Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Konzertfotografie
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 12:35 
Offline

Registriert: Do 21. Jan 2016, 18:11
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Bietigheim-Bissingen
Habe mich mal an Konzertfotografie herangewagt - war nicht ganz einfach, da es nicht so gerne gesehen wird, mit einer Systemkamera zu fotografieren. Daher bestimmt noch Luft nach oben ... War erstaunt über die HIgh-Iso-Fähigkeit der K-3III.


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konzertfotografie
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 966
gute Ansätze, aber achte noch mehr darauf, dass die Schärfe da sitzt, wo sie hinsoll, nämlich am besten auf den Augen.
Bei einigen Bildern wäre mehr Brennweite besser gewesen (#6), denn die Deckenkonstruktion der Bühne ist nicht so spannend ;-)
Bei #5 ist der rechts angeschnittene Musiker unschön, dann ihn besser ganz weglassen.

Meine Faustregel bei Konzerten: relativ große Blende (2,8 -4), Brennweiten (auf KB bezogen): 50-135 (je nach Abstand), Auto-ISO (damit man sich da keinen Kopp machen muss), Selektivmessung (es sei denn, man weiß, was die Mehrfeldmessung tut) und Einzel-Feld-AF, so dass man sicher ist, dass die Kamera einem keinen Streich spielt, indem sie die Hinterbühne scharfstellt, was ich vielleicht gar nicht mitkriege, weil ich mit der Komposition beschäftigt bin.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konzertfotografie
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 3482
Yeats hat geschrieben:
Selektivmessung (es sei denn, man weiß, was die Mehrfeldmessung tut)


Man kann auch den Schwerpunkt der Mehrfeldmessung mit dem aktiven AF-Punkt verknüpfen.
Schade, dass keine Exif drin sind, sonst könnte man etwas mehr dazu sagen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Konzertfotografie
BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2024, 22:29 
Offline

Registriert: Do 21. Jan 2016, 18:11
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Bietigheim-Bissingen
Danke für die Hinweise; bei den Exifs muss ich einen Fehler gemacht haben; liefere sie hiermit nach.
Zum Einsatz kamen das DA*16-50mm PLM und das DA*60-250mm; 4,0
#1: F4,0 1/60s 98mm ISO 20000
#2: F5,0 1/125s 250mm ISO 16000
#3: F5,0 1/100s 153mm ISO 8000
#4: F5,0 1/100s 250mm ISO 6400
#5: F2,8 1/80s 24mm ISO 640
#6: F4,5 1/160s 50mm ISO 10000
#7: F4,0 1/50s 250mm ISO 20000

Einstellung war ATv, Auto-Iso, High-light-gewichtet, AF Spot
Teilweise musste ich mit LV und elektr. Verschluss arbeiten.
Klar, die Bilder kann man noch geschickter beschneiden, aber das war für mich jetzt nicht das Thema.

Gruß Isidor


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Das erste Mal Konzertfotografie - Teil 2
Forum: Menschen
Autor: Okular
Antworten: 6
Vierkanttretlager - Erste Konzertfotografie-Versuche
Forum: Menschen
Autor: stumpi
Antworten: 4
Das erste Mal Konzertfotografie - Teil 1
Forum: Menschen
Autor: Okular
Antworten: 4
Konzertfotografie
Forum: Kaufberatung
Autor: Tamsyn
Antworten: 25
A Grainy Night....Konzertfotografie/Doppelbelichtet 2.post
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 25

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz