Mo 10. Feb 2020, 18:51
Lieben Dank
Erich,
für die Blumen und es freut mich sehr, dass die Ensembles bei dir ankommen!
Manuel, auch Dir herzlichen Dank dafür,
dass Du Dir die komplette Serie bewusst angeschaut und sogar einzeln kommentierst hast!
Vieles kann ich nachvollziehen, manches möchte ich gerne in Zukunft berücksichtigen.
Einige der Bilder sind sehr alt, das waren mein Anfänge in der DSLR-Fotografie, wie die Tropfen und die Eisblumen.
Zu den Eisblumen habe ich BluePentax schon geantwortet, die habe ich absichtlich noch etwas unschärfer gemacht, sie waren aber auch nie knackscharf, zumindest die beiden letzten nicht, das erste schon.
Aber "echte" Probleme mit Unschärfe habe ich immer wieder (also wenn ich mal etwas gerne richtig scharf hätte), weil ich erstens eine Rauschphobie und zweitens ein Wackelproblem habe. Bei diesen beiden genannten Trios waren hohe ISO und eine offene Blende nötig, da das Licht miserabel war. Leider haben sich trotzdem noch lange Belichtungszeiten ergeben, die ich einfach nicht mehr ruhig halten konnte. Und aufgrund der Tatsache, dass ich Rauschen (es gibt einige Ausnahmen) sehr unangenehm finde, wähle ich, sofern noch möglich, lieber längere Belichtungzeiten, als hohe ISO. Mit meinen jetzigen Kameras werde ich da aber immer großzügiger, da hat sich schon einiges getan, was das Rauschen betrifft.
Bei den Magnolien wäre ich in der Tat nicht auf den Gedanken gekommen, solch kleine Blenden zu wählen, wegen der Beugungsunschärfe. Aber ich muss das mal in ähnlicher Situation ausprobieren und verschiedene Blendenwerte vergleichen.
Tja, grundsätzlich lässt sich sagen, dass ich gerne mit Offenblende unterwegs bin und viel Bokeh bevorzuge. Die offene Blende hat sich zum Teil auch eingeschlichen, weil ich eben hohe ISO vermeiden möchte und Belichtungszeiten brauche, die ich noch halten kann. Es sind nicht einmal meine Hände, die so zittern würden, sondern ich selbst bin ein richtiger Wackeldackel.
Bei den Hochformaten vergesse ich oft beim Verkleinern im Stapel, diesen eine andere Größe zuzuordnen. Im Normalfall bringe ich sie auf eine Höhe von 800 bis max. 900 px, dann passt's in der Regel bei den gängigen Monitorgrößen..
Aber wenn ich Hochformate auf meinem Monitor nicht am Stück betrachten kann, dann verkleinere ich geschwind die Monitoranzeige per Strg- und alles ist gut. Geht ja ruckzuck. Umgekehrt (Strg+) mache ich es auch, wenn mir Bilder zu klein eingestellt sind (oder ich die Schrift nicht lesen kann).
Die Exifs werden leider nicht angezeigt, wenn ich in meinem Programm (PSE15) "für web speichern" wähle und es gibt auch keine Option, nachzuschärfen.
Oft verkleinere ich mit TOP, wo beides geht, aber da habe ich zufällig festgestellt, dass sich die Farben dabei zum Nachteil verändern. Wenn ich es abträglich finde, dann greife ich halt doch zur PSE-Version des Verkleinerns.