Hannes21 hat geschrieben:
Clemens, mir fällt auf, dass du meist sehr kleine Blenden benutzt hast bei relativ geringer Brennweite. Absicht?
Dadurch werden natürlich die ISO-Werte sehr hoch, was eigentlich nicht sein müsste.
Mit F4.0 oder F5.6 hättest du vermutlich immer noch genügend Tiefenschärfe und weniger Rauschen.
Hallo Hannes,
bei der Wahl der Blende richtet ich mich nach Objektiv und Helligkeit in den Räumen der Museen.
Bei Bild #76 und #77 hatte ich f7.1 (31er) gewählt bei ISO 1000, vielleicht hätte auch schon f5.6 genügt, ich füge gerne eine "Sicherheitsblende" hinzu um letztendlich nicht mit leicht unscharfem HG dazustehen.
In den Berliner Museen verwende ich üblicherweise das D FA 50 f1.4 und das 31er limited f1.9, im Ausland geht dann eher das 24-70 f2.8 mit auf Reisen.
Zampel hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
Eine kleine Zwischenepisode aus dem Bode Museum in Berlin, am letzten WE aufgenommen.
Erst fand ich den Jungen auf der Bank sitzend vor und setzte mich vis-a-vis auf die gegenüberliegende Bank.
Und endlich konnte ich auch einmal ein Bilder von vorne gestalten - sehr selten in dieser Thematik.
Mit Mutter und Sohn aus Neuseeland bin ich anschließend ins Gespräch gekommen, die Bilder sende ich ihnen zu.
Die #77 ist wieder extrem gut - das ist aber arrangiert, oder? (Was dem Bild keinen Abbruch täte!)
Ich glaub, damit haben die beiden dann demnächst ein großartiges Andenken von ihrem Berlin-Besuch

VG Christian
Vielen Dank fürs Anschauen und Schreiben, Christian
aber nein, auch hier ist das ein zufälliges Zusammenspiel und kein Arrangement.
Wenn ich es arrangiert hätte, dann würde der Junge in Bild #76 ein Stück weiter links sitzen, sodass sein Kopf passend in den Kreis der Wandverzierung unterhalb von dem Marienbild gepasst hätte - sozusagen als "virtueller Heiligenschein". Die perfekte Symmetrie, das hätte mir gefallen und der "Heiligenschein" um des Jungen Haupt hätte noch einmal zum Heiligenbild an der Wand über ihm gepasst.
NMZ - im nächsten Bild hatten beide mich entdeckt, der Junge sieht mich direkt an.
#77a
@pentidur, vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich sehr dass dich die Bilder ansprechen.
Ja, tatsächlich habe ich in der #76 ein wenig mit Maske und Aufhellung gespielt und den Jungen ein wenig "erleuchtet".
ErnstK hat geschrieben:
Clemens, die #76 und #77 sind eine wunderbare Ergänzung zu den bislang gezeigten Aufnahmen- ganz toll
Die #77 gefällt mir besonders weil für mich das Gemälde im HG> *Maria mit dem Jesuskind* auf die beiden Personen im Vordergrund projiziert/auf sie übertragen wird
- das passt einfach grandios weil sich mein Blick angenehm zwischen beiden Darstellungen hin und her bewegt ohne ein störendes Gefühl aufkommen zu lassen
- sauber arrangiert und wunderbar umgesetzt
NG
Ernst
Vielen lieben Dank, Ernst

- deine Interpretation der #77 war auch mein Gedanke bei der Entstehung von diesem Bild. Manchmal passt es einfach.
quartax hat geschrieben:
Alaric hat geschrieben:
quartax hat geschrieben:
Hast du dich hier inspirieren lassen - oder hat er bei dir abgekupfert: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/zufaelle-im-museum-bildband-von-stefan-draschan-a-1266849.html?
Dankeschön, @quartax
was Stefan Draschan betrifft: weder - noch.
Du hast dich hoffentlich von mir nicht zu einer Rechtfertigung gedrängt gefühlt?! Hätte vielleicht noch ein Zwinker-Smilie hinter meine Bemerkung setzen sollen...
Aber danke, Clemens, dass du so ausführlich Stellung genommen hast; interessanter Einblick in deine Herangehensweise; und ich freu mich auf noch mehr Bilder deiner Machart!
Hallo @quartax, nein kein Problem - ich sehe meinen Text keinesfalls als Rechtfertigung sondern eher als Distanzierung von Stefan Draschan an, der einen sehr guten Job im Museum macht, aber doch immer das gleiche zeigt.