring
eine sehr gute und bezahlbare Lösung ist.Und sie läßt auch Spielraum für extreme Spielereien.
zB.FA*600/4 mit FA* 24/2.0 (nehmt das bloss nicht ernst!!!!) :mrgreen:

Im Ernst:
Will man jetzt weiter im Maßstab, oder eine BESSER EINSTELLBARE LÖSUNG ist der Einsatz eines Balgens hinter einer
"milden" Objektivkombi(zB. 100mm und 50mm) eine feine Sache.

Allerspätestens jetzt würde ich aber alle Gedanken an "mit Erfolg aus der Hand zu Fotografieren" beiseite legen :D

Habe versucht es mit einfachen Worten auszudrücken rein prinzipiell ohne Formelsammlung.Es ist ja schon eigendlich alles geschrieben worden zu dem Thema auch in anderen Threads.

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9584
Also Bernd hat schon alles gesagt. Ein paar praktische Zeilen aus meiner Sicht noch.

Hilefreich sind die Gebrauchsanleitungen von Novoflex (Balgen Balpro & Balcan), sie enthalten Tabellen. Darin sind Tabellen und Beispiele. Massstab ist Auszug [mm] / Brennweite in [mm]. Zu finden unter: http://www.novoflex.com/de/service--support/downloads/

Um auf die von Peter gezeigten Massstäbe zu kommen musste ich als Brennweite 50mm oder kleiner wählen. Und dann Auszug 50mm und grösser.

Das mit dem Licht ging noch, fand ich. Irgendwie sind die edifs verschwunden. Aber es waren moderate ISO werte. Und Blende um 5.6 soweit ich mich errinnere. Fotografiert habe ich ja mit der K-01, also am Bildschirm.

Was wirklich schlecht ging ist, dass sich mit dem Balgen bei grossen Massstäben (i.e. Brennweite <50mm) der Abstand zum Motiv auch entsprechend verkürzt hat. Ich bin dann permanent an Blätter, das Motiv etc. angestossen. Das war für mich schon nicht mehr praktikabel. Mein alter Balgen ist leider hinten an der Kameraseite fixiert. Wenn ich nicht den vollen Auszug nutze, ragt der Schlitten dann weiter als die Frontlinse vor. Heute macht das Novoflex besser. Man kann beim Balpro beide Enden bewegen, so dass man die Frontlinse immer mit dem Schlittenende anordnen kann und nicht irgendwo anstösst.

Und dann ist es halt auch so, dass wenn immer man den Massstab ändert, sich auch der Abstand Frontlinse zum Motiv sich entsprechend mitverändert. Daran musst ich mich erst mal gewöhnen. Aber spielen macht ja Spass :-). Habe den Balgen bisher hauptsächlich zum digitalisieren benutzt.

Also für mich funktioniert der Balgen bei mittlerer Brennweite wirklich schön flexibel, so 100mm bis 200mm und moderaten Massstäben.

Bernds Satz "Bei einem "normalen" Objektiv ist bei Brennweite=Auszug spätestens der Punkt erreicht wo es keinen Sinn mehr macht." kann ich bestätigen. Motivabstand war mein Hindernis.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Tamron AF 70-200 oder doch lieber Sigma oder Pentax
Forum: Kaufberatung
Autor: Kaffee
Antworten: 31
Fotoweste oder Jacke, ja oder nein?
Forum: Zubehör
Autor: garfield
Antworten: 7
Rückfall oder nur eine Gelegenheit genutzt?
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: dorens
Antworten: 5
Neue DSLR Pentax K50 oder K3 (II) oder K5(II)
Forum: Kaufberatung
Autor: Bergler
Antworten: 36
K-S1 oder K-S2 (oder Andere?)
Forum: Kaufberatung
Autor: shutterspeed
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz